• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sondermodelle, Fehldrucke, Exoten 2011 - 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe auch eine ohne den 2. Streifen an der Gehäuseunterkante. Vor einiger Zeit hatte ein Anbieter 2 oder 3 neue Gehäuse in der Bucht, die waren auch "unten ohne".

Eine V 180 hat es meines Wissens nicht mit silbernen Kupplungen/Puffern gegeben, auch die Ersten waren schon schwarz.

Gruß ELokFan
 
@ ELokFan: Stimmt, mit "silbernen" Kupplungen und Puffern gab es die nicht.

@ 152 ... : Mit den zwei Streifen, die dem Original entsprächen, gab es die weder von Zeuke noch von BTTB, aber trotzdem hatten die Zeuke-Loks und anfänglich auch die BTTB-Varianten den zweiten Streifen an der Unterkante des Gehäuses, also eigentlich am falschen Ort.
 
zweiten Streifen an der Unterkante des Gehäuses, also eigentlich am falschen Ort.
Ist schon am richtigen Ort. Stellt ja die Aluzierliste dar, was Tillig ja erst in der letzten Zeit geschafft hat. Daß es nicht silber ist, darüber sollte man hinwegsehen. Zweistreifige Loks gab es in den Zeuke/BTTB Varianten nie.

Gruß
Karl-Georg
 
Man lernt nie aus, danke Karl und Kö! ;-)

Ich tipp mal drauf, dass die Zierleiste bei dem vorgestellten Gehäuse einfach vergessen wurde, also irgendwie unter "Fehldrucke" einzuordnen wäre.

Hätte mal jemand ein Bild vom Original, auf welchem man die Zierleiste erkennt? Ich find keins, oder ist die so zierlich?
 
Gemeint ist die Aludeckleiste, die aber später wegen der Rostschäden entfiel.Also bei älteren Bildern suchen.
Gruß
Karl-Georg
 

Anhänge

  • 118 054-6 k.jpg
    118 054-6 k.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 269
Danke Karl-Georg! Na, da kommt das Modell dem Original doch ziemlich nah. Klar, ein bisschen dick der Strich, aber das ist wohl eher der Materialstärke des Gehäuseabsatzes geschuldet..
 
Genau genommen war es eine glänzende Aluminiumzierleiste mit mittig eingeschobenem schwarzen Kedergummi. Die Tribwagen der BR171/172 hatten am Anfang ihrer Einsatzzeit auch diese Zierleisten. Auch dort wurden diese bei Neulackierungen entfernt. Grund war der selbe wie bei der 118 - Rost durch Staunässe dahinter.
Schön, das nun endlich mal die Mär von Zeuke V180 mit 2 Streifen entzaubert wird. Die hat es nie gegeben.
 
Gab es die in dieser Version, kennt die jemand, oder wurde der Streifen schlicht vergessen? Mir ist sie so bisher nur einmal begegnet.
Grüße,Kai

Es gab mehrere Varianten mit und ohne diesen ominösen zweiten Zierstreifen.
Bild 1: Unlackiertes Rot, V180 160
Bild 2: Lackiertes Rot, Gehäuseform mit angenieteten Gewichten am Dach, V180 160
Bild 3: V180 146, ohne Streifen
Bild 4: 118 146-0
 

Anhänge

  • IMG_5060k.JPG
    IMG_5060k.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_5061k.JPG
    IMG_5061k.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_5062k.JPG
    IMG_5062k.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_5063k.JPG
    IMG_5063k.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 228
Ich dachte, ein paar weiße Flecken zu sehen. Da unter dem Rot wohl nicht weiß vorlackiert wurde (zumindest scheint das bei all meinen 180ern so zu sein) und das Material des Gehäuses schwarz ist, deutet das eigentlich darauf hin, dass da mal ein Streifen war. Aber Du siehst das natürlich besser, und wenn das Modell immer Deins war, hast Du natürlich die 100%ige Kontrolle ...

Grüße,

Kai
 
Tschechische Kleinserien

Guten Abend miteinander!

Ich habe ein Modell in der Datenbank gefunden, das doppelt aufgeführt und unterschiedlich beschrieben ist. Hat jemand dazu nähere und verlässliche Infos? Hat der tschechische Produzent die Druckstempel von BTTB benutzen können? Der Wagen ist gerade auch in der Bucht versteigert worden. Der weiße Orion-Wagen, auch in der Auktion, wird wohl ein Fehldruck sein, oder ebenfalls ein tschechisches Produkt?

Danke und Grüße,

Kai

1

2

Auktion


P.S. Der Blaue hier wird wohl ähnlich gelagert sein.
DB-Eintrag dazu hier.
Wieso eigentlich diese klobigen Nachbauten der BTTB-Kupplungen? War das tatsächlich billiger?
 
Es gab vor ca. 20 Jahren den Orionwagen in weiß aus dem Nachbarland.

Was die anderen Wagen betrifft, entspricht die Bedruckung der blauen, weißen und grünen CSD-"G 10" auch von Schriftgröße und - form den braunen BTTB-Modellen.

Es wäre insoweit nicht unlogisch, wenn man neben der/ einer Spritzgußform auch die zugehörigen Klischees mit abgegeben hätte.

Ob die Kupplungen billiger waren sei dahingestellt, aber sie ließen sich komplett in Plastspritzguß herstellen.

MfG
 
Die, ich nenne sie mal Flachdachwagen, wurden damals bei LPH in Jicin gemacht. Dorthin wollte man fast die gesamte BTTB-Produktion auslagern um billig zu produzieren. Die Flachdachwagen und die Es hatten es schon bis dort hin geschafft.
 
"Klischee", das war das Wort, danke!

Der Auslagerungsversuch hat also zu Parisel-Zeiten statt gefunden!? Ist denn der braune CSD-Es auch ein Ergebnis dieser "Kooperation"? Gibt es den auch in verschiedenen Farben?

Grüße,

Kai
 
Den DR-braunen Es mit gelber CSD- Beschriftung gab es von BTTB kurz vor und nach der Wende in der roten Schachtel. Alles andere ist Made in CSSR.
 
Ok, danke! Mit dem Braunen hätte ich auch selbst drauf kommen können, ist ja im 1. Nachwende-Katalog abgebildet. ;-) Der Einzige, der mir noch fehlt, wenn es ihn schon vor der Wende gab ...
 
P.S. Der Blaue wird wohl ähnlich gelagert sein.

Tja, Kai, die Wagen sind damals wohl in verschiedenen Farbvarianten auf den Markt gekommen.
Einen blauen habe ich noch in der OVP und von den "Orion"-Wagen gab es auch verschiedene Farbvarianten.

Gruß Pit
 

Anhänge

  • IMG_6122k.JPG
    IMG_6122k.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_6123k.JPG
    IMG_6123k.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_6125k.JPG
    IMG_6125k.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 229
Der BTTB-Wagen (Art.-Nr. 4248) ist "normalbraun" mit gelber Beschriftung, die in der CSSR gefertigte Version wesentlich dunkler mit kräftigerer gelber Beschriftung.

MfG

Ich hatte mal beide Versionen in Prag gekauft. Beide in der LPH-Schachtel und mit tschechischer Kupplung. Ca.12Stück warens, wie jetzt die Aufteilung war, weiss ich nicht mehr ob genau 6Helle und 6Dunkle oder 5 und 7. Der Dunkle glänzte sehr während der Helle eher matt war.
 
Diese ganzen etwas weniger bekannten Lackierungsvarianten wurden in Deutschland auch kurz über die Firma BIMA vertrieben.
Der Herr Irmer war damals bei uns im Verein z.B. mit einer riesen Kiste, Inhalt: versch. bedruckten Wagen zum anschauen.
Habe damals einen ihm abgekauft.
Leider ist Herr Irmer dann später verunglückt.

Dies bunten CSD Wagen erinnern mich aber immer an ihn.


Alles Nachwende...steht aber hier schon.
Auch der weiße ORION.
 
Danke Spezis, das hilft, und damit hätten wir auch das geklärt! DB-Einträge mit anderer Interpretation können etwas verwirren ... ;-)

magicTTfreak, was meinst Du mit "steht hier schon"? Verlinkung vergessen?

Pit, die unterschiedlichen hellblauen Varianten des Orion-Wagens dürften wohl der BTTB-üblichen "Farbtreue" geschuldet sein, nehme ich an.


Grüße und Gute Nacht,

Kai
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben