• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schürzenwagen der Fa. Tillig

Reicht das so?

Ist übrigens seit Mitte letzten Jahres lieferbar.

Luchs.
 

Anhänge

  • comp_IMG_8257.jpg
    comp_IMG_8257.jpg
    277,8 KB · Aufrufe: 350
  • comp_IMG_8259.jpg
    comp_IMG_8259.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 284
Berthi, was willst Duuu denn mit DB? Und welche Farbe die Inneneinrichtung hat kannste dir doch wohl denken. Da gibt es keine Abweichungen.
 
...danke Luchs - ja, reicht...
(Bild zwei hat's gezeigt)

Dietrich, ich fragte ja hier nicht nach der Farbe - ich wollte nur ein Bild der Inneneinrichtung ;) - hab mich leider etwas mit dem Modell vertan - hat aber auch ein Ergebnis gebracht.

Ich habe gesehen, daß es zwar eine Zweiklasseneinrichtung, aber, die Falsche ist.

Ich dachte, man könne leicht und schnell einen BC4ü "erstellen", so, paßt sie aber zum AB4ü.


P.S. es ist also auch nicht die Richtige für die 1.Klasse für DB, oder DR :gruebel:



Nächster Versuch:

Könnte Jemand den Versuch mit dem
Reisezugwagen 1./2. Klasse (ex BC4ü-38) der DR, Ep.III (Tillig Art. 16920)
wiederholen und ihn öffnen und ein Foddo schießen ? ;)

(der sollte ja nun das richtige Modell zur "Rückentwicklung" sein :lach:)
 
nur mal als Info,

Innenleben , Gehäuse (verschied. Bvw) , Dächer , Wagenböden und Drehgestelle von Schürzenwagen liegen in der Modellbahngalerie Sebnitz z.Zt. in den Wühlkisten (ganz hinten rechts). (Stand 4.3.2011)


Grüße
Butzler
 
Hallo!

Für alle die, die verzweifelt versuchen, die Wagen innen zu erhellen. Die Bleche unter den Inneneinrichtung deutlich nach unten biegen, die hatten bei mir bei vier Wagen also in 8 von 8 Fällen keinen Kontakt zu den Stromgabeln. Das Trompetenblech ins Dach kann konstruktiv gar keinen Federdruck nach unten aufbauen, da der Hebel fehlt. Diese Konstruktion kann nichts werden!

Also das Trompetenblech ins Dach am besten rausruppen und ein Kabel direkt mit der Stromgabel für den Drehzapfen verlöten.
Und passt bitte auf, dass weder an den Drehgestellen noch dem Wagenrahmen Rastnasen abbrechen, alles auch nur Billigplaste. Schön, wenn man sich denkt, dass diese Verbindungen nur einmal einrasten müssen, weil für die Innenbeleuchtung nur noch das Dach aufgemacht werden muss... .


Daniel
 

Anhänge

  • P1120860.jpg
    P1120860.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 440
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wahrscheinlich hab ich´s überlesen, aber 2 Fragen stellen sich mir:

1. Wie komme ich an die Inneneinrichtung der Schürzenwagen (Dachabnahme ist klar, aber wie weiter - gern auch mit Bildern)

2. Welche Farbe hatte die Inneneinrichtung in EP IV - DR.

Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise.
 
@ JUK,
die Schürzenwagen (Sitzwagen!) sind bei der DR schon in EP-III zu Mod-Wagen mutiert. Damit stellt sich Deine Frage nach der Farbe der Inneneinrichtung in EP-IV leider nicht...

Die EP-IV erlebt haben einige wenige WLC4ü als Bcg - also Liegewagen. Das waren aber Neubauwagen der DR. Und es gibt sie nicht als TT-Modell (1 Abteil weniger als ex C4ü). Deren Polsterfarbe war grün (wie Bag). Der allerletzte WLC4ü-52 hatte schwarze Polster, breite Gurte an den Liegen und vergitterte Fenster... (Nervenwagen N1 aus dem K-Zug-Bestand des Bww Seddin).

Die Sitzbezüge der WR waren rot.

FD851
 
Schürzenwagen 1./2. Kl. Art. 16920

Habe jetzt als Ergänzungswagen den 1./2. Kl. Wagen 16920 dazugekauft. Der hat aber andere Faltenbeläge als die restlichen Schürzenwagen die ich bis jetzt habe. Soll das so sein?
 
Alle Schürzenwagen die ich bis jetzt habe z.B. 1. Kl., 2. Kl. und die Mitropawagen haben Faltenbeläge wie z.B. am Karwendelexpress. Bei dem hier erwähnten Wagen sind diese Gummibeläge dran, wie am Y-Wagen oder Reko-Wagen.
 
Habe den Wagen bei einem bekannten (guten) Onlinehändler neu gekauft. Die Verpackung sah auch "ungeöffnet" aus. Ich gehe also davon aus, dass er so vom Hersteller ausgeliefert wurde. Im Zurüstbeutel sind keine Faltenbeläge drin.
 
Hallo!

Schwer zu sagen, was Du da nun machen kannst. Im einfachsten Fall so lassen.
Oder retour (Frage ist, ob das geht und was du als Ersatz bekämest). Ggf. vorher eine nette Anfrage nach Sebnitz schicken und die Sache schildern.
Oder schaust, ob Du von den anderen Wagen von den Zurüstteilen möglicherweise noch zwei Faltenbälge übrig hast und ob die Gummiwülste nebst den Füllstücken sich entfernen lassen.*

*das war auch der Grund meiner Frage, da die "Erzeugung" von den Bauteilen ja auch einen Aufwand darstellt und das geplant sein muss in der Fertigung ("wanderen nicht von alleine"). Zumal m.W. noch nirgends eingesetzt in grün.

Daniel
 

Die korrekte Bezeichnung heißt Faltenbalg- bzw. Gummiwulst-Übergang. B-a-l-g. Balg. (Und nein, das hat nix mit vorzeitig alternden Kindern zu tun.) ;D ... der Hinweis nur, weil ich das jetzt, trotz korrekter Schreibung der Antwortenden, noch mehrfach lesen mußte.

PS
Ich meine, die Teile sind leicht zu tauschen, es werden jeweils die gleichen Rastungen verwendet, in Form von seitlichen Rastnasen. Im Zweifelsfalle einfach mal das Dach abnehmen und reingucken.
 
sind polnische Schürzenwagen auf Reichsbahngleisen in die DDR gekommen?
Gab es einen Fernzug der solche Wagen als Kurswagen mit führte?

@ Ralf,
Fotos aus der betreffenden Zeit sind kaum bekannt - das bekannte EK-Buch (Intern. Reisezüge in der DDR) liefert dazu auch nichts Erhellendes. Einsatz von Eilzugwagen im internationalen Verkehr seitens der "sozialistischen Bahngesellschaften" ist nicht sehr wahrscheinlich. Mit dem Einsatz von "Beutewagen" international waren eigentlich alle Bahngesellschaften etwas zurückhaltend.
(Z.B. hat die CSD ihre 6 WR4ü39 auch nicht international eingesetzt, weil die CSD eben nicht ganz legal zu den Wagen gekommen ist.)
Und die "polnischen Hechte" sind nicht unbedingt PKP-Wagen. Der Wagentyp wurde in Polen nachgebaut und verblieb durch Kriegswirren auch bei DR und DB - eben als polnische Hechte...

FD851
 
Zurück
Oben