• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Seniors erste "richtige" MoBa

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... also wird der Bach einfach in eine Art Tunnel verschwinden und hinter der Bahnstrecke halt wieder zum Vorschein kommen ...

Der Bach ist einfach nur teilweise verrohrt. Ich denke, dass das ein nettes Detail auf diesem Teilstück wäre.

.
 
Hallo Ihr beiden,
ich denke auch dass das ein schönes Detail sein wird, Vorbilder dafür gibts ja auch hier genug ;-)
Gestern habe ich mich mal wieder in ein Buchladen getraut :wiejetzt: und in dem Buch gabs die Vollversion 3D Eisenbahn Planer 11.0 dazu damit kann ich mich jetzt mal richtig ins Planen vertiefen.
Und TTorsten - vielen Dank :) Deine Arbeiten geben mir aber genauso, wie Mirkos usw - jede Menge Ideen und Vorlagen. Und natürlich Vorbildfunktion ;-) Alleine vom Aufbau und der Detailiierung
ich hab mal aus lauter Verzweiflung meine Moba, welche bisher existiert, und das neue Streckensegment ins 3D Planer gehämmert.
Ich glaub ich hab das mit den Flexgleisen nun fast raus :)
Nur ist der 3D Eisenbahnplaner in meinen Augen totaler Müll :argh:
Positiv:
- alles schön in 3D Ansicht - auch das Aufbauen
- Flexgleise einfach anpacken und dahin biegen wo man will
Negativ
- die Flexgleise machen teilweise "unkontrollierte" Bögen
- sehr unschöne S-Kurven dadurch (die ich auf der echten Moba Gott sei Dank nicht habe)
- irgendwie scheint die Scalierung der Fahrzeuge nicht so recht zu passen - nachdem was mir der 3D Planer anzeigt, sollte ich nen ICE in meinen Bahnhof bringen können - HAHAHAAAAA
Aber schaut selbst - und das Originalbild dazu
 

Anhänge

  • Gesamtanlage mit Streckensegment.jpg
    Gesamtanlage mit Streckensegment.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 227
  • PICT3931.jpg
    PICT3931.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 241
Hi Zusammen

irgendwie hat mich jetzt das Planungsfieber gepackt :wiejetzt:

ich hab mir mal Gedanken gemacht, wie die Strecke nach dem kleinen Streckensegment weiter gehen soll.

Dabei bin ich hier im Forum auf einige interessante Ideen gestossen.

Fazit - ich brauch Kopf- oder Spitzkehrenbahnhof.

Es soll also eine fiktive Strecke in einem Bahnhof einmünden in dem die Züge nicht durchfahren können (wenden klingt irgendwie doof)

um weiter fahren zu können - entweder in Richtung des Startbahnhofs oder in Richtung des Endbahnhofs, welcher ja jetzt schon existiert - muss die Lok umgekoppelt werden und dann kanns auf der gleichen Ausfahrt wieder weiter gehen - lediglich 1 Weiche entscheidet dann, wo es dann hin geht.

Um es euch mal genauer zu zeigen - hier mal ein Grobentwurf im Anhang. Genauso mal eine Gesamtansicht, wie ich es mir mal gedacht habe.

Die Abmessungen der Bahn sind grob:

je Bahnhofssegment: 160cm x 40cm (2Stück)
je Kurvensegment: 80cm x 40cm (2 Stück)
Streckensegment: 140cm x 40cm (1 Stück) - leider nur 1,40 statt wie früher angenommen 160cm, habsch mich vermessen :argh:

Macht zusammen eine Gesamtbreite von 2,20m lang und je 2,00m breit an den Bahnhofsschenkeln.
 

Anhänge

  • Kopfbahnhof.jpg
    Kopfbahnhof.jpg
    269,7 KB · Aufrufe: 153
  • Gesamtansicht-2d.jpg
    Gesamtansicht-2d.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für den linken Bahnhof ein konkretes Vorbild? Irgendwie hab ich den Eindruck, den Bahnhofsplan zu kennen...:gruebel:
 
Oli, der ist als Spitzkehrenbahnhof evtl. größer und länger als der Bf auf dem rechten Schenkel. Das wird so ,viel Gleis ,wenig Landschaft. Bei 40 cm Breite bräuchte es da was "schickes Kleines" diesbezüglich. Die GNL müßten dann auch aufeinander abgestimmt sein.
Ich hab den Fromm mal durgeschaut, aber so richtig bin ich noch nicht fündig geworden.
Vielleicht ist ja der Sporenplan in den Bergregionen von A hilfreich?
 
Bei 40 cm Breite bräuchte es da was "schickes Kleines" diesbezüglich.
Ja, du hast sicherlich recht. Nur, sehr viel kleiner geht's kaum, glaube ich, da er als Spitzkehrenbahnhof auch ein paar Aufgaben hat.
Rennsteig könnte ich mir eventuell vorstellen. Allerdings in der Ep.4 Version ohne Laura.
Klein aber fein. Nur gibt es den ja schon - auf Modulen.

Na, mal sehen, was Carsten sagt.
 
Hi Ihr beiden
mal vorweg - ich hab absolut kein direktes oder indirektes vorbild für die Moba oder die Bahnhöfe. Ich versuche nur der Bahn ein wenig was realistisches zu geben und habe mir Überlegt, was ich für so einen Spitzkehrenbahnhof brauche, damit er wenig Gleis hat aber trotzdem seine Berechtigung mit Gleisen für Personen und Güterzüge
die beiden Bahnsteige wollte ich ähnlich machen wie die in Gössnitz - 1 langer Bahnsteig zwischen den Gleisen und dann direkt das Hauptgebäude ans rechte Gleis, da kommt kein bahnsteig mehr hin.
das mittlere Gleis kann man zum Abstellen oder zum Umsetzen nutzen. die beiden linken Gleise habe ich mir für die Güterzüge gedacht.
Man könnte sich vorstellen, das hier die Güterzüge ankommen, teilweise zerlegt werden und als kleine Züge wieder weiter fahren zum eigentlichen Endbahnhof. Alternativ wird nur die Lok umgesetzt und weiter gehts....
Ich will auf dem "Hauptbahnhof" sprich der linke Spitzkehrenbahnhof, mehr Bahnhof als Gelände einbringen. er soll ja gleichzeitig als "FiddleYard" genutzt werden - irgendwo müssen meine Züge ja stehen :) nur ne "Sperrholzwüste" wollte ich nicht

sodelle
also nochmal nachgemessen und umgebaut - scheinbar hab ich irgendwie zu viel Zeit... naja - lieber 3x umgeplant als 2x abgerissen später beim Bau:bruell::boeller::ballwerf::bruell:
ich hab das Streckensegment jetzt auf 1,20m runter geschraubt in der Breite. Somit habe ich eine Gesamtbreite von nur noch 2,55m.
Damit komme ich auch mit dem jetzigen Platzverhältnissen optimal klar und die MoBa kann genau da komplett aufgebaut werden wo ich das will :)
Desweiteren habe ich mal das kleine Streckensegment komplett umgebaut - jetzt ist der Industrieanschliesser auf der anderen Seite. somit muss meine Bahn nicht mehr so einen derben Bogen fahren, was dem Anschluss an das rechte Kurvensegment meines erachtens ein wenig besänftigt, durch die kleine fiese S-Kurve, welche ich ja dummerweise schon in dem Segment eingebaut habe.
Soviel als Warnung an alle Moduler oder Segmentbahnbauer - PLANT DIE ANLAGE/MODULE VORHER DURCH!!! Sonst kommt genau sowas raus.
OK in Wirklichkeit sieht die S-Kurve bei weitem nicht so fies aus, aber Sie ist nun mal da:boeller:
Damit man mal die einzelnen Segmente besser unterscheiden kann, habe ich den untergrund dementsprechend farblich behandelt..
Ich denke mal, das ich auch auf dem nun fast 60cm kleineren Strecken- und Kurvensegmenten trotzdem das Thema meiner MoBa gut veranschaulichen kann.
Sodelle - und wenn jemand hat - bitte jetzt mit der Kritik her - udn bitte nicht zu knapp....
 

Anhänge

  • gesamtansicht_neu_120211_2d_3.JPG
    gesamtansicht_neu_120211_2d_3.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 141
  • gesamtansicht_neu_120211_3.JPG
    gesamtansicht_neu_120211_3.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 136
Ich hätte da noch einen Vorschlag. Wäre es möglich, statt der blau umkreisten Weiche eine DKW einzusetzen und statt der grün umkreisten Weiche die neue 'Dreifaltigkeitsweiche' von Tillig zu planen?
So entstünde dort eine, wie ich finde, wichtige Verbindung.
 

Anhänge

  • gesamtansicht_neu_120211_2d_2.JPG
    gesamtansicht_neu_120211_2d_2.JPG
    23,1 KB · Aufrufe: 138
Optimismus an:
Naja, eh' du soweit bist, ist die vielleicht schon da.
Optimismus wegstell...

Das wäre ja auch statt der DWW mit zwei EW machbar, würde aber mehr Platz brauchen, den du eventuell nicht hast.
 
