• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schneepflug Bauart Meiningen

ateshci, nicht jede Diesellok hat elektrische Fahrmotoren - es gibt auch noch die Dieselhydraulischen...
(und 2 x 218 ist auch schon recht heftig)
 
Schneepflüge und Fahrleitungsmasten ...

@FD851
Das Lastproblem der E-Motoren hättest Du bei einer DE aber auch. Ich könnte mir aber gut vorstellen, daß man als Sicherheitsmaßnahme vorzugsweise bei abgeschalteter Leitung räumt - man könnte ja einen Mast erwischen, falls es den Pflug mal aushebt.
Gruß vom Heizer

Nur gut, dass ihr keine Bilder sehen wollt. :)
Ok, es war auch nich der Schneepflug sondern der Spurpflug vor der (Dampf-)Schneeschleuder, welcher von einer dieselnden Zweikraftlokomotive geschoben wurde. Der Spurflug wurde allerdings von hysterischen äh historischen E-Triebwagen gezogen. Hm. Schon komisch.

Gruß ebahner
 
@berthie
(Korinthenkackermodus an) DE =Dieselelektrischer Antrieb. DH = Dieselhydraulischer Antrieb. Ich weiß schon, wovon ich spreche. Alles klar? (Korinthenkackermodus aus)
H.
 
...na ja, sagen wir mal es ist eher selten, es ist eine etwas schmalere Spur und die Bauart dementsprechend auch etwas anders. Aber weil wir gerade über das Thema Schneepflüge reden, es gibt auch >sowas< .:fasziniert:

p.s. der Schneepflug ist übrigens ebenfalls ein "Meininger", siehe >hier<

Mensch Mensch, wo hast du denn den aufgegabelt? Etwa im Har"TT"z? Bei der Molli "gab" es auch mal einen, aber bei der Molli gibt es keinen Schnee mehr:wiejetzt:, also steht er in Puttbus im Bahn-Museum.
 
...Beim E-Lokeinsatz am Schneepflug geht es vermutlich um eventuell mögliche Schäden am Antrieb, die auch die Problematik "Nachschieben" betreffen. Also zum-Stehen-Kommen der Fahrmotoren bei aufgeschalteter Last... (aber das ist eher ne Vermutung von mir...)
FD851

Bei den "Altbauloks" wie z.B. 140er,151er,155er ist deine Vermutung schon richtig. Bei den Naubaukisten mit Drehstromantrieb ist das egal. Bei denen könnte man theoretisch stundenlang Leistung im Stand aufschalten, ohne das was passiert.
Da die Bahn gern zur sicheren Seite hin agiert, meine ich auch, dass die abzuschaltende Fahrleitung der Grund sein dürfte.
 
Watt weiß ich, wie die das regeln. Was uns in der Ausbildung eingetrichtert wurde, war dies: Bei aufgeschalteter Leistung dürfen die Motoren nicht lange stehen. Ansonsten gibt es Einbrände auf den Kollektoren. Vorher riecht es schön nach Ampere...

Wenn man mit ner 140er einen schweren Zug mehrmals anfahren durfte, wusste man, wie Ampere stinken können...
 
Moins,
ich stehe grad ein wenig auf meiner Leitung. Warum kein Dampfer?

Hi lichti,
genau genommen gibt es für einen Schneepflug kein geeigneteres Traktionsmittel als eine Dampflok...
Mittels Kesselreserve lässt sich die Leistung kurzzeitig erhöhen - bis an die Reibungsgrenze und im ungewollten Extremfall bis zur Bruchgrenze des Triebwerkes. Das höhere Gesamtgewicht einer Dampflok gegenüber einen V- oder E-Tfz wirk sich ebenfalls positiv aus. Also spricht einentlich alles für eine schwere Güterzugdampflok am Schneepflug, wenn da nicht der massive Engpass bezüglich im Plandienst stehender einsatzbereiter Dampfloks wäre!

FD851
 
... aber bei der Molli gibt es keinen Schnee mehr...

Ich frag mich langsam, wo Du Deine Weisheiten her nimmst. Anbei mal 2 Bilder aus Kühlungsborn vom Jahreswechsel 2005/2006 - und in diesem Winter dürfte es dann ähnlich ausgesehen haben.
 

Anhänge

  • molli 001.jpg
    molli 001.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 116
  • molli 002.jpg
    molli 002.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 119
Das ist doch gefrorenes Wasser, was da so herumliegt.

@FD

Verstanden, wegen der Verfügbarkeit von Dampfloks also. Ich wollte mich schon wundern, da früher nix anderes da war.
 
Dann aber bitte auch richtig lesen:

Hier mal von der Molli-Page:

Fahrzeug-Nr.
98-33-13

Baujahr
1990

Gattung
Schneepflug SPS 81

Bemerkungen
seit 4.6.08 Leihgabe an Verein Fahrzeughistorik Pütnitz b. Ribnitz

und das liegt wohl ein Stückchen weg von Putbus.

Übrigens:
Zitierte Ironie kommt nicht immer rüber, wenn der Zusammenhang fehlt.
 
Weil es keine Dampfer mehr im Plandienst gibt!? So war meine Aussage zumindest gemeint.

Sicher?
Wie weit reicht da dein Horizont?
Normalspur? DB AG? ...?

Man hatte auch vor wenigern Jahren mal eine Dampflok nehmen müssen, inkl. historischem Schneepflug, da der "reguläre" samt Diesellok defekt war. Ab wann ist das dann Plandienst? Wenn man die Lok auch schon für den nächsten Tag vorgeheizt lässt?

Gruß ebahner
 
@ebahner

Da wirfst du was durcheinander. Plandienst bedeutet, dass es vorgeplante Umläufe/Dienstpläne gibt, in denen Dampfloks von vornherein vorgesehen sind um Zugleistungen zu erbringen. So etwas gibt es außer bei Schmalspurbahnen/Museumsbahnen in Deutschland/Europa nicht mehr.
Im heutigen Schienenverkehr wird nur noch mit Diesel/E-Loks geplant.
Der Einsatz eines Schneepfluges ist immer!!! eine außerplanmäßige Leistung und hat nichts mit Plandienst zu tun.
 
Moins,

ich habe gerade das aktuelle (gültig ab 1.11.2008) Typenblatt des Schnepflug BA 855 vor mir. Es gibt keine Einschrenkungen hinsichtlich der Traktion.
 
Überzeugt! Naja man sollte nicht immer die Bilder mit ner 86 im Kopf haben

Genau, es gibt ja auch andere Möglichkeiten. Ein Beispiel zeigt das erste Bild. Das zweite zeigt nur, welche Dampflok da zwischen den beiden Pflügen war.

Hauptlok
 

Anhänge

  • Image009.jpg
    Image009.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 169
  • Image012.jpg
    Image012.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 121
Zurück
Oben