• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Roco 2012 (Fakten UND Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Etwas gröber kann man also sagen, die dargestellte Lok muss vor HU Meinigen (1981) fahren, da die Anschriften ja 30.9.78 besagen.
Die Variante wählte Roco sicher, damit unsere tschechischen Nachbarn die Lokausstellung in Decin im Mai 1981 darstellen können!
* Teilnahme an Lokausstellung in Decin im Mai 1981. Dort gibt es den ersten Nachweis mit Schornsteinring
Übrigens, warum ist die Lok bei der Suche nach 36030 in der Datenbank nicht zu finden, obwohl sie so eingestellt ist??:gruebel:

Edit: Danke R.P.:top:
 
Guten Abend,

Allerdings kann ich Deinen Angaben noch nicht entnehmen, ab wann die Lok den Silberring endgültig trug?

Gut, das habe ich so als Frage nicht verstanden, weil es gemäß meinen Ausführungen ein paar Beiträge vorher unerheblich ist. Denn die Form des Zierstreifens war bis zur HU 1981 so wie jetzt im Modell, seit der HU ist "nun endlich" die Form des Zierstreifens bis heute "eingefroren".

Der Schornsteinring ist an 18 201 im Grunde seit der Lokausstellung Decin nachgewiesen. Einzige Ausnahme waren Raw-Aufenthalte, möglicherweise auch nur der von 1981 - bei dem es dokumentiert wurde. Also die Einsätze Nürnberg und Wien fanden mit Ring statt.

Eine Grundorientierung liefert meine Tabelle am Fuße des Lexikoneintrages zu 18 201. Ich muss da auch mal weitermachen, aber bei den Details der Beschilderung bin ich noch nicht durch ...

Beste Grüße

Klaus
 
@Klaus
Wirklich interessant, wie oft die Lok ihr äußeres veränderte. Und obwohl der Exot sicherlich zu den am besten dokumentierten Fahrzeugen der DR gehörten sollte, gibts noch so manches zu finden. Nun, so genau werde ich es mit dem Einsatzzeitraum nicht nehmen, die Frage nur aus Interesse. Schön wäre noch mal eine hellgrüne Version mit grünen Lokschildern, so wie im aktuellen EK-Bildband zur VES-M dokumentiert. Und Epoche III Kohle... Kommentar des MA an der Roco-Theke Leipzig 2011: "Die gibts noch nicht mal in H0!!" ;D

@TThomas
Das Problem mit der Suchfunktion ergab sich aus der "zu ausführlichen" Eintragung der entsprechenden Zeile zur Art.-Nr. in der Datenbank. Text mag die Suchfunktion der DB offenbar nicht. Habs geändert, jetzt ist das Modell per Art.-Nrn.-Suche zu finden. Danke für den Hinweis.
 
@Klaus
Danke für die ausführlichen Antworten. Ich denke, der Hinweis auf das Lexikon kann nicht oft genug kommen. Dein Eintrag zur 18201 beantwortet viele Fragen.
 
Auch von mir vielen Dank für die interessanten Beiträge an Klaus.

@Klaus - wo findet man denn am besten Bilder der Lok in dem Zustand wie von Roco abgebildet?



Sehe es mit dem Einsatzzeitraum auch sportlich, habe mir deswegen heute eine Lok gegönnt. Das Grün ist schon etwas eigen, aber ich glaube eine dezente Alterung kann nicht schaden.
 
Interessant im Zusammenhang mit einer rostgefeuerten 18 201 ist auch die anfänglich anders gestaltete Frontpartie der Lok mit zwei kleinen Trittblechmulden über der Pufferbohle - anstatt dem heutigen durchgehenden Blech sowie den fehlenden Trittblechen über den Lampen. Da darf dann der Formenbauer nochmal ran.
 
Laut dem Text zu den Roco Neuheiten in dem aktuellen TT-Total Heft wurde die G12 aka BR 58 auf 2014 verschoben. Grund dafür sei Zitat: " die Marktresonanz. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass gegenwärtig zu viele neue Dampflok-Modelle auf den Markt kommen."
 
G12 von Roco

Hallo,

gerade im TT Total 03/2012 gelesen, das Roco, die Auslieferung der BR 58 auf 2014 verzögert.
Grund, so Roco seine zu viele Dampfloksmodelle in TT auf dem Markt.

Da frage ich mich schon wo Roco diese Info her hat.:wiejetzt:

Ich warte auf diese Lok. Kitller kann wohl liefern aber zu was für einen Preis (über 600€)
Bei Gützold ist unklar ob da was kommt.

Gruß
DR185
 
Solange Fa. Gützold als quasi Konkurrent für die 58 existent war hielt man den Termin 2013 aufrecht. Jetzt, da Fa. Gützold augenscheinlich bald Geschichte ist kann man sich noch ein bischen auf seinen Vorschusslorbeeren ausruhen.
Auch meine Wenigkeit möchte die Lok gern in Besitz nehmen, nun hat es all die ganzen langen Jahre gedauert, da kommt es mir auf eines mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Vielleicht ist aber ein "Mitbewerber" schneller? Egal, das Leben geht weiter und ganz unrecht hat Jan nicht. Ihr glaubt nicht , was ich schon für Äußerungen mancher TT-Bahner in den Läden zufällig mitbekommen habe.
 
Solange Fa. Gützold als quasi Konkurrent für die 58 existent war hielt man den Termin 2013 aufrecht. Jetzt, da Fa. Gützold augenscheinlich bald Geschichte ist kann man sich noch ein bischen auf seinen Vorschusslorbeeren ausruhen.

wie wahr, wie wahr.
Aber bei Gützold ist ja eben nicht klar was da wird.

Dann kann man ja wieder mal warten.
Ich hatte mich mit den Termin 2013 bereits abgefunden und nun das.

Bin nun doch gespannt ob das überhaupt was wird mit der G12

Gruß
DR 185
 
Hallo,
schade, schade, ist es doch die Lok für´s Erzgebirge. Vielleicht ist Roco mit dem Absatz der P8 nicht zufrieden. Sind sie aber selber schuld, wenn sie nicht mal die richtigen Pumpen an die DR-Loks bauen. Die Güzold 58 ist übrigens eine andere Lok und nicht vergleichbar.Wenn das so weitergeht, bin ich Rentner und dann ist es aus mit teurem Spielzeug kaufen. Glück auf, Harri !
 
Wenn dem so ist oder sein sollte, schon arg Kopfschüttel und meinerseits nit so recht nachvollziehbar.
Und schwupps fallen mir im Wiederspruch dazu die vollmundigen Worte und Selbstbeweihräucherungen im Schlepp der Ankündigung zur Epo.2 38er ein.
TT-Spezialist- hm, naja. :braue:
Nicht auszudenken, wenn Tillig in Nürnberg ne schwarz-rote 5-fach gekuppelte Formneuheit namens T20 / 95 vorstellt. Dann rückt die 58er noch weiter nach hinten oder wie? Und für 2013 steht bisher "nur" Beckmann's 41er und Tillig's P8 an GSH-Dampfern zur Debatte. Nicht grad üppig.
Naja, was es nicht gibt, kann ich halt nicht kaufen. Und vielleicht kommt ja an Stelle der verschobenen G12 erstmal noch was von der dieselnden Zunft oder ne "Funkenkutsche" dazwischengeschoben.
 
Die Frage ist ja auch, wartet Ihr auf genau diese Lok und habt Ihr die anderen alle schon? Oder interessieren Euch die anderen nicht? Für mich ist es tatsächlich ein weiterer Fünfkuppler. Wenn er mir dann (2015 :wiejetzt: ) gefällt, kaufe ich ihn. Im Moment warte ich eher auf den Vierkuppler, der 2013 kommen soll.
 
Als ehem. Erzgebirger stand die 58 von Roco auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Dann hoffen wir mal, daß es wirklich 2014 wird. Die Vorfreunde ist zwar etwas getrübt, aber es bleibt zumindest spannend.

Viele Grüße und einen schönen 2. Advent morgen wünscht
Toralf
 
@pfrank.
Es geht doch nicht um die Anzahl der gekuppelten Achsen, sondern die Baureihe, welche darauf unterwegs ist.
Wenn's darum ginge- mensch, dann hätte doch Tillig's 52er voll und ganz gereicht. Neben- und hauptbahntauglich, schwarz mit eben 5 roten Rädern und nen Tender im Schlepp. Na toll.
Und wo wir grad beim Thema sind- 57er, 94er, 95er, 43er, 58.30, diverse Varianten der 50er wie 50.50 oder 50.40. Alles bauartbedingte E-Kuppler, aber jede Lok auf ihre Art und Weise interessant und ein Stück Eisenbahngeschichte, wovon der TT-Bahner noch träumen muß, darf. Die aber mit Sicherheit ihre Käuferschaft hätten.

Was aber in meinen Augen in Bezug auf den Markt viel wichtiger wäre- das sich die paar GSH mal bezüglich ihrer Neuheiten verständigen. Wenn der Markt denn nun schon so klein sein soll, dann sollte man endlich einen Weg finden, diese unsinnigen Doppelentwicklungen zu vermeiden. DAS wäre wirtschaftlich.
 
Wenn ich mir Rocos Auftreten in Leipzig und diese Aussage mal ganz nüchtern betrachte, hab ich das Gefühl, dass man wieder einmal die Sahne abgeschöpft und sich nun wieder zurückzieht. Ich hoffe wirklich, ich täusche mich.
 
Die Frage ist ja auch, wartet Ihr auf genau diese Lok und habt Ihr die anderen alle schon?
Jaaaaa!! Genau auf diese Lok! Die anderen 5-Kuppler sind nämlich andere. Eigentlich sogar ganz andere. Und all die anderen, die's noch nich gibt, haben wir natürlich auch noch nich, wollen wir aber auch, kommen aber auch nich (jedenfalls nich in absehbarer Zeit).
Also freuen wir uns erstmal auf diese Lok, weil sie ja angekündigt war, und weil es eben mal 'ne andere is ...

Im Moment warte ich eher auf den Vierkuppler, der 2013 kommen soll.
Der da wäre (Schuldigung, is mir wohl was entgangen.)??
(Ich dachte schon, es wäre was von ROCO...)
Für mich ist es tatsächlich ein weiterer Fünfkuppler.
Und für andere wäre 'der 2013 kommen soll' dann wieder nur ein weiterer 4-Kuppler, so is das manchmal ...
 
Hallo,
schade, schade, ist es doch die Lok für´s Erzgebirge. Vielleicht ist Roco mit dem Absatz der P8 nicht zufrieden. Sind sie aber selber schuld, wenn sie nicht mal die richtigen Pumpen an die DR-Loks bauen. Die Güzold 58 ist übrigens eine andere Lok und nicht vergleichbar.Wenn das so weitergeht, bin ich Rentner und dann ist es aus mit teurem Spielzeug kaufen. Glück auf, Harri !

Ich bins Schuld-hab keine P8 bisher - will aber auch keine 2B-Modelle-Sammlung eröffnen. Selbst die 1...1 fährt anderswo.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben