Brandneu
Hi, @all,
schön, daß dieses Thema gerade wieder frisch aufkommt. Meine Kinder haben Ferien, ich habe gerade Urlaub und wollte schon immer mal nach Wiehe. Und gestern waren wir da.
Bester Gradmesser für mich: meine zwei Frauen (Frau und Tochter), unbedarft in Sachen Modellbahn, sie urteilen aus dem Bauch heraus. Und das vernichtende Urteil: Die TT-Anlage ist einfach häßlich und ohne Liebe gemacht, die schlechteste Anlage in ihren Augen. Beste Anlagen: Die amerikanische LGB, weil abwechslungsreich durch die Begehbarkeit und die Harz-LGB, weil originell.
Das stimmt auch mit meinen Eindrücken überein:
1.) Die H0-Anlage Thema Thüringen ist verstaubt, aber vom baulichen einigermaßen o.k.
2.) Die internationale H0-Anlage ist überfrachtet, zu viel auf zu kleinem Raum.
3.) TT: mehr oder weniger ein Schock. Keine Liebe zum Detail. Lärmschutzwände kann ich aus Pappe herstellen, dann aber muß ich sie auch gerade schneiden und mit einem Farbton versehen, der wie Beton oder schallschluckendes Material aussieht. Und die ausgeschnittene Werbung für Tillig sieht auf diesen Wänden nicht besonders originell aus.
Der Brocken-Sendemast sieht aus wie Koroljows erster Versuch, eine russische Trägerrakete für den Sputnik zu konstruieren. Ärgerlich gerade deshalb, weil die LGB-Harzbahn wenige Meter weiter einen gut gemachten Sendemast in einem Brockenszenario besitzt.
Viele Gebäude sind aus H0-Bausätzen entstanden. Manche wirken aber unförmig, wenn daneben ein TT-Bauwerk gesetzt wird. Das ist an vielen Stellen geschehen.
Was aber viel schlimmer ist, wenn ich an einem H0-Gebäude ein Accessoire sehe, das im Maßstab falsch ist. Vielleicht bin ich Purist, was Geländegestaltung anbetrifft, aber mir sprang sofort eine Leiter ins Auge, die selbst für H0 zu groß schien, sie lehnte an einem Bahnhof. Fenster-, Gebäude- und Türgrößen sind variabel, aber eine Leiter muß 1:120 dargestellt werden, sonst ist Goliath bei den Preiserlein !
Die Gebäudegestaltung kommt sowieso zu kurz, es ist zuviel Standardmaterial verbaut, da fehlt mir einfach der originelle Kick, mit Gebäuden- und Szenerieentwürfen zu "spielen" und Blickpunkte zu setzen.
Über die Zuggarnituren lohnt es sich nicht aufzuregen, epochenrein fährt sowieso keine Anlage, mir persönlich ist aber eine KEG-V180 mit DR-Doppelstock etwas suspekt.
Insgesamt ist es für Kinder eine Attraktion, mein Sohn war begeistert, aber nur(!) für TT lohnt es sich nicht, nach Wiehe zu fahren.
Mit neTTen Grüßen
Claudius