• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sondermodelle, Fehldrucke, Exoten 2011 - 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muss mich revidieren. Allen Anschein nach gibt es kein neues Tilligmodell mit dieser Betriebsnummer in WEISS. Also doch ein Fehldruck. Sie hat auch noch keine Spiegeleierlampen also dürfte sie aus den ersten Serien stammen.
 
...Allen Anschein nach gibt es kein neues Tilligmodell mit dieser Betriebsnummer in WEISS. Also doch ein Fehldruck...

Na dann habe ich wenigstens ein "Sammlermodell". Bleibt die Frage, was solch ein Sammlermodell am Markt für einen Wert hat. Denn ich hätte doch lieber die Serienausführung in DRG...Mann mann mann.
Zwei mal in die Hundert gegriffen.

Die andere Lok schicke ich selbst zu Tillig, habe bereits mit denen gesprochen und hoffe darauf, dass sie doch noch ein paar Ersatzteile dort haben, um den unruhigen Lauf zu beseitigen.

Grüße
Luftpost
 
Dann stell Dir halt vor, das vordere Nummernschild wurde zwecks Buntmetallgewinnung schon eingezogen und durch eines aus Aluminium ersetzt. Für die anderen drei hatte man bislang keine Zeit...

Ansonsten: Möglicherweise findet man noch ein goldenes Steckschild, aber reich wirst Du mit dem Fehldruck-Schild sicher nicht.

Daß die KPEV-Lok wegen Fehlkonstruktion eingestellt wurde, glaube ich nicht. Vielmehr wird man von der Ep.I-Variante der 56 nur eine kleinere Menge gefertigt haben, die nun vergriffen ist.
Die (z.T. recht großen) maßlichen Kompromisse der 56 an sich waren von Anfang an bekannt und wurden bewußt in Kauf genommen.
Was die technischen Probleme (Stromabnahme) betrifft, sind die bei der 56er wesentlich weniger ausgeprägt.

MfG
 
NBleibt die Frage, was solch ein Sammlermodell am Markt für einen Wert hat.
Vermutlich hat das keinen besonderen Wert. Es ist ja kein Muster. Warum wird es wohl das letzte Exemplar beim Händler gewesen sein? Große Nachfrage - ?
Gibt es eventuell die Rauchkammertür noch als Ersatzteil? Wenn eh schon irgendwann ein Paket aus Sebnitz kommt, dann könnten sie ja, falls es die Tür noch einzeln gibt, ... Fragen kostet ja nichts. ;)
 
Die Tür gibt es nicht einzeln, sie ist Bestandteil des Gehäuses(BTTB Altlast) Das Schild ist zum stecken und somit einzeln erhältlich.
Stimmt, nur das kleine Schild. Das Schild wird vermutlich unter der Art.-Nr. 206445 "gehandelt" - kostet nur ein paar Cent (falls die # stimmt). Das sollte dann für Sebnitz das kleinere Problem sein.
 
Hallo,

auf dem Titelblatt des TT-Kalender 2012 vom Bradler Verlag habe ich etwas entdeckt. Hinter der Dampflok ist ein Doppelstockwagen. Kann jemand was zum Typ und Hersteller sagen?

MfG V200
 

Anhänge

  • titel-ttk-kalender-2012.jpg
    titel-ttk-kalender-2012.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 317
Hallo,

auf dem Titelblatt des TT-Kalender 2012 vom Bradler Verlag habe ich etwas entdeckt. Hinter der Dampflok ist ein Doppelstockwagen. Kann jemand was zum Typ und Hersteller sagen?

MfG V200

Kann ich Dir genau sagen. Kein Hersteller.
Eigenbau eines Vereinskameraden.
Der Selbe wie hier in Post 1, der die 35 ein wenig frisiert hat.
Er ist hier auch angemeldet aber eher selten da, nicht wahr .... .
 
Das ist ein Doppelstockgepäckwagen, passend zur ersten Serie der Doppelstockgliederzüge (der Vorgänger des KRES-Modells).
Gebaut hat das Einzelstück ein Mitglied von Modellbahn im Stellwerk eV.

Frank
 
Nachlese von Lößnitz...
ja so schnell vergisst man....
Trotz mieser Bildqualität will ich hier mal zwei Exoten zeigen die man in Lößnitz entdecken konnte. Die Bilder, aus der Hand und schlechtes Licht in der Ecke der Halle zeigen zwei mal die BR 119 in sehr seltenem Lack bzw. Farbgebung.
Zwar hatte ich bei den ersten Bildern der 119 noch eine falsche Lichteinstellung eingestellt. So ist für die Farbgebung der Blauen nur Bild 3 maßgebend.
Leider alles ein wenig unscharf so ohne Stativ, aber ich denke es ist zu erkennen worum es geht.
Also hier: - zwei mal Nachtschicht BTTB BR 119
 

Anhänge

  • aa Bild klein 001.jpg
    aa Bild klein 001.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 332
  • aa Bild klein 003.jpg
    aa Bild klein 003.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 314
  • aa Bild klein 005.jpg
    aa Bild klein 005.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 403
  • aa Bild klein 006.jpg
    aa Bild klein 006.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 389
  • aa Bild klein 009.jpg
    aa Bild klein 009.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 331
Ist die blaue Lok von einem Sammler präsentiert worden?
Eine solche habe ich schon einmal auf Börsen gesehen. Aber der Preis war wohl zu hoch, als daß sie geschwindt den Besitzer wechselte. ;-)

MfG
 
Nein, die waren vakant, aber durch den etwas höheren Preis selbst für mich nicht relevant.
Gesehen nicht bei einem "Altteile-Händler", sondern sie standen eher am Rande neben anderem Hauptangebot eines Ksh, deswegen weniger gut auszumachen.
 
die Teile hab ich auch gesehen und hätte sie erwerben können, aber der sogenannte Verkäufer hatte Vorstellungen die jenseits von gut und böse waren. Für mich als ehemaliger Sammler und Jäger nix besonders mehr, da fast auf jeder Börse sowas angeboten wird. Also liegenlassen den Dreck.:allesgut::brrrrr:
 
@Ralf N
Der "Meister der Sondermodelle" himself ( ohne Ironie! )

Tiefstapler???
Jetzt machst Du das aber ein wenig schlecht.

Ich finde schon, dass die beiden Teile nicht so häufig sind wie anderes, was dann doch eher Deiner "unwürdigen" Beschreibung entspricht.
Aber es ist Ansichtssache. Ich fand es interessant und in meiner Wertung war es deutlich mehr wert als was für low Budget.
Aber dort selber dann doch ein wenig hoch der Preiswunsch, da gebe ich Dir Recht.
 
Auch ich habe meine Raritätensammlung auf das für mich wichtige radikal reduziert, mit dem positiven Nebeneffekt das dabei Geld für Neuanschaffungen, auf welche ich schon Jahrzehnte wartete frei wurde. Da ist eine blaue 119 für 350,-Euro VHB einfach unwichtig geworden. Die Echtheit der angebotenen Loks im Zeitalter des Airbrush lasse ich mal bewußt außen vor. Auch ich habe sie in der Hand gehalten und war begeistert, aber für den geforderten Preis kaufe ich mir mittlerweile lieber zwei Rocowummen. Tja, so ändern sich halt Zeiten und Ansichten.
 
Da ich die Modelle mit der Lupe untersuchte fand ich, dass sie die selben Druckverläufe hatten wie normale Serienmaschinen.
Der Farbverlauf in den Druckrändern war in etwa ähnlich der normalen. Ebenso die Beschriftung. Das bekommt man so nicht hin.
Als aktiver Selbstbauer, Airbrusher und Decalierer sehe ich so etwas möchte ich meinen.
Deswegen habe ich die Fotos auch halb-schräg von vorne gemacht, damit man das sieht. Vergleicht mal selbst die Bilder mit alten roten Modellen von BTTB. Da ist der gleiche verwaschene ausgefranste Übergang von der Farbe ins Elfenbein.

In sofern stufe ich Sie als plausibel für mich ein, da beide aus gleiche Quelle von BTTB stammen sollen, auch die weiße mit dem bunten Seitenstreifen.

350,- wenn man jemanden findet, ist ja bekannt wie das geht.
 
die weiße ist Nachwende und selbst gemacht, die blaue sieht echt aus und wird es auch sein, nur ist sie nicht die einzigste, es gibt und gab mehrere.
 
Richtig, da fehlt die 1 sowie die Piktogramme. Meiner Meinung nach aber trotz allem kein Fehldruck sondern eher Ausschuss, da Fehldruck nicht das Wort fehlen bedient sondern ein falscher Druck gemeint ist. z.B. DR bedruckung auf einem DB Wagen usw.
Heb ihn auf und lass ihn so. Vielleicht bekommt er irgendwann mal Wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben