Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...wozu willst du dann die Geisspannung regeln?...
...durch Steuerbefehle, die die Zentrale in die Gleisspannung moduliert und der Decoder wieder ausliest.Wie wird denn bei dir der digitale Dekoder in der Lok angesteuert?
Weil bei der digitalen Modellbahn keine Gleichspannung am Gleis anliegt.
Verzögerungen reichen leider auch aus, z.B. bei punktgenauen Halten.sollten Paketverluste eigentlich nicht so passieren
Warum kein ESP? Der hat beides vereint. Und kann eh mehr als der Arduino, falls man nicht die Unmengen I/O braucht. Schau mal bei Rocrail, da findest du Soft- und (inzwischen) Hardware für die Moba. Man muss sich aber mit der Philosophie anfreunden!!!einen Raspberry Pi, den sie vor den Arduino schalten. Weil der ja WLan hat.
Der Shield ist hier quasi die Endstufe der Zentrale. Nix mit Gleichstrommotoren. Sonst bräuchtest du pro Abschnitt einen.Der Motor Shield ist dazu da, dass der Arduino Gleichstrom Motoren antreiben kann
...richtig ist, Permanentmotoren brauchen Gleichspannung. mit Wechselspannung können sie nix anfangen.Erkläre doch einfach mal deine Sichtweise, ich bin Moba Neuling. Wie wird denn bei dir der digitale Dekoder in der Lok angesteuert?
Kleine Korrektur, Berti.Beim digitalen System kommt aber eine konstant hohe Wechselspannung ans Gleis, die zuerst mal als Versorgungsspannung dient.
Oh je ---Märklin digital gab's schon vor DCC ( Stichwort MM-Format ) und -potzblitz- benutzte man da Rechteck-Wechselspannung wie bei DCC auch. Vorher hatte das Hornby mit Zero-One vorgemacht. Zum Mitmeißeln: Wechselspannung ist jede Spannung, deren Polarität periodisch wechselt. Manchmal ist es ganz hilfreich, sich vor dem Codeschreiben mal das Interface für die Umsetzung in die Realität zu Gemüte zu führen.Außer bei Märklin läuft das dann wohl mit Wechselstrom.
Oh, peinlicher Fehler, kommt davon, wenn man beim Schreiben nur halb bei der Sache ist.Ans Gleis kommt eine konstant hohe pulsierende (rechteckförmige) Gleichspannung als