• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Kühn 2008 - Silberlinge, BR185, ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@H-Transprot, ja die BTTB Pantos durften nicht an die gespannte Oberleitung, die Loks mußten erst auf Sommerfeld umgerüstet werden.

Ich muß auch mal eine Breche für die neuen Eloks schlagen, sie sind wirklich alle anders jede Baureihe hat wieder ein Detail was irgentwie anders ist, und sei es nur die verschiedenen Seitenfenster oder die Rahmenverkleidung.
So muß für mein Wunsch auf eine EG3100, doch ein Film gemacht werden.

mfg Bahn120
 
@Bahn120

Auch wenn die alten BTTB-Stromabnehmer nur dem Prinzip nach wie solche aussahen - aber funktioniert haben sie im echten Oberleitungsbetrieb auch, ich hab's seit 1968 so praktiziert.
Es gab auch da verschiedene Chargen (unterschiedlich starker) Federn, notfalls wurde eben eine entfernt.

Bei der neuen 185 von Kuehn ist das Problem die Geometrie der Mechanik: die Stange, die das Aufstellen der oberen Halbschere bewerkstelligt, ist zu kurz. Die Hebel, an dem sie an der Oberschere (unterhalb des Gelenks) angreift, wiederum ist zu lang. Das führt zur wachsenden Spannung beim Niederdrücken und letzten Endes zum Verbiegen des Teils bei Ruhestellung. Man erkennt das deutlich hier im rechten Teil des Bilds am Modell.

Thomas
 
@Liwitt, stimmt, man sieht auch das die Druckfeder am Anschlag ist und nicht mehr einfedern kann, wenn Dir das beim Motorrad an der Telegabel passiert liegste lang hin. Ob ich hier noch nachbesser wird ide Zeit bringen, gefahren kann aber erstmal, eine Zugfeder wäre besser gewesen.
mfg Bahn120
 
Doppelstockwagen von Kühn

Mal hier eine Frage an alle ,
sind denn die grünen Doppelstockwagen von Kühn schon in der Auslieferung ???

Andi
 
Aufgrund der Problemchen mit der 185 verzögert sich die Auslieferung um ca. 1 Monat laut Herrn Kühns Aussage - also Anfang - Mitte April dürften die dann auch in der Auslieferung sein.
 
Auch von mir Dank für die Dostoinfo. Da ich so einiges in letzter Zeit bestellt habe, kann ich so besser mit meinem Geld haushalten und planen.
 
Laut letztem Newsletter vom MoBa-Shop in Sebnitz sind die Doppelstockwagen ab Ende Mai lieferbar.

Andi
 
Sesam öffne Dich

Hallo!

Für die Ungläubigen (mich eingeschlossen): Es gibt noch Silberling-Steuerwagen in verkehrsrot, welche nicht nur noch die Türen im Gepäckraum haben, sondern wo diese auch noch genutzt werden können. Mit Gattungszeichen Groß-"D"!
HEUTE in Ulm entstanden.

Daniel
 

Anhänge

  • P1030648.jpg
    P1030648.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 128
nochmal Silberlinge bei der DR

Gerade noch ein Bild von einem Silberlingzug im Buch von Erich Preuß über die Städteexpresszüge gefunden.
Personenzug Neubrandenburg-Pasewalk 1971.
Zugreihung: 35 1029-4;teilmodernisierter 2achsiger Altbaupostwagen;
4 x Silberling und am Schluß DR-V100.
Gruß
Karl-Georg
 
Wie steht es sinngemäß im neuen TT-Kurier ??

"Laßt die Kleinserienhersteller nicht sterben."
Bei den schmaler werdenden Geldbeuteln wohl eine schwierige Sache.

meint
TT-Gerd
 
Welch zynischer Spruch, jedenfalls in Bezug auf manche dieser KSH. :schleimer::wech:

PS: damit ist nicht der Namensgeber dieses Themas gemeint.
 
Ich gebe nur das wieder, was ich täglich erlebe. Die Preiskaterogien wie Jago, Beckmann ... stehn sich in der Vitrine tot. Oder mal ein anderes Beispiel in der unteren Preisklasse. BR 185 von Kühn. Top Preis und gute Qualität. Aber zu spät auf den Markt gekommen. Viele, die die Lok haben wollten (2007!) interessiert die Lok jetzt nicht mehr. 2007 hätten sie die Lok noch gekauft. Nach der Neuheitenvorstellung von Nürnberg nicht mehr. Grund: die 189 von Tillig. Diese hat doch 4 Panthgraphen und sieht viel interssanter aus als eine 185-er. Ich find es schade für Kühn. Für manchen vielleicht nicht nachvollziehbar, aber so ist nun mal der Modellbahner.

Gruß
TT-Gerd
 
Ernsthaft , das ist ja krass.:fasziniert:

Ob nun ein oder zwei rote Kästen mehr auf der Anlage ist doch schnuppe. :wech:
 
2007 hätten sie die Lok noch gekauft.
Stimmt, da kann ich Gerd nur beipflichten! Ich würde auch kein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem sehr niedrigem Preis kaufen nur weil ein anderer Hersteller ein vollkommen andere, wesentlich teurere Lok auf den Markt bringt... :fasziniert: :boeller:
 
Muhaha, selten so gelacht.
Die 185 ist wenigstens schon mal da und die Vierpantho-Variante kommt ja auch. Der Preis stimmt auch. Und das ist es, was den Modellbahner interessiert. Sicher gibt es da eine seriöse Markterhebung für Gerds Aussage.
Aber jede Meinung hat ein Recht auf ein trockenes, warmes Plätzchen...

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
... BR 185 von Kühn. Top Preis und gute Qualität. Aber zu spät auf den Markt gekommen. Viele, die die Lok haben wollten (2007!) interessiert die Lok jetzt nicht mehr. 2007 hätten sie die Lok noch gekauft. Nach der Neuheitenvorstellung von Nürnberg nicht mehr. Grund: die 189 von Tillig. Diese hat doch 4 Panthgraphen und sieht viel interssanter aus als eine 185-er. Ich find es schade für Kühn. Für manchen vielleicht nicht nachvollziehbar, aber so ist nun mal der Modellbahner...
Oh, oh, oh, mehr kann ich dazu nicht schreiben. Trotzdem bin ich für Meinungsfreiheit.

MfG
 
frei sei die Meinung - hier meine: ist mir wurscht, ob 2007 oder 2008 oder ob Tillig die 189 ankündigt. Die 185 ist gekauft, und ich freue mcih schon auf private Varianten.

Tillig muß seine 189 auch erstmal bringen, und dann muß sie stimmen und funktionieren. Und bis dahin ist noch Zeit - und dann wird die auch gekauft !

Glück-Auf !!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben