Die Auhagen-Fabrik bietet sich hervorragend als kleine Maschinenfabrik an. Wer sagt denn, dass durch das Rolltor immer gleich ein Waggon muss. Ein Gabelstapler z.B. von Jano-Modellbau braucht auch einen Zugang zur Halle um Halb- und Fertigteile in und aus der Halle zu holen. Der H0-Schmiedehammer von Auhagen würde sich gut zur Innengestaltung eignen.
Und wenn Gleise in die Halle gehen, dann könnte sich die Fabrik als Fertigungsstelle für Schienenfahrzeuge eignen. Natürlich keine Loks und Waggons, aber wie wäre es mit dem Schienenmoped und Schientrabi von Kres? Oder als Instandsetzungsbetrieb für Industrielokomotiven bis zur Größe einer V10B. Der Tharandter Betrieb war nach 1954 in einer ehemaligen Werkzeugmaschinenfabrik untergebracht. Die hatten selbst keinen Gleisanschluss... Der Kreativität ist hier freien Lauf gelassen.
Ärgern tut mich, dass hier im Forum noch keiner die Auhagen-Fabrik präsentiert hat. Auch wenn Auhagen sie verspätet ausgeliefert hat, ist sie doch schon ein paar Tage im Handel.
Zu wenig Interesse? Auhagen könnte es so deuten! Daher wird es kein BKS geben. Nur große Töne spucken recht heute nicht mehr aus...
Und ich höre jetzt schon den Aufschrei, was das BKS kostet, falls es doch mal in TT erscheinen wird.
Ich selber plane gerade mit diesem System den Bau eines Kfz-Instandsetzungswerkes als kleines 1:87-Diorama für eine Ausstellung und liege nur bei den verwendetet Auhagen-Teilen bei 180,- €. Wenn alles fertig ist, dann werden auf einer Fläche von 40&60cm ungefähr 220,- bis 250,- € verbaut sein.