Hi Oli
genau da ist mein Problem

hab gestern noch versucht 2 Stunden lang da ne Verbindung rein zu tüfteln, aber ich habe den Platz einfach nicht - der Gleisstummel hinten dran wäre dann grad für ne V36 lang genug - aber was mach ich mit meiner 114er? Oder gar der 218er? Von der 56er reden wir erst gar nicht´... :-(

Deine Idee hat mich jetzt nicht mehr so wirklich los gelassen - habs zwar jetzt geschafft, aber irgendwie ist das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellend. Zumal der Bahnhof so in einer Kurve endet, in der die Loks umsetzen müssen :boeller: - ne du - dann hab ich lieber 2 getrennte Bereiche

Die Idee mit der DKW usw ist leider nicht machbar - da komm ich unten soweit über den Segmentrand - ne leider nicht :-(

Desweiteren habe ich mal die linke obere DKW ausgebaut und durch eine EW2 getauscht (aus Platzgründen habe ich sonst alles in EW1 und IBW geplant - mehr geht leider nicht) und das einzelne Abstellgleis ist mit einer Weiche erweitert worden, so habe ich noch die Möglichkeit ein weiteres, wenn auch kurzes, Abstellgleis einzufügen - ich denke das ist sinnvoll, auch wenn hier im Spitzkehrenbahnhof mal eine Lok abgestellt werden soll. Momentan sind es nur 3 kurze Abstellgleise - ich denke aber mal besser als nichts.
 

Anhänge

  • Spitzkehrenbahnhof Versuch 4_120211.jpg
    Spitzkehrenbahnhof Versuch 4_120211.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 141
  • Spitzkehrenbahnhof Versuch 4-2_120211.jpg
    Spitzkehrenbahnhof Versuch 4-2_120211.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 115
Hi Steffen

ich habs mal versucht ein zu bauen - natürlich jetzt in dem Schema ohne die 3fach Weiche - sondern mit 2 hinter einander liegenden EW 1 - man gewinnt also noch ne Menge Platz auf den Gleisen rechts neben dem Bahnsteig

Aufgrund der Platzverhältnisse würde ich das Stumpfgleis auf der linken Seite lieber weg lassen (oder nur ein Minigleis an einen Güterschuppen ran) und rechts unten KÖNNTE man ja noch nen Lokschuppen oder sowas hin tun.

Was mir nur nicht ganz so zusagt - die Gleislängen sind halt ganz schön geschrumpft - besser gesagt ich hab das Gefühl das die geschrumpft sind - ne V100 mit 2 Rekos und nem Güterwagen dran geht noch rein in den Bahnhof, ohne gequetscht zu wirken.

Hier mal 2 Varianten in Bildform
 

Anhänge

  • Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof.jpg
    Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 159
  • Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof-2.jpg
    Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof-2.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 148
Kurz zur Bedeutung der Gleise:

Gleis1: Ladegleis für Ladestr. und Güterschuppen
Gleis2+3: durchgehende Hauptgleise
Gleis 4: Lokverkehrsgleis
Gleis 5: Übergabegleis an Kleinbahn--- hier umgewidmet als
Ladegleis/Abstellgleis

Um den Bf zu verlängern fällt mir der Trick mit dem abnehmbaren Gleisstummel ein.
Einen Lokschuppen würde ich am gelb gekennzeichneten Gleis stationieren.

PS: Carsten, die Einfahrt ist original Bf Rennsteig.
 

Anhänge

  • Gesamtansicht-2dk1b.jpg
    Gesamtansicht-2dk1b.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 122
Hi Steffen

sowas habsch mir doch fast gedacht - klingt ja auch logisch, wenn man sich den Gleisplan mal in Ruhe zu Gemüte führt:schleimer::biene:

ist natürlich in der Kombi auch ganz nett mit der DKW als Kreuzung beider Bahnen, auch wenns das so wahrscheinlich nie gegeben hat - dafür isses ja ne MoBa

und wie gesagt - die 3er Weiche gefällt mir da schon für die Zusammenführung der 3 Gleise - so spare ich mir - so denke ich mal - mindestens ne halbe EW1 Länge - welche ich dann wiederum in die Gleislänge stecken kann.
 

Anhänge

  • Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof-3.jpg
    Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof-3.jpg
    286 KB · Aufrufe: 132
Na da brat mir einer nen Storch.....

Danke Mario. Wieder was gelernt... Jetzt werd ich nur mal schauen, ob ich den originalen Gleisplan vom Bahnhof Rennsteig irgendwo her bekomme - so wie es aussieht auf dem Bild, gibts grad mal 1 Ausfahrtsignal für alle Gleise.

Wenn dem so ist - um so besser - siehts übersichtlicher aus auf dem MoBa Bahnhof.

Also diesen Bahnhof schau ich mir mal genauer an - der ist seeeehhhhrrr interessant

Danke :)
 
"PS: Carsten, die Einfahrt ist original Bf Rennsteig."

Den Gleisplan findest Du im Fromm "Gleispläne für Modellanlagen und Bahnhöfe" vom transpress-Verlag, ISBN: 3-613-71092-7,
aktuell in der Bucht vorhanden bzw. über den ZVAB.
 
Hi Steffen
hmmm...
wirkt irgendwie leicht zerklüftet und die Gleislängen sind dann wahrscheinlich kürzer wie die meines schon bestehenden Bahnhofs?
Wenn man die DKW im Einfahrtbereich durch ne max EW2 ersetzt und gleich im Anschluss ne EW 1 für den Gleisstumpf, dann kann man eigentlich noch ne Menge Platz schaffen?
Fragt sich dann ob der Gleisstummel am EG nötig ist?
dann wirds aber wahrscheinlich eh a weng zu fad, was den Spielfaktor angeht

danke - irgendwie habsch dein PS gar nicht mit gekriegt *örgs* hab jetzt einen Gleisplan gefunden
http://www.bahnfrau.de/bahnfrau/Rennsteig_Gleisplan_1s.jpg
übrigens - hab versucht nach diesem GP mal den Bahnhof nach zubauen - hier im Anhang mein Ergebnis.
 

Anhänge

  • Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof-4.jpg
    Versuch Bhf Rennsteig als Spitzkehrenbahnhof-4.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 119
Hallo Carsten,
nach dem Prinzip "Rennsteig":fasziniert: habe ich meinen Bahnhof auf der Anlage gebaut.Allerdings stark abgewandelt.Aber der Betriebsablauf ist Selbiger wie damals in o.g.Bahnhof.Also...:traudich:
 
Hi Jens
ich hab mir grad beide Varianten ausgedruckt nebeneinander gelegt irgendwie bin ich grad nicht wirklich mit beiden zufrieden :wiejetzt:
eher noch mit der Mietzekatzevariante.
Im Endeffekt will ich ja nur einen als Bahnhof getarnten Fiddle Yard. Denn so ein Brett mit einigen Gleisen (jetzt mal so übertrieben gesagt) will ich nicht.
Aufgrund der Platzverhältnisse werde ich aber wohl sowohl bei der Kopfbahnhof- als auch der Spitzkehrenvariante nicht um die DKW im Einfahrtsbereich kommen. Die spart mir minimum eine Länge einer EW2 (wenn ichs richtig sehe).
Hatte mir auch schon mal überlegt nen Kopfbahnhof zu bauen - ähnlich der Winteranlage aus der MEB 1/2011 (komplettes Anlagenportrait in der aktuellen Club Ausgabe vom Conrad Modellbau Club)

hier mal noch der Versuch eines Kopfbahnhofs ich glaub das lass ich lieber...
wenn dann denke ich mal macht eher ein eine Kombination aus Kopf und Durchgangsbhf Sinn...
ich glaub ich leg die Planung erstmal für diesen Bahnhof auf Eis. Ich hab das Gefühl ich verrenn mich da in irgendwas...
Kümmer ich mich lieber erstmal um mein Industriesegment - denn am Montag kommt meine kleine Kö! Die letzte aus dem Freiberger SpieleMax
:) :brrrrr: :bruell: :fasziniert:
muss ich doch noch mal das Industriesegment umplanen - damit die kleine Kö was zu tun hat :biene:
 

Anhänge

  • Versuch Bhf als Kopfbahnhof-1.jpg
    Versuch Bhf als Kopfbahnhof-1.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 119
Hier ein spitzer Bahnhof mit Vorbild... oben: Lenzkirch vorm Umbau
unten: Lenzkirch vorm Abbau

Edit. Die Kreuzung ist eine Baeseler
 

Anhänge

  • Lenzkirch.jpg
    Lenzkirch.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 139
@bayernheli, auch Du könntest sehr oft den Ändern-Button benutzen. Dadurch werden Kettenposts verhindert , der Thread bleibt kompakter und wäre deutlich übersichtlicher.
Beispiel dieser Post, er ist zussammengelegt.


@Admins - sorry - war nicht meine Absicht!!!!


Hi PomPom
sehr klasse Idee. Sowohl Stumpfgleise für die Triebwagen als auch welche Ohne...
danke dir :)
Könnte dann ja ungefähr so aussehen
 

Anhänge

  • Versuch Bhf in Anlehnung Lenzkirch - 1.jpg
    Versuch Bhf in Anlehnung Lenzkirch - 1.jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 125
Nicht optimal, eine DKW als Einfahrt (für beide Strecken zu verwenden). Empfehlung: Spiegele meinen Plan und dort, wo es bei Dir in den Lokschuppen geht, verläuft die Strecke im Moment noch ins Nirvana und das andere Streckengleis führt Richtung Hp-Segment. LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben