• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Kühn 2008 - Silberlinge, BR185, ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich will mal nicht lügen, aber ich meine, dass es um 1980 herum (oder zeitiger??) einen Eilzug gab Magdeburg-Erfurt(-Bebra), der meiner Ansicht nach aus Silberlingen mit ner 132er (oder notfalls ner 118er) bestand...
Kann mich irren, aber... - man hätte es halt alles festhalten sollen :foto:
Fast getroffen! Hier: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=140287 hatte ich mal was zum Thema geschrieben. Es fehlte damals noch der Zugbildungsplan. Hat den vielleicht in der Zwischenzeit jemand auftreiben können?
 
...Somit würde ich eine DR-Lok mit Silberlingen, zumindest vor 1989, ausschließen...

Ich hab ein Foto hier das Mitte der 1980iger Jahre entstand:
Eine DR V100 mit zwei Silberlingen hinten dran. :allesgut:
 
Ich meinte natürlich einen Zug, der nur aus Silberlingen und DR Lok bestand. Gemischt natürlich schon.

Warum soll es das nicht gegeben haben. Im Jahre 1982 brachte ich meine Oma zum Zug nach München in den HBF von L. Der Zug bestand aus reinen Silberlingen und ich Pimmelzwerg habe meine Knipse zu Hause gelassen, so wie es sich gehört.
Es gab schon solche Züge. Und Quellen wo solche Züge drin sind gibt es. Und zu behaupten, das Silberlinge nicht mit DR-Loks gefahren sind, pfff, das üben wir doch nochmal. Es gibt genügend Bilder davon im Net, man muss nur suchen.
 
Kühn 185 ausgeliefert

Hallo,
habe heute in Rostock eine Kühn 185 in der Hand gehabt.

Lok ist wie alle Kühn Lokos. Hab sie aber trotzdem nicht gekauft, weil eine Kupplung war schon wieder ab und die Pantos ziemlich wackelig waren.
 
@ptabbert

hast Du Deinem Namen alle Ehre gemacht?
Was war an den Pantos ni I.O???
Warum haste Dir ni mehrere zeigen lassen, warum haste ni die 20Mio Pixel-Cam einstecken gehabt, da könnten wir nämlüsch jätzä schön Bilders von der Lok guggn, nüschte funktioniert mehr hier....:biene:
 
Mich würde interessieren, wieviele Wagen das Viech auf welcher Steigung zieht. Ist ja immerhin eine Güterzuglok :)

Gruss
Hans-Jürgen
 
Wurde am Gehäuse nochmal was geändert?
Schaut euch mal das Bild auf Kühns Homepage an und im Gegenzug das von bahnfrank65....

Meine damit die Kameras an den Seiten oder da wo Aussenkameras eingebaut werden könnten (neben den Führerstandstüren) .
 
Die Schleifpalette gefällt mir garnicht ...
Eine Piko Palete kann man auch nicht drauf machen, weil die Palette dann wackelt wie ein Kuharsch.
Das kann man auch nicht abstellen.
Das einzige, was man machen kann, ist die oberen zwei Arme des Einholmstromabnehmers so weit nach innen zu biegen (überbiegen), damit die orginale palette ganz Straff gehalten wird.
Dann ist der Panto sehr Stabil und kippt nicht mehr.
Der Panto ist aber an sich irgendwie misslungen.
Der geht viel zu schwer runter und steht dann unter Spannung.

Apropo Neuheitenauslieferungen :

Mario
 

Anhänge

  • Tiger-MKB.jpg
    Tiger-MKB.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben