• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Roco 2012 (Fakten UND Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst Du die Widerstände für die Blindleistungskompensation (drei parallele, außen abgewinkelte Profile)?

Die kamen erst nach der Wende auf die Dächer der Loks, so daß eine Lok ohne das Teil nicht zwangsläufig unvollständig ist.

MfG
 
Die 132 habe ich auch ,was mir aufgefallen ist ,es fehlt ein Anbauteil auf dem Dach gegenüber der anderen 132er.
Wie 152 032-9 schrieb: Roco kann mehrere Varianten des Dachs nachbilden (Blindstrom, Form der Widerstandslüfter, Lamellen der Ansauggitter, Kühlerlüfter). Wenn was sich etwas unterscheidet, dann waren die nachgebildeten Vorbilder i.d.R. auch unterschiedlich. Die kleine 132 134 ist formtechnisch der aktuellen 132 099 sehr ähnlich. Eventuell gibt's beim Antrieb wieder Experimente. :braue:

Danke für die Decodernummer! Da betreibt man bei Roco wirklich sehr gründliche Lagerräumung und ist in der hintersten Ecke angelangt. Ein "uralter" Decoder des Lieblingsherstellers sollte selbst Daniel gefallen. Roco setzt schon seit 2 Jahren auf Zimo und hatte davor i.d.R. ESU ab Werk verbaut.
 
Da wurde das Set bereits durch einen Händler mehr als offensichtlich zerrissen. Die Loks gab es für 190 EUR, die beladenen Wagen für 20 (je Wagen!). Damit liegen die Preise deutlich höher als in Daniels Traum.
 
Was erwartest Du?
Nichts anders im Vergleich zu Rocos Beschreibung. Daniel hat wieder einen Kritikpunkt an Rocos Werbung genannt. Und dies kommt eben nicht nur bei Roco vor. Auch andere Hersteller stellen solch kuehne Aussagen in den Raum.

Offenbar erwartet Daniel weniger Eigenlob seitens der Hersteller. ;)
 
Zum Glück turnte die nicht im Erzgebirge rum.
Nur ne gülden Nr , oder auch noch ein neuer UVP ?

Das ist schon starker Tobak von ROCO.

Zitat:

Epoche II in allen Details

Roco stellt mit diesem Modell wieder einmal unter Beweis, dass der Marke in Sachen Filigranität auch im Maßstab 1:120 nichts vorzumachen ist. Jeder TT-Fan, der diese Lok in Händen hält, wird begeistert sein.
.

Das kann man eigentlich nicht mehr toppen.
Zu einem Stammi haben sie sich schon mal getraut ?

PS: Elriwa war schneller...
 
Nein, nicht vergessen.

Es wurde mit Rücksicht (in vielerlei Hinsicht) auf den werten Modellbahner weggelassen und stellt einen ganz bestimmten, einen exklusiven Zustand dar.
Auch wurde deshalb ganz bewußt auf eine funktionsfähige Nachbildung des Schlußsignales vorn verzichtet.

:fasziniert:oder:dummes:.

mfg tommy
 
In welchen Zeitraum ab 1970 gehört eigentlich dieses recht kräftige, um nicht zu sagen giftige Grün? Aus dem neuen EK-Bildband zur VES-M weiß man ja jetzt, daß die Lok um 1975 ziemlich hellgrün war. Was ich dabei schick finde ist, daß die Lokschilder ebenfalls grün hinterlegt waren.

Und dann noch eine Frage zu den VES-Schildern über den Zylindern. Am aktuellen Modell sind sie nicht nachgebildet. Offenbar waren sie nicht immer dran?
 
Lt. Aussage von SpieleMax vor wenigen Stunden kommt die 02 erst am 15.11. in die SpieleMax-Läden. Vorbestellung mit 20% ist dieses Mal ausdrücklich ausgeschlossen worden. Leider...
 
Und dann noch eine Frage zu den VES-Schildern über den Zylindern. Am aktuellen Modell sind sie nicht nachgebildet. Offenbar waren sie nicht immer dran?

Ganz genau. In den Achzigern bis Anfang 90er, als sich die Lok fast ausschließlich nur noch als Devisenbringer betätigen dürfte (als letzter Öler), waren die VES-M Schilder nicht mehr an der Lok.
 
Glück auf,
ich habe meine 02 bekommen. Was mir etwas auffällt ist der lustlose Beipackzettel. Keine Infos zum Vorbild und Zeichnunngen für Pfadfinder. Ich suche die Stelle, wo das rote Zurüstteil hinkommt.(nicht die Indusi)
Kann jemand bitte helfen!
Mit dem Modell selbst bin ich zufrieden. Gut, die Rocoloks sind alle etwas hölzern in den Hüften. Die rumpeln mächtig über Gleislücken (Segmenttrennung) und Weichen. Da sind die Tilligs eleganter. Aber sonst alles i.O.
Ski heil, Harri
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben