• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Kühn 2008 - Silberlinge, BR185, ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
185

heute im MOBO CB geholt
 

Anhänge

  • BR  185 044-5 007.jpg
    BR 185 044-5 007.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 222
  • BR  185 044-5 009.jpg
    BR 185 044-5 009.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 178
also irgendwie wirkt der Stromabnehmer irgendwie zu groß auf der kleinen Lok.
Wenn ich mir da das Original anschaue, wirkt das irgendwie gefälliger, nicht so arg abstehend vom Dach.
Fällt mir nur so auf, wenn der Henkel unten ist.

Wurde zwar schonmal hier diskutiert, aber wirklich besser ist es nicht gewurden. In H0 fällt das doch auch nicht so extrem auf, finde ich.
 
Hallo, weiß einer von den Magdeburgern, ob einer der Händler die Kühn BR185 im Laden hat?
mfg Bahn120
Ja, ich. :)
Heute frisch eingetrudelt nach einwöchiger HERMES-Lieferung beim Modellbahnland in der Diesdorfer Straße. Habe gerade ein Telefonat belauscht zwischen Händler und Misses Kühn.
 
Lage und Größe der Pantografen der Kuehn-185 scheinen zu stimmen - ungewohnt sind die nach "innen" gerückten Stromabnehmer dieser neuem Loks, bei denen Platz für weitere außenliegende Teile vorgesehen ist. Ansonsten gilt weitesgehend Cyberrailers Beurteilung - ich konnte heute die Lok im Fachgeschäft näher betrachten.
Die Stromabnehmer entwickeln je tiefer sie gedrückt werden je mehr (Gegen-)Druck. In Ruhestellung eingerastet steht der obere Teile unter ziemlicher Spannung, man sieht's an den verbogenen "Drähten" des auf dem Bild vorderen Stromabnehmers.
Ansonsten erscheint das übrige Finish der Lok sehr sauber!

Thomas
 
nun, deine Frage/Kritik verstehe wer will.
Ist gängige Praxis bei allen Herstellern und führte dazu, daß einige Retuschen noch vorgenommen werden konnten. Gilt gleichzeitig als Nachweis, daß wirklich am Produkt gearbeitet, und nicht nur angekündigt wurde; und zeigt den Entwicklungsstand zum Zeitpunkt X.
Zum "Aussehen": Bis auf das etwas zu steil geratenen Seitenfenster (wird korrigiert) absolut stimmig, einzig die Beschriftung und die markanten Streifen fehlen. Dies lässt vielleicht den Steuerwagen etwas seltsam aussehen, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann !
so, what ??
 
Ich mosere überhaupt nicht, könn't ich jetzt aber - über Dich ...
Aber wenn ich es vorher nicht getan habe, werde ich mich auch jetzt zurückhalten.

Daher VIELEN DANK für die "Aufklärung" durch "sehrie", das war mir bisher nicht bekannt, jetzt aber verständlich.
Diese "gängige Praxis" war mir bisher noch nie aufgefallen, aber jetzt werde ich nicht mehr darüber "rummosern" ...
Fröhliches Eier suchen.
 
Habe beim durchwühlen meiner Fotosammlung auch eine 185 gefunden. Irgendwie finde ich den Bügel derart schlecht umgesetzt, das er fast zu ein KO Kriterium für die Lok wird.

Anbei ein Vergleichsbild (Modellfoto Bahnfrank65).

Stofffuchs
 

Anhänge

  • DSC00044.jpg
    DSC00044.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 220
Nun, ohne jetzt die Maßstäblichkeit an sich zu beurteilen, aber was ist vor diesem Stromabnehmer in TT an Einholmen geboten worden? Deutlich weniger. Wie will mans machen? Entweder superfiligran und im Betrieb nicht zu verwenden oder man findet eben ein gesundes Mittelmaß.
Und Leute: Die Lok kostet 100 Euro als Neuentwicklung u.a. mit einer spitzenmäßigen Bedruckung. Kein 20 Jahre altes Modell, welches abgeschrieben ist und simpelst bedruckt wurde und 35 Euro mehr kostet.
Zwar schließ ich mich auch der Losung schneller, höher, weiter... an, aber irgendwo sollte man auch realistisch bleiben.

Daniel
 
Wer an den Modellen was auszusetzten hatt, sollte sich die Originale bei der DB beschaffen ! :yipie:

Immer diese Nietenzähler !!!!!
 
wir haben da ja auch nix auszusetzen, nur hat uns Mario doch den Beweis geliefert, wie man den Bügel besser passend zum Modell hinbekommen kann. Ohne riesigen Aufwand, und die Gesamt-Optik gewinnt doch sehr dadurch.

Und was Mario kann, dürfte doch auch gleich ab Auslieferung umzusetzen sein. Oder ??
 
Na das wäre zu bezweifeln...

Wie ist die Beleuchtung-astrein?:romeo:
 
Hallo, so habe nun die 185 auf meiner Anlage probieren können, und die Befürchtungen über die Oberleitung hat sich für meine Anlage erledigt. Der Panto wird doch nicht so weit in Fahrbetrieb heruntergedrückt. Für die Beleuchtung, kann man sich ja was einfallen lassen und dann auch mit Fernlicht, aber das wenn mal Zeit übrig bleibt. Ich für meinen Teil bin mit dem Modell sehr zufrieden.
mfg Bahn120
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben