• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue 3-achser Rekowagen?

Ich freu mich auf die neuen 2/3-achs-Rekos von Kühn in 2011. :biene:

Man muss es nur oft genug erwähnen und ganz ganz feste dran glauben, dann rollen die schon heran. :brrrrr::brrrrr::brrrrr:
 
Ich hab mich in weiser Voraussicht bzw. großer Hoffnung vor Kurzem von sämtlichen alten Rekowagen getrennt. Und die gingen echt wie sonstwas in der Bucht und erzielten beinahe den Neuwagenpreis, ich wollts schon fast im Thread "eBay-Wahnsinn" posten. (Eigentlich konnte ich sie nicht mehr ersehen, nachdem sie hinter meiner 52er hingen und das in den Augen geschmerzt hat.)

Ich denk es gibt sehr wohl nen Markt dafür, auf dem Fahrwerk könnte man dann auch gleich noch zeitgemäße Abteilwagen und sogar DB-Umbauwagen bauen.
Die Taigatrommel gabs auch schon und kam jetzt trotzdem von Roco, dabei war das Tillig-Pendant erst 15 Jahre alt. Ihr dürft eben nicht nur von euch ausgehen, weil ihr zig solcher Wagen euer Eigen nennt.
 
Die Flickensets und die relativ seltenen dunkelgrünen Epoche-Dreier aus der unmittelbaren Nachwendezeit sowie die Urserie aus den 70ern würde ich nicht hergeben, zumal die bei mir alle Kulisse haben. Neue wären trotzdem willkommen.
 
Und ich dachte, die kommen vom anderen K(res)? :brrrrr:

Hmmm..... wären die für Kres nicht viel zu gewöhnlich? Bisher zeichnen sich Kres-Modelle doch eher durch Exklusivität aus, sei es in der Vorbildauswahl (4-achs-DR-Triebwagen) oder der Modellumsetzung (Gliederzug)?

2/3achs Rekos müssten doch in TT eher ein Brot- und Buttermodell sein: Mit ordentlich Volumen!
 
2/3achs Rekos müssten doch in TT eher ein Brot- und Buttermodell sein: Mit ordentlich Volumen!

Das ist auch das Dilemma, von den Wagen ist schon ein gewaltiges Volumen in relativ zeitgemäßer Form (KKK) auf dem Markt. Das dürfte einige davon abhalten, etwas neues zu bringen. Aber in paar Jahren sieht das schon wieder anders aus. So schlecht sind die Wagen ja nicht, als dass man unbedingt sofort neue bräuchte.
 
Mhhhhh, ich such gerade die 3. und 4. Achse am 172er. :lach:

Ja stimmt der LVT....den gabs ja auch vorher schon von BTTB in "ordentlicher" Qualität... aber war der nicht eher so ne Art Auftragsarbeit, die man dann doch selbst vermarktet hat?


Ich meinte natürlich diese schicken Prototyp VT4. Sehr exklusive Vorbildauswahl, aber eben schön bunt. Ist ja oftmals auch n Kaufkriterium.

Doch zurück zu den Rekos.....
 
Und ich dachte, die kommen vom anderen K(res)? :brrrrr:
Nun, das gänge noch, ...viel schlimmer wäre ein anderer K-Hersteller (hat auch ein "r" und ein "e" im Namen)... :boeller:

Spaß beiseite - bevor hier wieder aufgeschrieen wird!
Beim Durchlesen des Thread kam ich gedanklich bzgl. Neukonstruktion auch nicht an der Taigatrommel vorbei - auch hier hätte niemand wirklich danach verlangt, nun wo das Modell verfügbar ist wird es scheinbar dennoch ganz gut angenommen (siehe Wahl Modell des Jahres).
Mittlerweile ist es nun so, dass die alten Formen der Bag-Familie ziemlich hinüber sind (siehe Dach, wo bereits die Rillen ausfranzen). Lange wird es also nicht mehr gehen können, also müssen zwangsläufig neue Modelle her, zumindest so schnell, solange die DR-Ep.-IV-Bahner noch nicht ausgestorben sind. Neue Modelle müssen sich von den Alten in der Höhe und Breite unterscheiden und können zudem z. B. für eine Lichtleiste optimal vorbereitet sein. Alles Dinge, die bei neuen Modellen mittlerweile umgesetzt werden. Und wenn Piko einen Markt für einen Ep.-V-Containerwagen sieht dann können andere erst recht einen Markt für solch ein wichtiges Personenwagenmodell erkennen. Oder anders ausgedrückt: In der letzten Zeit gab es bereits wesentlich sinnfreiere Modellneuheiten!

Freundschaft!
F.O.
 
@ Per: :brrrrr::braue::ballwerf::fragen::headbange: :motzblau::wegdamit:

Andererseits ist es doch ziemlich erstaunlich... Da gibt es nun eine so große Auswahl an Buchstaben und eine doch erquickliche Anzahl an Herstellern suchen sich ausgerechnet das "K" heraus: Kehrer, Kres, Krüger, Kehi, Köppe Modellbau, Karsei, Kittler, Klunker, Kroner, Kruschel, Kühn, Kuswa...
 
Die können doch nix für den von ihren Eltern vererbten Namen. Ich hab zum Glück kein k, r oder e im Nachnamen, dennoch, wenn man einen Buchstaben in meinem Nachnamen austauscht, kommt auch ein nicht mehr existierender Hersteller raus (allerdings hatte der nix für TT). So zurück zum Rekowagen, Wer bringt den nochmal? :D :grinwech:
 
...Ganz anders sieht es bei den Umbauwagen der DB aus, mittlerweile stehen hier mit der V80/280 und V100/211/212 Tfz zur Verfügung die nach diesen Wagen in vernünftiger Qualität zu vernünftigen Preisen geradezu rufen.

Hallo Jan,

wenn ich mich nicht sehr täusche, hat den Ruf schon jemand gehört. Warte mal Nürnberg ab.

Wolfgang
 
tt-board ist toll, noch vor 48 Stunden hatte niemand an neue 3-achs-Rekos gedacht, und jetzt erklärt man schon was man mit seinen alten Rekos macht, wenn die neuen kommen. So entstehen Wünsche! :fasziniert::fasziniert:
 
Hallo!

Habe gerade einen Sitzwagen nachgemessen und verglichen:

Kriterium1:11:120Modell gemessenDifferenzBemerkung[/color]
Breite305225,4325,50,07
Länge13120109,3109,10,2
Höhe über SOK400033,334,10,8BTTB-Fahrwerk mit BTTB-Metallrädern 8,3mm

Mein Fazit: Das Modell der dreiachsigen Rekowagen ist maßstäblich, wenn man das Fahrzeug minimal tieferlegt, was technisch kein Problem ist, wie weiter vorn geschildert.

Daniel
 
Zurück
Oben