Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...Der Mod-Wagen aus dem SpieleMax-Set 500957 hat das Revisionsdatum DE 15.7.1987. Der zweite Modwagen aus dem Set, der in Fernverkehrsfarben lackierte Bge 50 50 20-15 029-6 hat das Revisionsdatum DE 26.08.1987...
Na das klingt doch gut! Da kann ich mich doch schon auf meine freuen, da diese sich noch auf dem Versandweg befindet, wollte ich bloß schonmal fragen...:yipie:
www.tt-board.de
Oder wurde die Schürze abgebaut? (Von der falschen Abteilanzahl beim Tillig-Wagen mal angesehen)
Einfach beides: falsche Nummer fürs Modell und damit falsche Form des Modells im Vergleich zum Vorbild: zu kurz, ohne Schürze und ein Abteil zu wenig. Gab wahrscheinlich nur einen geflickten, zweitklassigen MOD-Wagen bei der DR in FV-Farben. Der Rest immer topgepflegt.
Beim großen Kaufhaus mit e als auch einem großen Kleinanzeigenportal gibts eine 3D-gedruckte Inneneinrichtung für die Schürzenwagen in 1./2. Klasse, bald auch als 2. Klasse. Stückpreis gemütliche 5€.
Die dazu angebotenen Fenster sind allerdings nicht so ganz toll...
Die Einrichtung hat an sich ein gesundes Grau, Ich hab sie schon etwas bearbeitet.
Danke für den Hinweis und das Foto - das gefällt mir gut. Ich hatte mich vor Jahren bei einigen selber versucht und was gebastelt.
Ich würde dort direkt ein paar bestellen sobald die reinen 2. Klasse Inneneinrichtungen vorhanden sind.
Könntest Du vlt. bitte noch ein Foto machen wie das ganze mit Dach drauf ausschaut von der Seite gesehen?
Ich kann mich ja mal mit einem Foto von meinem revanchieren, der hatte seinerzeit auch die Schürzen nach unten verlängert bekommen und
Peho`s.
...Gangseite: der Boden befindet sich ca 1 mm unterm Fensterrand
Dabei gleich eine Frage an alle, die Ahnung haben: Laut einem Artikel waren die Wände in Eichenfurnier. Laut Google ist sowas heutzutage hell. Also so wie im Bild die Türen etc. . Die zu ähnlicher Zeit gebauten E5 scheinen ein wunderschönes dunkelbraun erhalten zu haben.
Hat mal jemand einen Tipp, ob die wirklich zu der Zeit so hell gewesen sein könnten?
Danke!
...und die Abteilseite. Wieder ca 1 mm unterm Fensterrand. Das ist fatal, wenn man vergessen hat, die Sitze bis unten zu bemalen
Mein karges Wissen. Der AB4üp hatte 4 Abteile 1.Kl. mit jeweils 6 Polstersitzen mit Armlehnen und weißen Kopfstützen (Bezug). Die Polstersitze waren wahrscheinlich rot/weinrot mit dem damaligen hellen Blumenmuster und die Wände waren Eiche hell, weil die Abdeckleisten dunkel waren. Ein Vergleich zum Zeitgeschmack der 50ziger bzgl. Möbel und Bezugstoffe lohnt sich bestimmt. Die 2.Kl. hatte 5 Abteile mit jeweils 8 Sitzen pro Abteil-also eine durchgehende Bank/Rückenlehne ohne Armlehne in der Mitte der Bank, das gab es erst beim Typ B bzw.Y.. Die Farbe des Kunstlederbezugs war wahrscheinlich dunkelblau/blaugrau hier würde ich ein Vergleich zu den E5 Wagen ziehen. Diese waren auch dunkelblau. Die Abteilwand gleicht der Farbe der Decke-ich würde für elfenbein plädieren. Mir sind nur s/w Fotos bekannt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.