Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
..., der Dreiachser scheint etwas breiter als der Vierachser. ...
HöhexBreite in mm (1:120)
3a Reko 4080x3043 (34x25,36)
4a Reko 3930x2900 (32,75x24,17)
Ergo:der 3-Achser darf ein wenig voluminöser daherkommen...
HöhexBreite in mm (1:120)
3a Reko 4080x3043 (34x25,36)
4a Reko 3930x2900 (32,75x24,17)
Die langen Halberstädter sind beim Vorbild 4050 mm hoch, macht in 1:120 33,75 mm. Mein als Referenz genutztes Modist-Modell (# 210145) ist jedoch "flacher". Deutlich mehr als 33 mm sind es nicht, eher knapp drunter. Je nach "Druck" und Seite (Modell ist etwas geneigt - wg. der Dreipunktlagerung - ?) zeigt die Anzeige etwas zwischen 32,8 und 33 mm. Da bist du mit den vielen Geisterfahrern vielleicht schon auf der richtigen Spur.Die neuen Bghw von der MMS sehen dagegen mit anderen Wagenmodellen, seien es nun Eilzug-, Mod- oder Halberstädter, E5 oder Schürzenwagen im Zugverband stimmig aus. Dann müßten die ja alle zu klein sein. Wie war das mit dem Geisterfahrer? Einer?! Viele!
Ich meinte nur die Klappe,Die Klappfenster der Bghw sind 800 mm
Ein Blick in das Reisezugwagenarchiv 1 (transpess 1989) zeigt: 4080 mm Höhe beim Dreiachser sind von SOK bis Oberkante Dachlüfter gemessen. Ohne Dachlüfter sind es nur 4000 mm. 3930 mm beim Vierachser ist die Höhe ohne Dachlüfter. Die Höhendifferenz ohne Dachlüfter ist also nur 70 mm, in TT also ca. 0,6 mm.wie 15cm Unterschied sieht das nicht aus.
....Aber nach der Umrüstung auf KKK mit orginalen Unterteilen von Tillig ist es auch auf Modellgleis und Metallachsen mit den Laufeigenschaften bescheiden. Welche Erfahrungen habt Ihr in dieser Beziehung ? (S-Bögen und Gleisverschwenkungen mögen sie gar nicht)....
neuesten aktuellen technischen Stand zu bringen