Wenn man dort halt Methoden verwendet wie bspw. große Klamottenketten mit wochenlangen 20%-Aktionen oder 70%-WSV, dann sollte der aufgeklärte Kunde auch so frei sein und das richtig mitspielen.
Der Vergleich ist wieder daneben. Ich gehe mit, dass Roco für einzelne Varianten (=|= alle Varianten eines Vorbilds!) großzügige Preisminderungen hatte. Wiesoweshalbwarum spielt keine Rolle, letztendlich machen das andere Hersteller ebenso, z.B. TILLIG beim Abverkauf schlechtgehender Varianten. Es ist aber keinesfalls so, dass Roco wochenlang aufs gesamte Sortiment ein Pauschalrabatt gegeben wurde. Es sind stets nur einzelne Artikel und das ganze ist recht begrenzt.
Diese Rabatte nützen auch nichts, da weder Zeitpunkt und Modell/Variante in irgendeiner Hinsicht planbar sind. Jedenfalls konntest du mir nicht die konkrete Frage beantworten. Aussitzen ist möglich, kann aber auch daneben gehen. Was bitte soll ein Preisvergleich von einem Angebot, welches z.B. Mitte 2011 für 2 Wochen bestand mit einem aktuellen Listenpreis? Da ist schlicht unseriös! Vor allem, wenn nicht einmal die üblichen Straßenpreise berücksichtigt werden.
Für mich sieht es so aus, als ob jemand verdammt sauer ist,
- ein Angebot verpasst zu haben und/oder
- das Set nicht brauchbar ist und/oder
- der Hersteller gar nicht macht, was der Fachkunde wünscht und/oder ...
Gibt andere Hersteller wo ich weiß, der Preis der da steht, so ist es. Für alle Varianten und auch für die nächsten Jahre.
Den ersten Satz verstehe ich nicht. Da fehlt aus Grammatiksicht mind. ein Komma und vermutlich auch Inhalt. Kann den jemand übersetzen? Ob es wirklich Hersteller gibt, die über Jahr konstante Preise für alle Varianten garantieren, halte ich für einen Wunsch. Selbst dein Lieblingshersteller hat bei Artikeln, die nur im Märchenbuch standen, Preise erhöht: 29,90 EUR -> 32,90 EUR; 119,90 EUR -> 139,90 EUR - für Artikel, die zum ersten Preis gar nicht und für den zweiten nur ansatzweise lieferbar waren/sind. Einen Mehrwert kann ich aus Kundensicht nicht erkennen, außer dass sich der Hersteller die Vorfreude vergolden lässt.
Es ist für mich die Frage, was mir das Modell wert ist und was mein Objekt konkret kostet. Nicht wie der Listenpreis oder der normale Handelspreise wären.
Jetzt wird's interessant: Der Listenpreis interessiert nicht, wird aber gleichzeitig als Argumentation für den zu hohen Setpreis genutzt. Umgekehrt werden irgendwelche Angebots-/Wunschpreise genannt, aber kein aktuelles Angebot belegt. Daher konkret:
Bei welchem Händler kostet Rocos 44, DR, Epoche 4, Öl, digital heute 150 EUR? Mir ist durchaus nicht entgangen, dass einzelne Händler digitalisierte Artikelnummern 36012 und 36016 für ~ 190 EUR anbieten (zum Vergleich: 270 EUR fürs Set). Es geht also los, das professionelle Zerlegen der Sets.
Digital: Weißt du möglicherweise nicht. Aber für die Roco-Hausdecoder gabs genug Schelte.
Danke für das Kompliment. Dafür weiß ich, wo der aktuelle Duden Apostrophe verlangt, zulässt oder nicht gerne sieht. Mancheiner scheint der rekursiven Duden zu nutzen. Den, den ist regelmäßig planbar zum Sonderpreis gibt. Der richtige kostet hingegen den Listenpreis.
Wer etwas tiefer in Digital drin steckt, schwört sowieso auf seinen eigenen Decoder und weiß auch, wo er diesen preiswert her bekommt.
Dann viel Spaß bei den aktuellen Entwicklungen hinsichtlich integrierter Decoder. Eine Entwicklung, die auch Herr Kühn betrieben hat; leider oder zum Glück wie vieles andere kurz vor der Vollendung versandet.
Was hat das den damit zu tun, das es irgendwas, irgendwann mal in einer Aktion gab? Du hast irgendwann mal eine BR 44 (nicht digital) für 150,- Euro gesehen, oder gekauft und jetzt erwartest du diesen Preis ständig und überall?
Die zweite Frage muss ganz klar mit JA! beantwortet werden. Hoffentlich kommt es nie zu Sonderangeboten seines Lieblingsherstellers, wobei der überhaupt mal etwas planbar liefern sollte.