• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Roco 2012 (Fakten UND Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

ich weiß, dies gehört nicht direkt zu den Neuheiten 2012 von Roco, aber dennoch eine höfliche Frage an die Gemeinde: die Knickkesselwagen von Franco-Belge, die an die DR geliefert wurden, gab es die in dieser Form auch bei westeuropäischen Bahnverwaltungen vor 1990? Dies läge m.M. nahe, aber ich habe dazu keine Hinweise gefunden.

Vielen Dank für die Mühe im Voraus,

Grüße von der Küste,

24 014
 
Haha, da hat ja Roco wirklich das billigste reingehauen. Uralte Lokmaus und kleines Netzteil. Damit nicht mal als Boosterspender zu gebrauchen. Die Reseller werden... :biggthump
 
Leute, jetzt überlegt doch mal! Es ist eine Startpackung .... eine STARTPACKUNG. Was verlangt ihr überhaupt für unter 300,- Euro? Lok und Wagen, sind einzeln gekauft, schon teurer als das ganze Set. Und ihr wollt jetzt das modernste vom Modernen, am Besten gleich mit Z21? Darfs vielleicht noch ein EierTelefon oder ein EierTablet dazu sein, weil hat ja auch nicht jeder zu Hause ............ :dead:
 
Hallo!

Also wenn Du Lok und Wagen so teuer kaufst, dann tut es mir leid. Startpackung hin oder her. Ein Startauto kommt auch nicht nur mit drei Rädern und dem Notrad.

Zielpreis für die44er in der Aktion waren um die 150€, die Wagen 15€.

Die alte Lokmaus mit den kleinen Netzteil kannste mit 25€ anstzen, bevor ich Kloppe bekomm wenn ich "null" schreib.

Ein Schnäppchen ist dieses Set nun wirklich nicht. Zumal ja noch Gleise dazu kommen müssen, wie bspw. Kühn's Gleisset.

Und die alte Lokmaus passt nun gar nicht zur Selbstsichtweise "Roco steht seit jeher für höchste Ansprüche in Maßstäblichkeit, Detailtreue
und fortschrittlichster Technik." Irgenwann muss man sich echt von den Altlasten trennen, sonst gibts Kopfschütteln.

Daniel
 
Lok und Wagen so teuer kaufen...

Geiz bleibt geil!
Gelle?!?
Anstatt mal nen bissel zu basteln hat man den Eindruck dass das Zerreiben an Tratschthemen für den einen oder anderen wesentlich erquickender ist.

OT:
Röhre hab'sch noch in Betrieb - erst vor zwei Jahren selber repariert und der wird auch erst ausgetauscht wenn er irreparabel defekt ist und/oder TV-Geräte mit blickwinkelunabhängiger OLED-Technik bezahlbar sind weil die derzeitigen Flachdinger meinen Ansprüchen nicht genügen
 
Türlich.

Kann mirs im Gegensatz zu Dir nicht leisten, den Preis beim Händler großzügig aufzurunden und an nem guten Tag noch nen Zwanziger raufzuhauen.
Und bei Firmen, welche großzügig und regelmäßig planbar mit Rabattaktionen um sich werfen, nur zum Listenpreis zu kaufen, um den Wert meiner Sammlung prahlend hoch zu halten.

Daniel
 
@Henry

Die Z21 wird es nicht in Startpackungen geben. Und das verlangt auch keiner. Die MM wäre völlig OK. Es ist aber schon verwunderlich, wenn ein Teil beiliegt, für das es schon seit Jahren einen Nachfolger gibt. Die LM2 ist bestimmt nicht schlecht, aber eben längst nicht mehr Stand der Technik. Besonders ärgerlich ist die Sache mit den Funktionstasten. Für einen Einsteiger, der anfangen will, digital herumzuspielen, sollte es gerade da keine Einschränkungen geben.
 
@h-transport
Händlern schmeiß ich auch nichts hinterher - in den letzten Jahren bestand die Ausweitung meiner Sammlung allerdings zu 99% aus interessanten Zufallstreffern, ganz gezielten Anfragen und Modellen aus zweiter Hand weil ich ein lausiger Kunde bin an dem man kaum was verdienen kann. :brrrrr:
 
Warum regt ihr euch so auf?? Der Golf IV wird immer noch verkauft, obwohl vor kurzem erst der Golf VII vorgestellt wurde. Ich finde es nicht schlimm, sich auf diese Weise von älteren Produkten zu trennen.
 
Also wenn Du Lok und Wagen so teuer kaufst, dann tut es mir leid. Startpackung hin oder her. Ein Startauto kommt auch nicht nur mit drei Rädern und dem Notrad.

Zielpreis für die44er in der Aktion waren um die 150€, die Wagen 15€.
Das ist doch ein typischer Äpfel-Birne-Vergleich. Für die Einzelmodelle werden Preise angesetzt, die Händler (oder auch der Hersteller) kurzfristig hatten. Wo gibt es Modelle der BR 44 aktuell und längerfristig für den o.g. Preis? Gleiche Frage bezogen auf die beladenen Flachwagen; 15EUR fürs Dreierset wäre wirklich gnadenlos günstig. Wobei die Preisfindung schon schwierig wird, da es keine digitale 44 ab Werk gab.
Beim Set steht hingegen nur der UVP oder auch ein Händlerpreis, der (noch) kein Aktionspreis ist. Wenn das Set in Aktion kommt, darf dann dieser Preis mit den UVPs der Einzelartikel verglichen werden?
So kann man Stimmung machen gegen etwas, was man vermutlich selbst nicht braucht oder einem der Inhalt nicht schmeckt. :allesgut:

Zumal ja noch Gleise dazu kommen müssen, wie bspw. Kühn's Gleisset.
Ja, auf den Glücksbringer mit Deppenapostroph hat jeder gewartet! Warum werden die Gleise ins Spiel gebracht? Die sind bei den Einzelmodellen nicht dabei. Von daher kein Vor- und kein Nachteil von Set oder Einzelmodellen.

Und die alte Lokmaus passt nun gar nicht zur Selbstsichtweise "Roco steht seit jeher für höchste Ansprüche in Maßstäblichkeit, Detailtreue
und fortschrittlichster Technik." Irgenwann muss man sich echt von den Altlasten trennen, sonst gibts Kopfschütteln.
Wo der Apostroph gebraucht wird, fehlt er. :fasziniert:
Vermutlich trennt sich Roco von seinen Altlasten. Irgendwann ist das Lager leer. Wenn sich mit der Räumung noch Geld verdienen lässt. Warum nicht? Einzig die Setzerleger werden sich ärgern, da für die LM2 sicher kein großer Markt besteht. :auslach:

Und bei Firmen, welche [...] regelmäßig planbar mit Rabattaktionen um sich werfen,
Ein Insider! Wann kommt denn die nächste Rabattaktion von Roco für Art.-Nr. 36243?

@ hdf90:
Ähnlich ist Skodas Octavia. Da wurde die erste Serie bis zum Facelift der zweiten gebaut. Nach dem Facelift gibt es den "originalen" Octavia 2 mit geringem Lifting als preiswertes Einsteigermodell parallel zur Version mit schwerem kosmetischen Eingriff. Da vergleicht keiner die "Tour"-Katalogpreise mit den Händlerangeboten des ganz neuen.
 
Röhren-Fernseher???

...das Thema mal etwas anders interpretiert.

Das Fundament ist ein PC-Netzteil, welches die Heizspannung liefert und schon ist der Leuchtturmwärter zu Hause.
 

Anhänge

  • Röhrenleuchtturm....jpg
    Röhrenleuchtturm....jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 314
Die alte Lokmaus mit den kleinen Netzteil kannste mit 25€ anstzen, bevor ich Kloppe bekomm wenn ich "null" schreib.

Na wenn jemand ne Quelle auftut die mir Lokmäuse zwischen 0 und 25 Euro verkauft, dann her damit. Ich brauch noch ein paar einfache Fahrregler. Aber bisher hab ich bei Schnäppchen (um die 40€) nicht den Zuschlag erhalten, oder die gingen für deutlich mehr weg...
 
Das ist doch ein typischer Äpfel-Birne-Vergleich. Für die Einzelmodelle werden Preise angesetzt, die Händler (oder auch der Hersteller ) kurzfristig hatten. Wo gibt es Modelle der BR 44 aktuell und längerfristig für den o.g. Preis? Gleiche Frage bezogen auf die beladenen Flachwagen; 15EUR fürs Dreierset wäre wirklich gnadenlos günstig. Wobei die Preisfindung schon schwierig wird, da es keine digitale 44 ab Werk gab.

Hallo!

Da muss ich das böse Wort "scheißegal" einbringen.
Roco hat gezeigt, dass es für niedrigerere Preise auch im großen Rahmen geht. Nahezu alle Entwicklungen gab es mindestens einmal in der Aktion. Und auch wenn das vielleicht nicht die exakt gesuchte Variante war, so zieht das die Preise doch runter. Für mich persönlich bedeutet dies, dass der normale Listenpreis mit etwas Handelsnachlass deutlich zu hoch angesetzt ist, weil es auch so geht. Variante A wurde in Mengen zu Preis X in den Markt gedrückt, der nur die Hälfte des gewünschten Listenpreises beträgt. Warum soll dann gleichwertige Variante B dauerhaft Nähe Listenpreis kosten. Fehlt mir persönlich etwas die Einsicht :p Wenn man zusätzlich Methoden verwendet wie bspw. große Klamottenketten mit wochenlangen 20%-Aktionen oder 70%-WSV, dann sollte der aufgeklärte Kunde auch so frei sein und das richtig mitspielen. Das tut mir zwar irgendwie auch weg, weil Modellbahn für mich bleibende Werte sind, die ich auch in 20 oder 40 Jahren noch habe, aber was solls. Ich kann meinen Euro auch nur einmal ausgeben. Gibt andere Hersteller wo ich weiß, der Preis der da steht, so ist es. Für alle Varianten und auch für die nächsten Jahre.
Es tut mir auch leid, aber ich kann weder für Handel noch Hersteller irgendwelche Sorgen und Nöte übernehmen. Geld gegen Ware.
Es ist für mich die Frage, was mir das Modell wert ist und was mein Objekt konkret kostet. Nicht wie der Listenpreis oder der normale Handelspreise wären. Kurz gesagt: Aussitzen wurde planbar gemacht. Nur Geduld.
Digital: Weißt du möglicherweise nicht. Aber für die Roco-Hausdecoder gabs genug Schelte. Wer etwas tiefer in Digital drin steckt, schwört sowieso auf seinen eigenen Decoder und weiß auch, wo er diesen preiswert her bekommt.

Daniel
 
Da wird das Set in Einzelpreise zerlegt, um die Preise zu diskutieren. Dass die Digitalkomponenten auch was kosten, wird ignoriert. Ein Einsteigerset für diesen Preis ist super. Mein Digitaleinstieg hat ohne rollendes Material fast so genauso viel gekostet. Stört Euch, dass Ihr eine teure Lok mit teuren Wagen mit dem Digitalkrempel kaufen müsst? Ihr müsst nicht!
 
H-Transport schrieb:
Nahezu alle Entwicklungen gab es mindestens einmal in der Aktion.
Was hat das den damit zu tun, das es irgendwas, irgendwann mal in einer Aktion gab? Du hast irgendwann mal eine BR 44 (nicht digital) für 150,- Euro gesehen, oder gekauft und jetzt erwartest du diesen Preis ständig und überall? Schau auf die HP des Herstellers und dort nach den Einzelpreisen. Dort steht als EVP für eine BR 44, 254,- Euro (analog) und für ein dreier Set Schwerlastwagen, beladen mit T55, 89,- Euro. Ich hoffe du bist in der Lage das selbständig zusammen zu rechnen? Wenn nicht, dann kann ich dir versichern, das die Preise zusammen, mehr als 299,- Euro ergeben. Und die 299,- Euro sind ja nur der EVP des Herstellers ....... du bekommst also noch den Rabatt von deinem "Billiganbieter" bei dem du immer kaufst ...... :ja:
 
Wenn man dort halt Methoden verwendet wie bspw. große Klamottenketten mit wochenlangen 20%-Aktionen oder 70%-WSV, dann sollte der aufgeklärte Kunde auch so frei sein und das richtig mitspielen.
Der Vergleich ist wieder daneben. Ich gehe mit, dass Roco für einzelne Varianten (=|= alle Varianten eines Vorbilds!) großzügige Preisminderungen hatte. Wiesoweshalbwarum spielt keine Rolle, letztendlich machen das andere Hersteller ebenso, z.B. TILLIG beim Abverkauf schlechtgehender Varianten. Es ist aber keinesfalls so, dass Roco wochenlang aufs gesamte Sortiment ein Pauschalrabatt gegeben wurde. Es sind stets nur einzelne Artikel und das ganze ist recht begrenzt.

Diese Rabatte nützen auch nichts, da weder Zeitpunkt und Modell/Variante in irgendeiner Hinsicht planbar sind. Jedenfalls konntest du mir nicht die konkrete Frage beantworten. Aussitzen ist möglich, kann aber auch daneben gehen. Was bitte soll ein Preisvergleich von einem Angebot, welches z.B. Mitte 2011 für 2 Wochen bestand mit einem aktuellen Listenpreis? Da ist schlicht unseriös! Vor allem, wenn nicht einmal die üblichen Straßenpreise berücksichtigt werden.
Für mich sieht es so aus, als ob jemand verdammt sauer ist,
  • ein Angebot verpasst zu haben und/oder
  • das Set nicht brauchbar ist und/oder
  • der Hersteller gar nicht macht, was der Fachkunde wünscht und/oder ...

Gibt andere Hersteller wo ich weiß, der Preis der da steht, so ist es. Für alle Varianten und auch für die nächsten Jahre.
Den ersten Satz verstehe ich nicht. Da fehlt aus Grammatiksicht mind. ein Komma und vermutlich auch Inhalt. Kann den jemand übersetzen? Ob es wirklich Hersteller gibt, die über Jahr konstante Preise für alle Varianten garantieren, halte ich für einen Wunsch. Selbst dein Lieblingshersteller hat bei Artikeln, die nur im Märchenbuch standen, Preise erhöht: 29,90 EUR -> 32,90 EUR; 119,90 EUR -> 139,90 EUR - für Artikel, die zum ersten Preis gar nicht und für den zweiten nur ansatzweise lieferbar waren/sind. Einen Mehrwert kann ich aus Kundensicht nicht erkennen, außer dass sich der Hersteller die Vorfreude vergolden lässt.
Es ist für mich die Frage, was mir das Modell wert ist und was mein Objekt konkret kostet. Nicht wie der Listenpreis oder der normale Handelspreise wären.
Jetzt wird's interessant: Der Listenpreis interessiert nicht, wird aber gleichzeitig als Argumentation für den zu hohen Setpreis genutzt. Umgekehrt werden irgendwelche Angebots-/Wunschpreise genannt, aber kein aktuelles Angebot belegt. Daher konkret: Bei welchem Händler kostet Rocos 44, DR, Epoche 4, Öl, digital heute 150 EUR? Mir ist durchaus nicht entgangen, dass einzelne Händler digitalisierte Artikelnummern 36012 und 36016 für ~ 190 EUR anbieten (zum Vergleich: 270 EUR fürs Set). Es geht also los, das professionelle Zerlegen der Sets.
Digital: Weißt du möglicherweise nicht. Aber für die Roco-Hausdecoder gabs genug Schelte.
Danke für das Kompliment. Dafür weiß ich, wo der aktuelle Duden Apostrophe verlangt, zulässt oder nicht gerne sieht. Mancheiner scheint der rekursiven Duden zu nutzen. Den, den ist regelmäßig planbar zum Sonderpreis gibt. Der richtige kostet hingegen den Listenpreis. :auslach:

Wer etwas tiefer in Digital drin steckt, schwört sowieso auf seinen eigenen Decoder und weiß auch, wo er diesen preiswert her bekommt.
Dann viel Spaß bei den aktuellen Entwicklungen hinsichtlich integrierter Decoder. Eine Entwicklung, die auch Herr Kühn betrieben hat; leider oder zum Glück wie vieles andere kurz vor der Vollendung versandet.

Was hat das den damit zu tun, das es irgendwas, irgendwann mal in einer Aktion gab? Du hast irgendwann mal eine BR 44 (nicht digital) für 150,- Euro gesehen, oder gekauft und jetzt erwartest du diesen Preis ständig und überall?
Die zweite Frage muss ganz klar mit JA! beantwortet werden. Hoffentlich kommt es nie zu Sonderangeboten seines Lieblingsherstellers, wobei der überhaupt mal etwas planbar liefern sollte. :wiejetzt:
 
Roco Startset 35005

Hallo TT- Bahner

Habe gerade mein Startset abgeholt.

Ist KEINE Multimaus dabei ,eine antike Lokmaus 2.
Die Wagen sind schon in den 2er und 4er Panzersets dabei.
Wegen der Lok könntet Ihr mir mal helfen,
44 0233-5.

Für mich war der Kaufanreiz die neuen Wagen und natürlich eine Multimaus.

Manchmal verliert man ,manchmal gewinnen die H0 Bahner.
 
Huhu,

also meines Erachtens würfelt Roco seine Startsets (Egal ob H0 oder TT) zusammen wie grad die Paletten im Lager gefunden werden.
Bestes Beispiel H0: Startset mit 151er und 4 Erzwagen + Gleise + Dgitalkomponenten - mit Multimaus (die rote lange) gabs die letzten 2 Jahre für 260€. Nun gibts das gleiche Set, ABER mit Multimaus Pro (blaue funkmaus) und kostet nen 100er mehr. Andere neuere Sets werden weiterhin mit Multimaus ausgeliefert.

Also für roco ist das nur Lagerräumung :( und material unters Volk bringen.
 
Die Lok 44 0233-5 aus dem Set ist die ganz normale Art.-Nr. 36012, die zusätzlich einen Decoder (Welchen eigentlich?) erhalten hat.
Datenbankeintrag: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=9501

Für die ganzen "neuen" Sets 35005/35006 wurde offenbar nichts spezielles produziert sondern das Lager geräumt. Dass dabei noch MM2s auftauchten. :fasziniert:

also meines Erachtens würfelt Roco seine Startsets (Egal ob H0 oder TT) zusammen wie grad die Paletten im Lager gefunden werden.
Das ist sehr pauschal und gilt nur für kurzfristige Angebote. Ältere Sets (z.B. 35003) hatten sehr wohl eigene Loks und Wagen, 120 035 anstelle des Einzelmodells 120 048. Oder wurde die 120 035 auch einzeln verkauft? Auch 35002 hatte eine eigene 132.
 
Decoder 10735

Sorry Mika , wollte nicht in Deinem Text rumwursteln....

Die Lok 44 0233-5 aus dem Set ist die ganz normale Art.-Nr. 36012, die zusätzlich einen Decoder (Welchen eigentlich?) erhalten hat.
Datenbankeintrag: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=9501

Der Decoder ist ein 10735 ,frag mich nicht ob es der selbe wie bei den letzten Sets war.

Auch 35002 hatte eine eigene 132.

Die 132 habe ich auch ,was mir aufgefallen ist ,es fehlt ein Anbauteil auf dem Dach gegenüber der anderen 132er.

Ich habe noch das erste Startset 35001 Epoche 5,da hatte der Decoder beim Richtungswechsel eine Macke ,fuhr immer noch nal kurz in die alte Richtung.
Das Set wollte ich schon mal loswerden ,aber Epoche 5 ist so ne Sache.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben