• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

NPE Neuheiten 2022

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oha, jetzt geht es erstmal richtig los.
Jetzt kommt die Sammlung der Modelle, mit denen es auch nicht geht. :schluchz:
Ich sach ma 54.....
 
Ein wenig im Thema lesen hilft glaub ich schon, um die unterschiedlichen Sichtweisen zu Puffer- oder Kupplungstausch (-optimierung) nachzuvollziehen.
Die dazwischen ausgefochtenen Glaubenskriege erschweren es natürlich ein wenig. ;)
So ganz verallgemeinern kann man es wohl auch nicht.
Da bei den meisten Modellen trotz Kurzkupplungskulisse dennoch ein kleiner Abstand zwischen den Puffern besteht, reicht das aus, damit der Kupplungshaken auch bei der zu weit hinten liegenden NPE Kupplung einrastet. Es gibt aber auch Modelle, die kurzgekuppelt wirklich Puffer an Puffer stehen. Ob es da auch ausreichend ist?

Aufkleber sind schon nervig.
Manch Händler muss dann noch auf die Exklusivität hinweisen.
Hat man Pech zeichnen sich Klebstoffränder auch an der darüber gelagerten Verpackung ab.
Für andere ist es ein Wertsiegel zur Bestätigung der höherwertigen Sammlerleidenschaft.
Die Art.-Nr. 52015 hat SM nun doch noch als 3er Set wie ursprünglich angekündigt mit den Einzelwagen 52015-1, 52015-2 und 52015-3 ausgeliefert, beiliegend auch hier die kürzeren Tauschpuffer. Die 3 Wagen sind dabei wie bei Tillig nochmals in einer transparenten Kunststoffschachtel zusammengefasst.
Wie verhält es sich nun mit diesen Modellen?
Haben die Schachteln keinen Barcode Aufkleber auf der Unterseite, einen gemeinsamen Barcode auf der Umverpackung, oder die Barcodes der Einzelmodelle trotz 1-2-3 Nummerierung?
Sind solche Sets als Raritäten einzustufen und liesse sich der Wert der Einzelmodelle steigern wenn man die zusätzlichen Aufkleber abföhnt?
Besteht die Gefahr einer Verwandlung zum Regenbogen Prinz oder hat man am Ende einen ollen Rasierapparat in der Hand?
Wäre ein Familien-Original-Benutzer zu empfehlen? Für den Mann, für das Kind, für kurzgekuppelte Modelle. Auch im Freundeskreis.
Hat eigentlich jedes Spielemax Mitarbeiterinnen jetzt eigene Autogrammkarten?
Grüsse an die liebevoll und sorgfältig arbeitende Janina! Alles schadfrei angekommen.

Die Frage nach VEB Buna AG mag noch immer niemand beantworten?
 
Haben die Schachteln keinen Barcode Aufkleber auf der Unterseite, einen gemeinsamen Barcode auf der Umverpackung, oder die Barcodes der Einzelmodelle trotz 1-2-3 Nummerierung?
Sind solche Sets als Raritäten einzustufen und liesse sich der Wert der Einzelmodelle steigern wenn man die zusätzlichen Aufkleber abföhnt?
...
Die Frage nach VEB Buna AG mag noch immer niemand beantworten?
Also die Umverpackung bei SM hat einen eigenen Barcode, die Verpackungen der Einzelwagen dürften daher den gleichen Barcode haben, da es das Wagenset nur bei Spielemax gibt, nicht jedoch als Einzelwagen.

Wertsteigerung nur wegen einer anderen Bezugsquelle bzw. anderem Aufkleber bei gleichen Wagen? - Kleiner Schelm:streichel, da fehlt doch dann nach Abzug des Aufklebers die Umverpackung!
Und kurze Preisinfo hinsichtlich der Wertsteigerung: Das 3er Set kostet bei Spielemax rd. 149 EUR (wie im letzten Katalog 10/2020 angekündigt), für die Einzelwagen ruft NPE derzeit bei rd. 52 EUR/Stück - jeweils auf die UVP bezogen, bitte ohne weitere Preisdiskussion, es dort oder dort günstiger bekommen zu haben.

Und deine Frage nach "VEB ... AG" hat mich auch gewundert, dies kann dir vermutlich nur der Hersteller / Auftraggeber beantworten.

Gruß vom MiTTstreiter
 
Die Frage nach VEB Buna AG mag noch immer niemand beantworten?
die Art.-Beschreibung scheint Unsinn zu sein

den Bildern von Elriwa könnte man aber entnehmen, das Rev.-datum etwas mit ??.?.91 ausgewiesen wird, dort steht auch nur Buna AG angeschrieben;
lt. Wikipedia war in der Nach-Wende-Zeit das Werk im Eigentum/Verwaltung der Treuhandanstalt bis 1995, danach Verkauf an Dow Chemical.
Kann mir vorstellen, daß Buna nicht wie die meisten VEB zur GmbH gemacht wurde, sondern gleich zur AG.


mfg
fp
 
Bei uns haben Barcodes zum gleichen Ziel trotzdem unterschiedliche Nummern, sonst macht das keinen Sinn.
Bei den an Tilligs TdoT einzeln gekauften Setmodellen ist trotz gleicher Artikelnummer auch kein Barcode aufgedruckt. In der Galerie lag noch ein einzelnes reduziertes Set davon rum, war 2 Euro teurer. Soviel zum Wert einer Plasteschachtel mit Barcode Aufkleber. ;)

Natürlich war mein Kommentar zur Wertsteigerung überspitzt geschrieben. Ich hoffe das war deutlich herauszulesen.

Mit der Preisdiskussion bin ich durch. Unterm Strich kann ich im Vergleich zum Spielemaxpreis zufrieden sein.

@knechtl
Es gibt 3 Modelle mit Buna AG am Rahmen.
Der von dir verlinkte ist ja entsprechend dem Nachwende Vorbildfoto beschriftet.
Fragwürdig ist diese Anschrift bei den Modellen so um 1970 rum.

Leuna Wagen scheint es laut Herstellerfotos auch wahlweise als VEB oder AG zu geben.
 
Damit keine Missverständnisse aufkommen,
VEB Chemische Werke Buna steht auf den Silos, Buna AG am Rahmen.

Daher wohl auch die Frage hier im Board, ob die Modelle tatsächlich so beschriftet ausgeliefert wurden.
Ich habe nur den Ep.IV "Plaste..." als Buna AG.
Auf den "Chemische Werke" hab ich dank Händlerfoto verzichtet.
 
VEB und AG o. GmbH schlossen sich zur damaligen Zeit als gleichzeitige Beschriftung aus; nicht nur bei der Bahn (auch wenn DR und Post Sondervermögen wurden)
1990 wurden alle VEB-Bilanzen auf GmbH-Standard umgestellt, dem folgte zwingend die Außendarstellung der Betriebe.

mfg
fp
 
Für mich ist der Aufkleber Wertsteigerung. Ohne den Aufkleber könnte es sein, dass keine Tauschpuffer dabei sind und der Wagen nicht freizügig eingesetzt werden kann.
 
Die zu langen Puffer und die Aufkleber machen ja gerade den Sonderpreis in der Bucht in ca. 5 -10 Jahren.
Also nach bestellen!
 
Für mich ist der Aufkleber Wertsteigerung. Ohne den Aufkleber könnte es sein, dass keine Tauschpuffer dabei sind und der Wagen nicht freizügig eingesetzt werden kann.
Ich hab auch die Tauschpuffer und brauch keinen Aufkleber der mich wieder daran erinnert das die Puffer gewechselt wurden, das kann ich mir schon noch merken. Mich würder der Aufkleber jetzt nicht stören, aber ein Mehrwert würde der mir auch nicht bedeuten. Ich hab Schließlich auch keinen Cent mehr für den Wagen inkl Tauschpuffer bezahlt.
 
Daher wohl auch die Frage hier im Board, ob die Modelle tatsächlich so beschriftet ausgeliefert wurden.
Ich habe nur den Ep.IV "Plaste..." als Buna AG.
Auf den "Chemische Werke" hab ich dank Händlerfoto verzichtet.
Der 52034 ist nach Foto dekoriert worden. Habe gerade nochmal auf das Foto geguckt. Da steht in der Tat Buna AG drauf. Wird dann wohl auch ein Wagen aus 1990 sein.
 
Da sich die Wagen in der ursprünglichen Version untereinander gar nicht kuppeln lassen und somit keine Entgleisungsgefahr besteht, kann dort auf den roten Aufkleber "Betriebsgefahr" verzichtet werden.

Beim Vorbild nimmt man einfach eine Zughakenverlängerung ;):

MfG
 

Anhänge

  • 155 086 DBS, eckige Puffer, li..JPG
    155 086 DBS, eckige Puffer, li..JPG
    141,3 KB · Aufrufe: 148
Wobei der 52031 Buna AG und passende rev.dat. passend zur ep5 hat. Nur der 52034 hat warscheinlich falsch erfundene Rev.dat. Das wäre jetzt auch nicht das erste mal, das dieser Lapsus einem Modellbahn Hersteller passiert.
 
@harri Ist ja kein Wagen😉 :alles gut:
Grüße Bernd

Sorry für das Edit, hatte mich geirrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben