• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko-Neuheiten 2014 - Fakten, Diskussion, usw.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BR 130

Auf der Facebookseite von Piko gibt's schöne Bilder einer fertigen 130 in TT im Vergleich zum H0 Modell.
Sollte mit der Auslieferung bald losgehen.
 
Jo, sieht sehr chic aus. Witzigerweise hat die H0-Lok diese kleinen schrägen Ansätze an den Seiten der Dachlüfter, während die TT-Lok die nicht hat. Was nu richtig ist, ist mir wurscht. Aber offensichtlich wurde nicht einfach runter skaliert. ;)
 
130

Sehr schön.

:heiss::walzer::yau:

Ich freu' mich schon, sie ihrer "Schwester" vorstellen zu können.

@Oberst,

melde gehorsamst, Du mußt noch etwas warten auf Deine :brrrrr: (131).
 
Hallo!

Nach vielen Jahren der Abwesenheit, hat mich meine alte Liebe die TT Bahn wieder in den Bann gezogen. Hab das HO und H0e Zeug verkauft und widme mich nun ganz der Spur der Mitte.

Thema diesmal soll sein. Prenzlauer Kreisbahn. Was Nebenbahn taugliches eben.

Zu der-/ den Piko Modellen ist aus meiner Sicht nur eins zu sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis super ist. Hohe Modellbautechnik für bezahlbares Geld.

Aber nun zu meiner Frage an Euch bzw. Meinung. In einigen Beträgen wurde schon das Thema "Sound" kurz besprochen und meine Überlegung wäre, wobei ich mir da noch nicht sicher bin den Einstieg in die Soundwelt.

Das digital später die Anlage/Module gefahren werden soll ist schon Gesetz, nur ob später mit oder ohne Sound da bin ich mir noch nicht einig. Frage wäre auch, ob in den süssen kleinen Loks auch Sound rein passt?? Gerade wenn ich mir die BR 101 von Piko so ansehe?

Oder hat jemand von Euch damit schon Erfahrung? Zumal es sich dann im Hobbyraum anhört wie auf einem großen Bahnhof...kenne die Soundgeschichten schon von einigen Messen und so mal eine Dampf- oder Diesellok mit Sound zu hören ist schon was feines, aber wenn das 5, 6 ...auf der Anlage rumturnen....

Außerdem die andere Frage welche Digitalzentrale da doch besser ist. Momentan habe ich da die Lokmaus 2, denke das die Lenz-Variante (LH100 usw.) schon besser wäre.

Vielen Dank an Euch!
 
alles Glaskugel

Sieht stark aus die 130 :)
Sieht so aus, ja, ob sie es auch sein wird? Ich rechne mit nicht mehr als dem Antrieb der 118er. Bei diesem Motor bietet es sich an, das Getriebe so zu optimieren, dass sie mehr zieht und weniger rast. 20% langsamer wäre angebracht, damit sie sich mit Anhängsel zeitgemäß bewegen kann. Warten wir es ab, zu spät für wirksame Kritik ist es eh.
"Schwester" vorstellen zu können.
Was für eine Schwester?
 
Anmeldeln, kostet nix, tut nich weh !
 
PIKO Bilder

Ick bin ooch nich bei der Firma Jesichstbuch jemeldet und sehe allet vielleicht sollteste Du mal Dein PC etwas aktueller gestalten:traudich::boeller:

Spaß beiseite bei mir geht es auch und ich bin ein Gesichstbuch Ablehner!!!!:braue: :fasziniert:

Gruß tt-tappa
 
Alter die Lok sieht verdammt gut aus. Da könnte man ja mit baldiger Auslieferung rechnen?!
 
Falls jemand, so wie ich, mit dem Handy/Tablett die Fratzenbuchseite nicht auf bekommt sollte auf der Seite die Desktopansicht anklicken, dann klappts...
Die 130 sieht sehr gut aus, prima Piko.
 
Ick bin ooch nich bei der Firma Jesichstbuch jemeldet und sehe allet vielleicht sollteste Du mal Dein PC etwas aktueller gestalten:traudich::boeller:

Ist ein Smartphone, falls das "Android" auf dem Screenshot nicht als Hinweis reichen!:fasziniert:

Falls jemand, so wie ich, mit dem Handy/Tablett die Fratzenbuchseite nicht auf bekommt sollte auf der Seite die Desktopansicht anklicken, dann klappts...

Ich sehe da nirgends den Hinwris auf Desktopansicht.

Komischerweise hab ich beim Link im Ikarusthema kein Problem.
 
Die Lok sieht fantastisch aus!!. Auf den Bildern macht die Maschine einen großartigen Eindruck. Die 131er wird dem sicher in nichts nachstehen. Danke an Piko, daß nun auch (jedenfalls in absehbarer Zeit) den TT-Bahnern zeitgemäße Modelle der wichtigen DR-Baureihen 130/131 zur Verfügung stehen werden. Lange kann es mit der Auslieferung eigentlich nicht mehr dauern. Das Modell auf den Bildern sieht auf alle Fälle schon fix und fertig aus. Da kann man ja fast sagen: "Ja ist denn jetzt schon Weihnachten" ... .

MfG
tt-ker
 
Hallo Robert.
Bei meinem Samsung habe ich links die Taste für Eigenschaften, da drauf klicken und dann bei Desktop-Ansicht das Häckchen setzen. Schon wird die Seite geladen.
Gruß Marcel
 
Die BR 130 hatte ich schon in Nürnberg bewundern können und man muss immer wieder staunen, was der Modellbahner für knapp 100€ zu kaufen bekommt. Daran könnten sich manch andere Hersteller was abschauen.

Denke das die BR 119 (U-Boot) als Herbst-Neuheit im Oktober in Leipzig sicherlich angekündigt wird bzw. evtl. schon was zu sehen ist. Was auch die logische Folge wäre. Preislich stelle ich nun fest, das Tillig wie auch andere Hersteller (bei HO Modellen) die Preise deutlich nach unten korrigieren um eigene Modelle noch an den Mann zu bringen.

Bin gespannt, ob sich Piko noch was Dampflokmäßiges einfallen lässt. Wer weiss was da noch kommen mag. Die Preußische "G-Reihe" wäre evtl. eine Idee oder so. Piko ist ja immer für eine Überraschung gut gewesen in den letzten Jahren.
 
Hallo Robert.
Bei meinem Samsung habe ich links die Taste für Eigenschaften, da drauf klicken und dann bei Desktop-Ansicht das Häckchen setzen. Schon wird die Seite geladen.
Gruß Marcel

Ah, Danke für den Hinweis auf die Eigenschaften, jetzt funzt es. :zustimm: Ist zwar kein Samsung aber ich hab es gefunden. Muss wohl beim laden der letzten App verändert worden sein (musste ich machen, da Diendthandy).

Witzigerweise hat die H0-Lok diese kleinen schrägen Ansätze an den Seiten der Dachlüfter, während die TT-Lok die nicht hat.

Diese "Schrägen" sind U-förmige Bleche, die an den Ring geschweißt sind und am anderen Ende mit kleinen Laschen auf das Dach geschraubt werden. Das heißt, sie halten den Ring fest, so zumindest bei 142 006 (die es ja nicht mehr gibt), Bilder davon hab ich weit entfernt auf meinem PC.
 
Alter die Lok sieht verdammt gut aus. Da könnte man ja mit baldiger Auslieferung rechnen?!


habe heute auf der Messe in Sinsheim mit der Dame (am Schalter) von Piko gesprochen, lt. ihrer Aussage geht die BR 130 Ende März in Auslieferung
und ja, sie schaut gut aus, und die beleuchteten Seitenschilder machen auch was her
 
Das heißt, sie halten den Ring fest, so zumindest bei 142 006 (die es ja nicht mehr gibt), Bilder davon hab ich weit entfernt auf meinem PC.

soweit brauchst du nicht suchen. Tante Google ist da auch fündig.
Diese Lok ist übrigens auch mein Favorit.
Was ich allerdings nicht verstehe.. dies soll die stärkste Lok sein (ausser V300) warum wurde die dann nur für den Reiseverkehr genommen?Und vor allem warum in Stralsund beheimatet? Da ist doch alles flach :hihi:

http://www.klauserbeck.de/Kilometri...f/BerlinStettin/Karow-1979-03-13-km11,7-2.jpg

lt. ihrer Aussage geht die BR 130 Ende März in Auslieferung
und ja, sie schaut gut aus, und die beleuchteten Seitenschilder machen auch was her
Wie ich diese Aussagen liebe.
Lt. Neuheitenblatt Piko 2014 Auslieferung II. Quartal 2014.
Desweiteren bringt Piko monatlich (ich betone monatlich) unter Piko News neuheiten des jeweiligen Monats die zur Auslieferung kommen.
Dort steht aber nüscht für März drin .:ballwerf:

Bist du dir sicher das die Dame am Stand da überhaupt was zu sagen hat?

Aber nichtsdestotrotz bin ich auch auf die 130er gespannt schon wegen der beleuchteten Seitenschilder.
Frage dazu an die Experten! Gabs sowas in real?Vielleicht war ich noch zu klein,aber meines Wissens nach waren die Schilder nicht beleuchtet.

Obwohl ich schon eine 130er habe wird die von Piko eventuell auch in mein BW einrollen.Sicher aber die 131er.
MFG Jean
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben