Nach meinen Beobachtungen hat es die 23er zuerst, für sehr kurze Zeit, mit roter Bodenplatte und schwarzen Läufern gegeben, danach mit roter Bodenplatte und roten Läufern, und dann mit schwarzer Bodenplatte und schwarzen Läufern. Diese Veränderungen haben zwischen 1960 und etwa '62 statt gefunden. Ganz selten ist die erste Version mit grauem Topfmotor, da die Umstellung auf den schwarzen Motor kurz nach Produktionsbeginn der 23er erfolgte.
Korrigiert mich, wenn Ihr etwas anderes wisst!
Neee, mach ich nicht, weil nichts genaues, weiß man nicht.
Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Habe jetzt meine ganzen 23-er ausgeräumt und außer der von Dir erwähnten mit grauen Motor ist alles dabei, einschließlich dieser Sondervariante, die ich hier schon mal erwähnt habe.
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=11670&highlight=Zeuke+BR23
Die ÖBB 1020 in dunklerem Orange stammt nach meiner Auffassung aus dem Beginn der Produktionszeit 1986.
Im Prinzip könnte es so sein, da sie die Bedruckung der ersten Version hat.
Was mich dann immer etwas stutzig macht, wieso gibt es davon so wenige? Genauso bei der dunklen BR 250.
Wenn so ein Teil neu auf den Markt gekommen ist, zu DDR-Zeiten, da kamen doch nicht nur ein paar Stück (so wie heute!!!!!).
Das es geringe Farbunterschiede der einzelnen Lots gab, ist ja im allgemeinen bekannt, aber die Teile treten ja recht selten auf. Wer hat z.B. so eine dunkle BR 1020? Ich und wer noch?
Genau so verhält es sich mit der blauen BR 110. Mir wurde mal erklärt, die gab es mal in einem Set. In welchem Set, zu DDR-Zeiten?
Nie so ein Set gesehen, was nichts heißen soll.
Gruß Pit