• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sondermodelle, Fehldrucke, Exoten 2011 - 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kenne ja meine eigene Sammlung nicht mehr so genau, aber in meiner Liste steht er nicht als Epoche IV, bin gespannt auf das Foto.
 
@RalfN: genau von dir habe ich die Aussage, das der Wagen aus dem BTTB Set der 70er Jahre die Epoche IV Beschriftung hat. Der "normale" einzeln erhältliche hätte die Ep.III Bedruckung. Was bei der SNCF zwischen beiden Epochen anders ist kann ich nicht sagen. Ich weiß nur das beide Wagen farblich gleich sind sowie 2 völlig verschiedene Bedruckungen haben.
Was mir grade auffällt: Sind wir wenigen hier eigentlich die einzigen welche sich für solche Dinge interessieren? Mich würde etwas "Mitarbeit" anderer Boarder sehr erfreuen.
 
reden wir jetzt vom schwarzen Wagen oder von grünen Wagen, in welchem BTTB-Set soll ein schwarzer Wagen mit Epoche IV Beschriftung gewesen sein?
Auch wenn wir uns im Kreis drehen , es interessiert nur uns sonst niemanden.
 
Wir reden jetzt vom schwarzen. Der Grüne dürfte doch erledigt sein?!
das ausstehende Bild vom 2. "Pseudo-Dresden"-Belgier welchen der 152er ansprach steht noch aus...

Katalognummer habsch nich zur Hand. Ich meine das Set mit V36 021, Klappdeckelwagen, schwarzem Franzosen, Bananenwagen sowie Gleisoval mit Anschlußgleis. Alles fein säuberlich ab Werk in der Styroporverpackung mit Klarsichtdeckel und grün/gelbem Einleger TT-hobby.
 
Bingo! Da gehört aber laut Katalogbild ein Klappdeckelwagen rein. Wie ich aber gerade sehe ist in deinem Set auch nur der "normale" enthalten.
 
Stimmt - jetzt wo Du es sagts fällt es mir auch auf , warum ist da ein Weinfasswagen drin ?!?

Der schwarze SNCB ist aber genau der aus dem Katalog von 1972 - gleiche Bedruckung.

Grüße
Butzler
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 163
  • SDC12810.jpg
    SDC12810.jpg
    287,1 KB · Aufrufe: 218
Zum schwarzen SNCF-O-Wagen:

Der kam im Set 1612 vor, wie er wirklich aussah, weiß ich nicht.
Für eine Ep.IV-Beschriftung müßte 87 SNCF dranstehen.


Zum "anderen" SNCB-Dresden:

Ich war wohl etwas zu euphorisch gewesen, er wird höchstwahrscheinlich dem aus der Packung entsprechen.

Er hat bei den Bremsecken nur jeweils eine statt zwei und einen merklich blasseren Druck. Inwieweit die Beschriftung im Detail übereinstimmt, kann ich mangels ausreichender Auflösung des Bildes in Post 48 nicht vergleichen.
Ein Bild werde ich morgen nachreichen, er könnte aber durchaus schon bekannt bzw. nicht wesentlich anders aussehen.
Es gibt zumindest zwischen den in den Posts 47 und 48 abgebildeten SNCB-Dresden Detailunterschiede.
MfG
 
Was mir grade auffällt: Sind wir wenigen hier eigentlich die einzigen welche sich für solche Dinge interessieren? Mich würde etwas "Mitarbeit" anderer Boarder sehr erfreuen.

Ich kann nur für mich sprechen - mich interessiert so etwas sogar sehr! Ich finde es immer wieder erstaunlich, was es alles gegeben hat. Grabt ihr mal schön weiter, ich für meinen Teil erfreue mich einfach daran.

Du glaubst gar nicht, wie viele Themen ich interessiert verfolge, ohne etwas konstruktives beitragen zu können - dann halt' ich eben die Klappe (außer gerade eben).
 
...
Zum "anderen" SNCB-Dresden:

Ich war wohl etwas zu euphorisch gewesen, er wird höchstwahrscheinlich dem aus der Packung entsprechen.

Er hat bei den Bremsecken nur jeweils eine statt zwei und einen merklich blasseren Druck. Inwieweit die Beschriftung im Detail übereinstimmt, kann ich mangels ausreichender Auflösung des Bildes in Post 48 nicht vergleichen.
Ein Bild werde ich morgen nachreichen, er könnte aber durchaus schon bekannt bzw. nicht wesentlich anders aussehen.
Es gibt zumindest zwischen den in den Posts 47 und 48 abgebildeten SNCB-Dresden Detailunterschiede.
Den einen zeige ich mal schon in besserer Auflösung.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !1120set.jpg
    !1120set.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 192
Hallo zusammen
hier ist mal von was mir. Was sagt Ihr zu dem?
Mfg Olaf
 

Anhänge

  • 125 Jahre Schmalspur.jpg
    125 Jahre Schmalspur.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 255
Das ist ein Modell in Auftrag der Firma Frank Windisch /Kirschberg und müsste die Artikelnummer 500490 von Tillig haben, die den Wagen hergestellt hat.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe, Kirchberg bitte. Erste und längste Schmalspurbahn Sachsens. Leider kann und will Kirchberg nichts damit anfangen. Glück auf!
 
Hallo harri

Entschuldigung, ich habe aber mehr mit Kirschen am Hut. ;-) und Glück auf! nach Kirchberg

Gruß Uwe
 
Diese Woche beehrte mich auf der Arbeit ein LKW mit einem Zeichen dran, welches mir sehr bekannt vorkam. Irgendwie hast du das doch schon mal gesehen dachte ich. Richtig, das Zeichen ist auf der Plane des Planenwagens aus dem Nord Belge Set. Dort ist das Zeichen sowie der Schriftzug Ziegler.
Im Netz fand ich dann noch folgendes:http://www.zieglergroup.com/website...9098271025A9BAF9C12567A70036D915?Opendocument
Scheint auch zum damaligen Erscheinungszeitpunkt des Sets keine unbedeutende Firma gewesen zu sein.
Der Fahrer sagte mir noch das es nicht Ziegler sondern Zieschleer ausgesprochen wird.
Naja, die haben zwar mit Eisenbahn scheinbar nichts am Hut, aber ich hab wieder was aus der TT-Geschichte gelernt. Ich hoffe euch interessierts auch etwas.
 
Hallo,
den Wagen kenne ich nicht, sieht nach einer Selbstlakierung aus, Trennkanten furchtbar.
Wenn möglich doch noch mal in gänze als Bild.
 
Hallo RalfN,
der Wagen ist aus blauer Plaste, im Bereich der Fenster hell-elfenbein lackiert. Ich habe bereits bei einem Sammler nachgefragt, er kennt den Wagen leider auch nicht.
Grüße
mimi
 
Hallo
Vielleicht noch zum Thema dreiachsige BR80/81 von Zeuke

Nun besitze ich drei dreiachsige BR80/81 von Zeuke. Jede Lok ist aber anders:
1. Gehäuse aus glänzender Plaste, erhabener Schriftzug "Deutsche Reichsbahn", hintere Pufferteller leicht gewölbt, Zahnräder aus roter Plaste.
2. Gehäuse aus glänzender Plaste, keine Beschriftung, flache Pufferteller, Zahnräder aus roter Plaste.
3. Gehäuse nicht mehr glänzend, aufgedruckte Beschriftung (81001 !!!), Pufferteller flach, Zahnräder aus weißer Plaste, die Halterung für die hintere Kupplungsfeder ist deutlich länger als bei der Version 1. und 2. und die Lok besitzt bereits Gewichte aus Metallplatten unter dem Tender.
Ob das Gehäuse der 3. Variante original auf dem dreiachsigen Fahrwerk ist, kann ich selbst nicht beurteilen.

Diese Beschreibung findet euch auch im Bestimmungsservice zum Thema "Zeuke BR80/81 Start dreiachsig".

Grüße
mimi
 
...das ist eine stark vereinfachte Nachbildung der französischen CC-Reihe.
Sie ist in der Länge sehr gestaucht, da sie in die Batterie-Start-Packungen passen mußte.
Als Fahrwerk ist ein Rahmen des LVT, BR 171, mit 9-Volt-Motor eingeclipst.

Dem Foto nach, sind die Stromabnehmer und die Lackierung dran gekommen (im Original waren die Patographen aus schwarzem Weichplast und die Lok einfarbig).

Ein lustiges Stück, aber von einem Modell weit entfernt. Und da der Urzustand verändert wurde, ist auch der Sammlerwert sehr fraglich...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben