• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Seniors erste "richtige" MoBa

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe diese Kipptaster verwendet. Mit dem Preis- Leistungsverhältnis bin ich sehr zufrieden. Die Taster haben, wie bereits gesagt, 3 Stellungen (ON) 0 (ON) . Damit kannst du deine Weichen schalten, nimmst jedoch nach erfolgreichem Schaltvorgang auch gleich wieder den Strom vom Antrieb. Bei Schaltern werden die Weichenantiebe ständig mit Strom versorgt, wenn dann einmal eine Endabschaltung nicht richtig funktionert, macht dieser ständig Brumgeräusche und kann dabei auch durchbrennen. Wenn unbedingt Schalter, dann aber auch einen Notschalter, mit dem von allen Antrieben der Strom genommen werden kann. Als Anzeige, in welche Richtung die Weiche gestellt ist, kamen bei mir LED's zum Einsatz. Damit ist auch eine zuverlässige Sichtkontrolle bei Nacht ohne große Zusatzscheinwerfer möglich.
 
Nachteile der Kipptaster:
- Bei motorischen Antrieben muss man so lange festhalten, bis die Weiche gestellt ist - dauert manchmal etwas.
- Man kann an der Hebelstellung nicht die Lage der Weiche erkennen.

Grüße ralf_2

Ich habe einfache Umschalter verwendet.

Nachteil:
Wenn die Endabschaltung nicht funktioniert, gibt's brennt der Antrieb duch, sofern man es nicht rechtzeitig bemerkt.
Ist aber bei 10 Einsätzen auf Modultreffen (42 Weichen) erst bisher nicht eingetreten.
 
... - Bei motorischen Antrieben muss man so lange festhalten, bis die Weiche gestellt ist - dauert manchmal etwas.
- Man kann an der Hebelstellung nicht die Lage der Weiche erkennen.
...

Ich hatte mir leider aus Kostengründen "nur" die CONRAD-Antriebe zugelegt (würde ich nicht noch einmal machen). Bei den Dingern ist die Stellzeit ähnlich der der Magnetantrieb - klack und fertig ! Die paar Millisekunden hält man locker durch und die LED zeigt an, ob und wann die Endstellung erreicht ist.

Weil bei mir Richtungs-LED's leuchten, brauche ich auch nicht mehr nach einer Schalterstellung Ausschau halten. Wenn die LED's natürlich eingespart werden sollen, ist die Normalstellung meiner Taster nicht gerade aussagekräftig.

.
 
...ist die Normalstellung meiner Taster nicht gerade aussagekräftig.

.

Um der Wahrheit die Ehre zu geben, finde ich Rückmeldung (LED) eigentlich auch besser, weil deutlicher.
Bei echter Rückmeldung hätte ich aber nicht nur 8, sondern 16 - 25polige Sub-D-Kabel anzuschließen. Das ist mir eigentlich zu viel für den Moduleinsatz.

Um aber Bedienfehler in Fih zu minimieren werde ich mal versuchsweise LED parallel zum Schalter einbauen - da sollte die Weichenstellung deutlicher zu erkennen sein, wenn es auch keine echte Rückmeldung ist.

Grüße ralf_2
 
@marko
Ja, die alten Ideen von 1955 - heutzutage muß das aber, um cool ( und damit akzeptabel ) zu sein, mit einem Lightpen auf dem PC-Monitor über der RocRail-Darstellung o. ä. gemacht werden :)
Wie im richtigen Leben halt, so viel ich weiß, nutzt die richtige Stellwerkssoftware auch diese Eingabe für die Fahrstrassen.

@Ralf_2
Du kannst eine richtige Rückmeldung ohne einen weiteren Draht realisieren - wir klären das Ganze über e-mail wegen der Zeichnungsanhänge. Schreibe mir doch mal, welche Antriebe Du drin hast.

Gruß vom Heizer
 
Ralf hat die Tilligantriebe drunter - weiß ich zufällig ;D
Da kann man durch den geschlossenen Endlagenkontakt ein paar Strömlinge schicken, die den Motor nicht bewegen. Meinst du das?
 
Ich nutze genau die Ströme, die @Grischan angesprochen hat. Wenn der Weichenantrieb die Endlage erreicht hat und die Endabschaltung aktiviert wurde, wird die erste Stromzufuhr (gerade) unterbrochen und die zweite (links / rechts) ermöglicht oder halt umgekehrt. Durch diese Verbindung kann man dann eine LED ansteuern, ohne das sich der Weichenantrieb in Bewegung setzt.

Das heißt: Verbindungen zu den Weichenantrieben wie gehabt, nur innerhalb des Bedien- / Anzeigepultes muß extra verkabelt werden.

Wie das funktioniert, kann man alles sehr gut hier nachlesen. Auf diese Art und Weise weiß man jedenfalls, dass der Weichenantrieb geschaltet hat. Ob der Stelldraht jetzt auch noch wirklich die Weichenzungen bewegt hat, stellt die echte Rückmeldung auch nicht fest.

.
 
WOW!

Das gibt wieder ne Menge Ideen :D

naja - erstmal die versprochenen Bilder - ein Bild der gesamten Strecke reiche ich noch nach.

Ich hab auch mal angefangen eine Bahnsteigkante zu bauen.
 

Anhänge

  • PICT1399.jpg
    PICT1399.jpg
    58 KB · Aufrufe: 264
  • PICT1406.jpg
    PICT1406.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 267
  • PICT1407.jpg
    PICT1407.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 265
@grischan
Genau das - da eine LED max. 20mA braucht und dabei der Motor weder mit dem Ohr wackelt noch Schaden nehmen kann. Da fällt mir ein - die Schaltung gab's doch schon mal bei der Diskussion um Hoffmann-Antriebe zu sehen. Ich geh' mal suchen :)Hier isses ja
Auch wenn ich mich dabei selbst zitiere. Das Prinzip geht natürlich genau so für Tillig-Antriebe
Gruß vom Heizer
 
keine Sorge - von mir aus quatscht weiter :D - sind richtig gute Tipps dabei.

Am Wochenende werd ich mir mal Gedanken machen, zwecks Layout vom "Stellwerk" :)

Ausgedruckt liegts schon vor mir :)

Und ich werde Kippschalter nehmen - Ein / Ein - es kommen Unterflurantriebe mit Endabschaltung zum Einsatz.

Desweitern werde ich mir nen Hauptschalter / Not-Aus-Schalter einbauen, um das ganze "Stellwerk" aus zu schalten



Wegen dem angefangenen Bahnsteig:

- ich will einen kleinen Bahnsteig auf Nebenbahnen nach bilden. Der soll ja zwischen 380mm und 550mm hoch sein - im Original - das sind rund 6-7mm von Schwellenunterkante.

Macht genau 4 Streichhölzer hoch :D

Dazwischen sind angepasste Schienenprofile, welche noch zurecht geschliffen werden müssen, von der Höhe her.

Als nächstes muss ich mir Gedanken machen um die Bemalung (werde wohl rostbraune Farbe a ´la Revell nehmen) und wenn das dann soweit ist, werde ich meinen ersten Schotterversuch unternehmen :)

Und wenn ich dann das nächste Material habe, werde ich mal an der großen weiter machen. Sprich das Gleisbild fertig machen, Weichenantriebe einbauen und alles verkabeln, damit ich das Stellpult aufbauen kann.

Und dann werde ich die Bahnsteigbautechnik (lustiges Wort :D ) an dem Bahnhofsmodul einsetzen
 
Und ich werde Kippschalter nehmen - Ein / Ein - es kommen Unterflurantriebe mit Endabschaltung zum Einsatz.

Desweitern werde ich mir nen Hauptschalter / Not-Aus-Schalter einbauen, um das ganze "Stellwerk" aus zu schalten
Irgendwer hatte das hier schon geschrieben,
Kippschalter und einen sogenannten "Gruppentaster" zu verwenden. So kann man die Weichenstraße zuerst nur auf dem Stellpult legen um mit der Betätigung des Gruppentasters dann 'ernst' zu machen.

Leider funzt dann die Methode der Rückmeldung mit LEDs direkt über den Antrieb (ohne zusätzliche Kontakte) nicht, da an den Schaltern im Normalfall keine Spannung anliegt.
 
Hi SD

bin mir noch nicht sicher ob ich die Rückmeldung via LED machen werde, denn das soll ja die angezeigte Richtung der Schalter schon übernehmen.

Was ich wohl machen werde - und da muss ich mich noch einlesen wie ich das mache - das ich mir anzeigen lasse, ob ein Gleis auf "Saft steht" oder nicht - sprich auf welches Gleis ich fahren kann und welches nicht unter Strom steht.

Aber dafür soll ich ja die Suche bemühen :)

Muss ja schließlich mal lernen wie die Richtig funktioniert
 
Gleisbesetzmelder funktionieren aber leider nur, wenn das Gleis auch besetzt ist - sagt das Wort ja schon :brrrrr: !

Was @bayernheli01 jedoch meint, ist eine einfache optisch Kontrolle, welche Teilstücke durch die geschalteten Trennstellen gerade befahrbar sind und welche nicht. Dieses Problem kannst du einfach mit diesen 2-poligen Kippschaltern lösen. Der eine Pol schaltet deine Trennstelle, der andere die zugehörigen LED's. Funktioniert bei mir fehlerfrei.
 
Leider funzt dann die Methode der Rückmeldung mit LEDs direkt über den Antrieb (ohne zusätzliche Kontakte) nicht, da an den Schaltern im Normalfall keine Spannung anliegt.
Stimmt zumindest für Hoffmänner (und funktionstechnisch gleiche).
Sonst müsstest du mit den LED halt nicht nur die Schalter überbrücken, sondern bis hinter den Fahrstraßensetztaster :D gehen. Benötigt auch keine extra Kontakte oder Kabel (zwischen Anlage und Fahrpult). Allerdings sind ein paar Dioden (eine vor jedem Umschalter) notwendig, um die Schalter zu entkoppeln (sonst leuchten vorausgewählte und die richtigen :().
 
Durch Benutzen des "Ändern-Buttons" verhindert man Kettenposts. Hatten wir schon mal...

Sorry - wollte ich eigentlich auch zusammen setzen.. schuldigung...





Hi Per,
irgendwie versteh ich nur Bahnhof :argh:
Ich dachte mir einfach, das ich einfach ne grüne LED parallel einlöte so das ich beim Einschalten des Stroms auf der Fahrstrasse auf meinem Stellpult sehe, das da Saft drauf ist...
Wäre wohl zu einfach, oder???
Geht das evtl, das ich einen Leiter vom Fahrstrom abknöpfe und den zweiten vom anderen Stromkreis, der auch die Weichensteuerung übernimmt?
Oder hab ich nen Knoten im Hirn????

Gleisbesetzmelder funktionieren aber leider nur, wenn das Gleis auch besetzt ist - sagt das Wort ja schon :brrrrr: !
Was @bayernheli01 jedoch meint, ist eine einfache optisch Kontrolle, welche Teilstücke durch die geschalteten Trennstellen gerade befahrbar sind und welche nicht. Dieses Problem kannst du einfach mit diesen 2-poligen Kippschaltern lösen. Der eine Pol schaltet deine Trennstelle, der andere die zugehörigen LED's. Funktioniert bei mir fehlerfrei.
Wie genau hast du das denn angeschlossen / geschalten????

- - - - - - - - - - - -

Tante Edith schreibt:

ich glaub ich habs:

es ist ja ein 2 Pol Schalter:

also müsste es doch wie in der Graphik unten funktionieren, oder???
 

Anhänge

  • Schaltung für Fahrstrassenfreigabe.JPG
    Schaltung für Fahrstrassenfreigabe.JPG
    25,8 KB · Aufrufe: 193
:applaus: - genau so habe ich die Schalter angeschlossen. Kostentechnisch ist es nun wirklich fast egal, ob du nun einen 1-poligen Schalter mit nur einer LED nutz oder einen 2-poligen Schalter mit 2 LED's. Auf dem Schaltpult sieht es aber optisch besser aus, wenn eine Kennzeichnung rot - grün vorhanden ist.
 
Heute bin ich ein klein wenig weiter gekommen mit meinem Probebahnsteig.
Habe die oberen Kanten von den eingelassenen Schienen glatt geschliffen. Wenn ich das naechste Mal in den Baumarkt komme, besorge ich mir Styrodurplatten und werde den weiteren Unterbau fertig machen. Sieht aber langsam richt gut aus - im Gegensatz zu dem ersten Bahnsteig aus Pappe den ich damals gebaut hab :D

Ach ja - Sperrholz wird ich auch besorgen, fuer die Landschaft und das Stellpult.grad eben die Bahnsteigkante fertig gemacht und im gleichen Zuge gleich noch einen Übergang begonnen.
Jetzt brauch ich nur noch Farbe damit ich das alles schön echt aus sehen lassen kann.
Der eigentlcihe Bahnsteig wird dann nach dem nächsten Baumarktbesuch erstellt :D
 

Anhänge

  • PICT1425.jpg
    PICT1425.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 243
  • PICT1430.jpg
    PICT1430.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 232
  • PICT1432.jpg
    PICT1432.jpg
    57 KB · Aufrufe: 259
Ich würd an deiner Stelle erst Schottern, bevor der Übergang gebaut wird. Weil eventuell sieht man dann ja mal, dass untendrunter nen Loch ist.

Achja, Bahnsteigkante sieht doch gut aus. :schleimer:

Gruß
Captnkork
 
es geht mal wieder weiter...

nachdem bei Captkork´s Testanlage-Fred die Idee aufgekommen ist, als Untergrund gesiebte Blumentopferde mit Weisleim vermengt zu nutzen, habe ich das auf meiner klitze kleinen Testbahn mal versucht - und muss sagen - sieht gut aus :D

Bilder gibts morgen, wenn das ganze angetrocknet ist...

Verwendet wurde eine Mischung aus:

- gesiebter, trockener Blumenerde (man das dauert eh man da ne Schüssel voll hat :D )
- Vogelsand gesiebt
- Weisleim
- ein Schuss Wasser
 
Hallo Carsten, Weissleim desinfiziert nicht, hier besteht die Gefahr von "Selbstbegrünung" oder Schimmelbildung, schau doch mal, ob Du den Backofen für 1,5 Stunden bekommen kannst, Backpapier aufs Backblech, die Erde draufgestreut, 1,5 h 180° Celsius, dann sollte auch nichts mehr keimen.

gruss Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben