@Birger
Ich bin kein Eisenbahnexperte, darum muss ich ja googeln und versuchen Erklärungen zu finden.
Ich wollte einen "Plaste aus Schkopau"
Wagen haben, weil der da in Merseburg am
Bahnhof stand (Fahrt zum Clubtreffen).
Bei meiner ersten Bestellung klappte es nicht. Bei der zweiten war dann jener mit Buna AG dabei.
Aber den der Epoche V hatte ich doch nicht bestellt?
Da war doch aber schon eine Frage zu...
Also wieso steht da AG dran? Ich dachte dann an Sowjetische Aktiengesellschaft. Aber das war bis 1953, also vor den Wagen.
Ich habe auch nicht ausgewürfelt (also frei erfunden), sondern zusammengewürfelt geschrieben.
Wiemo weisst ja auch immer darauf hin, dass es nicht das eine Vorbild für deren Sondermodelle gibt, sondern dass verschiedene Elemente realer Vorbilder auf Basis des Machbaren verwendet werden um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.
Schaut man sich nun die Fotos der NPE Modelle an, dann sind sich die Buna AG Anschriften, abgesehen von den abweichenden Revisionsdaten bei "VEB Chemische Werke" und "Plaste aus Schkopau" verdammt ähnlich, dass man meinen könnte, dass da ein Foto für Pate stand.
Beim "Plaste aus Schkopau" gibt's dann ja auch noch die sehr ähnliche Variante mit Buna ohne das AG dahinter.
Da ja nun gleich bei mehreren Wagen von NPE mit Revisionsdaten Anfang 70-er Aktiengesellschaft in den Anschriften zu finden ist, hätte es ja eventuell einen bestimmten Grund dafür gegeben haben können.
Im Übrigen habe ich ja auch die Interpretationen von Oberpostdirektion von Arnold, die da den Deutschen Paketdienst draus machten und von Tillig am Clubmodell kritisiert. Andere hätten lieber eine vorbildgerechtere Form ohne Lüftungsklappen gehabt. Letztlich wird man wohl auch dort Buchstaben auf Fotos falsch gedeutet haben, ohne sich über die Bedeutung Gedanken gemacht zu haben.
Ist ärgerlich, aber ist dann mal so, wenn man nicht auf die Modelle verzichten möchte.