Achtung
![Lupe :lupe: :lupe:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/lupe.gif)
Nietenzählerbeitrag,
oder sucht die Unterschiede!
Also ich hatte mich zwar auf das Modell gefreut, deren schnelle und überraschende Umsetzung. Nun habe ich das im EK abgebildete Vorbild- mit dem Modellfoto verglichen. Ich bin mit der Umsetzung richtig enttäucht. Hier mal ein paar Unterschiede, die ich feststellen konnte.
-schwarze Halte-und Einstigsgriffe und Lampenringe beim Vorbild
Modellumsetzung: die sind silberfarben!
-Füherstandsnummern sind beim Vorbild neben den Türen
Modellumsetzung: beim Modell sind diese auf den Türen!
-Firmenlogo der Infraleuna zwischen Fürerstandsfenster und Lüftergitter
befindet sich beim Vorbild am Füherstand 2
Modellumsetzung: hier ist es am Füherstand 1!
-der gelbe und weiße Zierstreifen
Modellumsetzung: Diese sind zu hoch angebracht. Es fällt besonders an
der Front auf, wo beim Modell der gelbe Zierstreifen genau in zwischen
der Schlussleuchte und der Zugbeleuchtung verläuft.
-Rahmenbeschrifftung
Modellumsetzung: Hier fällt mir auf, dass es Unterschiede bei den
Herstellerschildern gibt. Auch ist beim Vorbild unterhalb des linken
Puffers ein Schriftzug angebracht, welcher am Modell fehlt.
Auch die Einstiege sind am Modell nur Schwarz und beim Vorbild grau.
Ja, wie denkt Ihr nun über das Modell? Nun gut über die eine oder andere Kleinigkeit kann man noch darüber wegschauen (zB.die Beschrifftung unter dem
Puffer). Aber ich denke dies mit dem Firmenlogo, oder den Führerstandstürnummern dürfte nicht passieren. Und das wo man den Druck von Tillig eigentlich immer nur loben konnte. Aber was nutzt ein sauberer Druck, wenn dieser dann nicht exakt ist. Vielleicht war man da doch bei Tillig ein wenig zu schnell?
Oder haben die jenigen, die die Orginallok beklebt haben, sich nicht an die Entwürfe des Hallenser Designer-Studios gehalten? Denn die Umsetzung beim Vorbild bzw.Modell muß ja fast gleichzeitig verlaufen sein.
Gruß Ingo