Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In "Die DR vor 25 Jahren ... 1979" auf Seite 70 ist die 02 0201-0 als 18 201 ohne VES/M-Schilder zu sehen. Der silberne Schornsteinring ist hier auch noch nicht vorhanden. Ebenso in der 1980er Ausgabe auf Seite 76, hier aber mit EDV-Nummer. In der Ausgabe 1981 auf Seite 15 ist dann der Silberstreif am Schornstein vorhanden.Und dann noch eine Frage zu den VES-Schildern über den Zylindern. Am aktuellen Modell sind sie nicht nachgebildet. Offenbar waren sie nicht immer dran?
Naja, wenn ich K. Habermanns Lexikonartikel inkl. Anhang richtig verstanden habe, dann sind nur ein paar Monate im Jahr 1981 passend.Also wegen Esse mit Silberkranz ab 1981 aufwärts.
Spricht dafür, daß er ab 1981 kontinuierlich an der Lok war.
Das widerspricht aber dieser Aussage:Ich stimme K. Habermann zu. Es war ein kurzer Zeitraum nach 1977, eher 1979/80.
Ich bin auch für ein paar Monate im Jahr 1981.die offenbar im Modell dargestellte Version kann es beim Vorbild nur etwa ein halbes Jahr lang gegeben haben. Der Schornsteinring kam im Mai 1981 (zur Ausstellung in Decin) an die Esse dran und vor der Verbringung der Lok zur HU nach Meiningen im Herbst wieder ab.
Aus Meiningen - mit neuer Gestaltung des Zierstreifens - kam 18 201 noch ohne den Schornsteinring, der erst in Halle wieder montiert wurde.
Wann war das denn? Also, daß der Ring wieder dran kam? Ich kenne nach 1981 nur Bilder mit Ring. Natürlich kann kann und wird es so sein, daß ich nicht alle kenne.
Soweit nun alles klar?