• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neues vom VT18.16 - nach Leuna 2006

Welcher Variante des VT18 sollte als Erstes aufgelegt werden ?


  • Umfrageteilnehmer
    244
  • Umfrage geschlossen .
oha, das nenn ich mal ne Überraschung am Sonntagabend. Ich dachte immer KRESS ist son Subunternehmer von Tillig... und nu friendly fire...

Kommt mir irgendwie wie ein Kampf mit stumpfen Waffen vor. Beide Beanspruchen, die Marktniesche, aber keiner kann was vorweisen. Ich sehe für so ein Nieschenmodell wirklich kein Platz für zwei Anbieter.

Die Drei Argumente: Termin, Kwaliteit und Preis werden da wohl wieder mal entscheiden.
 
Gesichtswahrung ja - Doppelentwicklung nein

Ich würde die Aussage von Herrn Tillig als das werten, was sie ist: Man will damit sein Gesicht wahren. Somit braucht man seine berühmt- berüchtigte Absichtserklärung von 2003 ("18.16 statt 18") nicht ofiziell revidieren. Schon vor der KRES- Ankündigung winkte ein Vertreter von Tillig auf Nachfrage nur ab, wenn es um eine etwaige Realisierung des VT 18.16 ging. Inzwischen wird man das Projekt intern ganz beerdigt haben. Was in diesem Fall auch die einzig logische Schlußfolgerung ist. Schließlich gibt es noch mehr als genug andere Angebotslücken, die darauf warten geschlossen zu werden. Ich erinnere hier nur an ein Modell, dass uns ein Berliner Fan der Gebrüder Grimm bereits seit mehr als 12 Jahren verspricht. Und das in der letzten Tillig- Clubumfrage das meistgewünschte Reisezugwagenmodell war. Also auch ohne VT 18.16 wird sich die Erzeugnisentwicklung bei Tillig über einen Mangel an Arbeit nicht beklagen können....

....meint der General
 
Bei diesem Nieschenmodell täte sie wohl mehr ruinieren, als beleben....

Moderiert durch JUK - das drittletzte Wort wahr nicht so passend
 
Na dann eben als "START"- Modell ...

... wie wäre es denn mit einer maßstäblichen und einer START-Modell-Version (Triebkopf ala Tillinchen und Bghw-Zwischenwagen mit und ohne Bistro zum Kampfpreis) ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wider allem Sinn&Verstand: ich kann mir nicht vorstellen, daß beide das Projekt bringen würden...dies könnte beide Firmen in arge Schwierigkeiten bringen...gleich einem Suizidversuch.:brrrrr:
Hr. Köstel von KRES war ein sehr offener und neTTer Bürger und sagte mir und anderen, daß es bei ihm nur scheitern würde falls jemand schneller wäre...und der müßte scheinbar ultraschnell sein...dann würden sie sich zurückziehen.

Aber das hier darüber diskutiert wird, ist sicher.
 
...Hinsichtlich der Motorisierung gibt es noch keine feststehende Meinung seitens der Firma KRES. Es wurden sowohl eine Variante mit Motor in der Mitte des Zuges diskutiert (Stromabnahme nach NEM vorn rechts / hinten links) als auch eine Variante mit zwei Motoren in den beiden Triebköpfen, wobei der im jeweiligen Endkopf stromlos geschalten werden soll. Die Umsetzungsdetails sind diesbezüglich noch nicht festgezurrt. Zwei Motoren wären jedoch vor allem für die Blockstreckenfahrer von Vorteil. ...

Hallo allerseits,

genug mit BWL jetzt, spekuliert lieber über 2 Motore, von denen einer stromlos geschaltet wird! Oder gibt es da ein Mißverständnis?
Daß das mit einer Fliehkraftkupplung geht, ist mir schon klar, aber will Kress uns eine verkaufen?

Grüße Steffen

Berichtigung: Schalten über Dioden geht klar, aber was macht mein stromloser Motor mitsamt dem Getriebe? Theoretisch bremsen oder blockieren.
 
Fliehkraft? Das wird wohl eher über zwei Dioden bzw. die Auswertelogik des Digitaldecoders für die Fahrtrichtung gehen.
Mechanisch ist natürlich auch machbar aber irgendwie nicht gerade up to date.

Gruß ebahner
 
JUK schrieb:
Entgegen der hier auch geschriebenen Meinung, dass hinsichlich der Vertretung des Boardes bei dieser Veranstaltung mit hoher Wahrscheinlichkeit seitens des Boardes die falschen Leute vor Ort waren, kann ich diejenigen beruhigen ........ hatten weder Einfluß auf Formenbau und Konstruktion denn : die Konstruktion ist abgeschlossen und der Formenbau hat begonnen, d.h. konkret: ich konnte keinen Schaden mit meinem Nichtwissen zum Vorbild mehr anrichten:
Na da haben wir wohl noch mal Glück gehabt. :happy:
Und sei froh das es so ist, denn nun wird dich wohl auch keiner verprügeln wenn das Modell dann doch Schei.. wird.
 
...dass uns ein Berliner Fan der Gebrüder Grimm bereits seit mehr als 12 Jahren verspricht...
:totlach: Geile Formulierung!!!

@alle wegenzweimotorenkopfzerbrecher:
Zerbrecht euch nicht die Platte wie das gehen soll! Kres muss das machen und alles andere würde wahrscheinlich nicht nur bei mir ein Schmunzeln hervorrufen.
 
Das klingt ja schon sehr vielversprechend. Da kann man ja achon mal anfangen zu sparen, wenn in vielleicht einem Jahr und paar Monaten mit dem Modell zu rechnen ist, und wenns doch noch bischen länger dauern sollte ... , Hauptsache er kommt.
Soweit man das auf dem ersten Foto hier erkennen kann, scheint sich doch für das Ausschwenken der Drehgestelle eine bessere Lösung gefunden zu haben, als beim SVT 137.

Ich glaube übrigens auch nicht daran, dass bei einem solchen "Nieschenmodell", ein weiterer Hersteller den kompletten Zug noch einmal entwickeln wird. Ich denke Stolli hat da völlig recht; das würde wahrscheinlich beide Hersteller in arge Schwierigkeiten bringen, zumal im Gegensatz zum Holzroller nicht nur der Preis höher und damit die Zahl der Potentiellen Kunden sicher geringer ist, sondern auch die zur Wahl stehende Vielfalt beim Vorbild des VT 18.16 doch etwas eingeschränkter ist. Die wenigsten hier werden sich wohl mehr als einen oder vielleicht zwei Züge zulegen, Holzroller haben sicher die meisten schon mehr als einen oder zwei.

Gruß Markus
 
Ich zeig Euch mal per Bild wie das KATO gelöst hat: natürlich softiggleitend-schwenkbar, aber so knapp konstruiert, daß man den Spalt von der Seite quasi nicht sieht > wenige Zehntel mm...und dies geht auch in TT.
 

Anhänge

  • KATO-Karlex 001.jpg
    KATO-Karlex 001.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 97
  • KATO-Karlex 002.jpg
    KATO-Karlex 002.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 68
  • KATO-Karlex 003.jpg
    KATO-Karlex 003.jpg
    69 KB · Aufrufe: 94
Mal 'ne blöde Frage: warum müssen die Drehgestelle überhaupt weiter ausschwenken als das Gehäuse hergibt? Warum kann man nicht einen Mindestradius von, z.B., 396mm angeben?
 
Mal 'ne blöde Frage: warum müssen die Drehgestelle überhaupt weiter ausschwenken als das Gehäuse hergibt? Warum kann man nicht einen Mindestradius von, z.B., 396mm angeben?

Hallo,

da wäre ich auch für einen Größeren Mindestradius, aber es gibt sicher viele andere Leute, bei denen das Modell dann nicht einsatzfähig wäre :braue: und somit mögliche Käufer wegfallen könnten...

Grüße, TM
 
Nein das geht nicht, dann würden sicher mehr als 50 % nicht kaufen wöllen. Man könnte mal mit SVT 137 probieren wie weit ausgeschwenkt wird.
 
Gar nicht weil die Drehgestelle noch unter den Hut passen.
Das es beim VT18 da weitaus schwieriger werden wird liegt daran dass das Triebdrehgestell des Vorbildes 4 Meter Achsstand hat.
 
Zum Thema "stromlos-schalten des zweiten Motors": Zumindest ich habe es in den mündlichen Überlieferungen so verstanden, dass eine Energieaufnahme nur durch den jeweils vorauslaufendem Triebkopf nicht auszuschliessen ist, die Verteilung der Energie erfolgt von dort auf beide arbeitende Motoren. So gips im Analogbetrieb keinste Probleme... :)

TTG
 
Hallo!

Mit zwei arbeitenden Motoren, die entfernt voneinander sind, kann es Probleme geben.

Grund sind die Streuungen im Motor selber, Getriebe, Stromabnehmerdruck usw., die auch auftreten, wenn beide die gleiche Spannung bekommen. So kann es im ungünstigsten Falle geschehen, dass der hintere Triebkopf schneller ist, als der vordere und die Garnitur im Weichenbereich oder woanders schlicht und einfach entgleist.

Daniel
 
Hi,
ich weiß nicht, ob ich falsch liege, aber ich denke, daß die Last des Zuges geringe Drehzahlunterschiede ausgleichen müßte. Die Motoren müssen schließlich einen Zug ziehen bzw. schieben. Durch die Belastung werden die Motoren sowieso abgebremst, der etwas schnellere etwas mehr als der langsamere. Damit sollte Gleichlauf entstehen.
Wie machen es eigentlich die Amerika-Fans, dort müßte es eigentlich an der Tagesordnung sein, Loks an das Zugende oder gar in die Mitte zu setzen.
Thomas
 
Zurück
Oben