adrian26
Foriker
Guten Abend zusammen,
heute schreib ich endlich mal den Abschlussbericht von meiner Wartung, Reinigung und Instandsetzung meiner alten Bttb Loks.
Danken möchte ich vor allem allen Leuten im Board, die mir geholfen haben. Da ich dieses deswegen für mich entdeckt habe.
VG Adrian und eine schönen Abend mit einer guten Nacht euch
heute schreib ich endlich mal den Abschlussbericht von meiner Wartung, Reinigung und Instandsetzung meiner alten Bttb Loks.
- Ich fang mal mit meiner BR 130 Nohab an, diese lief eigentlich von Anfang an sehr gut. Deshalb habe ich sie nur geöffnet und einmal komplett gefettet und geölt. Danach lief sie sogar noch leiser.
- Meine BR 211 lief und läuft auch sehr gut. Diese habe ich komplett auseinandergebaut und alle Teile gereinigt. Danach wieder alles schön geölt und gefettet. Doch dann ging plötzlich nichts mehr. bei meiner Fehlersuche hab ich dann verschiedenes getestet und probiert und was am Ende allerdings alles nichts brachte. Aber zum Glück konnten mir im Board viele weiter helfen. Was man auch HIER nachlesen kann. Es lag tatsächlich nur an einem kleinen Schalter, der die Stromabnahme von der Oberleitung oder dem Gleis kontrolliert. Jetzt läuft aber dank der Hilfe vom Bord die Lok wieder zuverlässig und schnell.
- Bei der E 499 wars dann schon komplizierter, da diese schon lange nicht mehr lief und die Ursache tiefer lag. Es waren nämlich die Nasen zur Befestigung des Haltebügls für das Gehäuse abgebrochen. Diese konnte ich aber mit Hilfe von diesem Kommentar aus einem Blogeintrag richten. Davor noch alles auseinandergebaut, gereinigt und mit dem repariertem Rahmen alles zusammengebaut. Zwischendrin natürlich alles geölt und gefettet wie oben.
- Zur T 435, dort lief zwar eine, aber ruckelte sehr und sprühte Funken wie ein Feuerteufel. Diese habe ich auch komplett auseinandergebaut und die oben erwähnte Prozedur erneut durchführt. Dazu mussten noch neue Haftreifen her, wozu es HIER eine Artikel gibt (welche die richtigen sind) und neue Niederhalter besorgt werden. Danach lief diese T 435 wieder wie neu.
- Die andere T 435 war leider fast komplett zerlegt worden. Zum Glück war leider nur der Motor und der Lagerzapfen kaputt. Diese beiden teile konnten zum Glück aus einer alten V 36 ersetzt werden. Natürlich dort auch wieder, die gleiche Prozedur wie oben durchgeführt und jetzt hab ich zwei vollfunktionierende T 435.
- Das kompliziertere zum Schluss war dann schon die V 36 wegen ihrem Gestänge, das eigentlich gar nicht so kompliziert ist. Dort hab ich das gleiche durchgeführt wie bei den anderen Loks oben. Doch bei der ersten Probefahrt ruckelte die Lok in eine Richtung sehr heftig. Allerdings lag das nicht wie gedacht vom Board (wie oben vermutet) der Fehler in den Achsenlager und auch nicht wie von mir vermutet am Motor an sich. Sondern tatsächlich an der Ritzelwelle, diese war irgendwie krumm oder an den Zahnrädern kaputt. Auf jeden fall habe ich die Ritzelwelle durch eine andere Ritzelwelle ersetzen. Die kommt wie die meisten anderen Ersatzteile von einer alten V 36 bei dieser wirklich nichts mehr zu retten ist. Da dort zu viele Teile fehlen oder kaputt sind. Deshalb wird sie nun von mir als Ersatzteilelager und zum ausschlachten benutzt. Jetzt läuft die Lok wieder einwandfrei und fährt gut in jede Richtung.
Danken möchte ich vor allem allen Leuten im Board, die mir geholfen haben. Da ich dieses deswegen für mich entdeckt habe.
VG Adrian und eine schönen Abend mit einer guten Nacht euch
Zuletzt bearbeitet: