• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelltest Modelle der Modellbahnmanufaktur Sebnitz

Naja... es gab ja schon mal bei Handmustern Hinweise an den Hersteller, die dann verwundert zur Kenntnis genommen wurden.

Daher wäre eine sachliche Klärung schon schön.:wech:
 
...
@132217: Die Speisewagen hatten bereits die Drehstromgeneratoren dran.
Die Görlitz Vmod von Tillig sind an sich gar nicht schlecht. Zwar ist der Generator kaum zu entfernen. Aber die Achshalter kann man problemlos an allen Wagen außer den modernisierten Mitteleinsteigern entfernen, wenn man möchte. Abschneiden ist immer besser als "Anschneiden".
...

Der Speisewagen ist ja noch nicht angekündigt. Das mit dem kleinen Generator find ich auch blöd, der vom GP200 würde sich da dran sicherlich gut machen. Die Achshalter entferne ich auch immer, sieht auch besser aus ohne.
 
Wollen wir die beiden Threads "Neuheiten-MMS" und "Modelle-MSS" zusammenlegen?
Es geht sowie so drunter und drüber. Da können wir auch mixen...
Oder alternativ noch drei Threads eröffnen. Warum eigentlich nicht?
Beispiele:
"Rekowagen vom MMS"
"Neukonstruktionen von MMS"
"Auslieferungen 2009 MMS"
Da können wir an vielen Fronten die selben Dinge besprechen. Fetzt!
:versteck: :wech:
 
Hallo,

ich würde das Thema wieder mal hochholen. Ich habe bei der Manufaktur noch einige Bestellungen bezüglich der Weißmetallloks offen. Hat in den letzten zwei Jahren jemand mal eine Lok von MMS erhalten? Die Seite ist online, aber eine Lieferung der Angebote ist wohl nicht mehr möglich. Achso, ich habe vor kurzem bei MMS mal angerufen, hier wurde mir etwas über eine Intervallproduktion erzählt. Wie groß die Intervalle sind wußte aber keiner.

kalle
 
Nö, nüscht dergleichen ... Und ich würde ja auch kein Plastemodell haben wollen, sondern habe bewußt ein Metallmaschinchen bestellt, weil ich mit den beiden zuvor beschafften so glücklich bin.
 
dennoch bleibt die Frage, kommt überhaupt noch was von MMS?
Teilweise werden die Modelle auf Messen etc arg verramscht, aber so richtig neu im Laden???
 
dennoch bleibt die Frage, kommt überhaupt noch was von MMS?

Das will ich aber schwer hoffen, ich warte immernoch auf 4 Sets des DR Samms und diese sollen laut MBS Mitte 2011 kommen. Ich sitz schon wie auf Kohlen.........:heiss:
Bleibt nur zu hoffen das die nicht ganz plötzlich wieder um ein Jahr verschoben werden.

Grüße Neo
 
Da war er 1975 der Zeit ein wenig hinterher:
DER SPIEGEL*44/1961 - Nordhoff zahlt

VW-Sparer

Nordhoff zahlt

RECHT


Dem 66jährigen Rentner Karl Stolz aus dem sauerländischen Dorf Erlinghausen schien es nach zwölf Jahren des Prozessierens durch neun Instanzen genug der Mühe: Als die Klage des ehemaligen Volkswagensparers gegen das mächtige Wolfsburger Werk auf Auslieferung eines VW zu Vorzugsbedingungen zum vierten Male beim Bundesgerichtshof gelandet war, schloß Stolz einen Vergleich.
Was der Monsterprozeß dem Kläger Stolz und seinem Mitstreiter Rudolf Meichsner einbrachte, konnte Senatspräsident Dr. Kurt Pagendarm vom Karlsruher Bundesgericht am Mittwoch vergangener Woche protokollieren:
- Wer in den Hitlerjahren auf seiner VW-Sparkarte mehr als 750 Mark angespart hatte (Propagandapreis für den Wagen damals: 990 Mark), kann jeden Volkswagentyp mit 1,2-Liter -Motor für 600 Mark unter dem Listenpreis kaufen oder bei Kaufverzicht vom Werk 100 Mark in bar kassieren,
- wer mehr als 500 Mark angespart
hatte, bekommt 450 Mark Rabatt oder 75 Mark in bar;
- wer über 250 Mark auf der Karte
hatte, erhält 300 Mark Nachlaß oder 50 Mark bar;
- wer weniger als 250 Mark VW -Spargeld ausweist, wird mit 150 Mark Abschlag oder 25 Mark Kasse zufriedengestellt.

...........


gruss Andreas
 
MBS - Samms

Das will ich aber schwer hoffen, ich warte immernoch auf 4 Sets des DR Samms und diese sollen laut MBS Mitte 2011 kommen. ....

Nun ja, da scheint es, wir haben wieder einmal eine unendliche Geschichte. Im Herbst 2010 wurde mir im Geschäft gesagt, genaues weis man nicht, aber es ist ja eine Zusammenarbeit mit einem ganz neuen Hersteller. Nähere Auskünfte wolle man nicht geben.
Vier Wochen vor dem diesjährigem Treffen in Sebnitz war ich wieder im MBS. Auf meine Frage, was denn nun mit den Samms sei, gab mir die Verkäuferin die Antwort: Ja, es verschiebt sich leider alles nach hinten, denn bei Probeabgüssen sei eine Form kaputt gegangen. Die müsse erst repariert (oder was auch immer...) werden. Dadurch könne mit einer Auslieferung nicht vor Herbst gerechnet werden.
Es wäre schon schön:wiejetzt:, wenn der geneigte Auftraggeber hin und wieder irgendeinmal eine glitzekleine Äußerung über den Stand seiner Aktivitäten kundtun würde. Aber vielleicht hofft man auch, dass auf einer der nächsten Messen ein (oder mehrere) Hersteller genau diese Modelle:fasziniert: im verkaufsfertigen Stadium präsentieren. Dann braucht man sich nicht mehr mit den nervenden Nachfragen potentieller Kunden:braue: abgeben. Sollen doch diese ihren schnöden Mammon zur Konkurrenz tragen:brrrrr:. In diesem Sinne
 
und warum kauft ihr die Loks nicht bei Herrn J.aus G. Der hat sie doch jetzt überall in der Werbung. Geändert hat sich allerdings garnichts.
 
ja genau-ein negativer Vorteil.:fasziniert:
 
Nee, nicht mit diesen grausamen Drehgestellen, da warte ich lieber auf das Modell von MMS (Formenbau vermutlich von Tillig?)
 
Hallo Forumsgemeinde,

Ich hatte mir vor längerer Zeit durch ein Boardmitglied (danke noch mal an dieser Stelle) die BR 62 zu gelegt, jetzt ist durch Anlageneinsetze der Kreuzkopf???? gebrochen.... kann mann die stelle Löten oder Kleben oder rbauch man da jetzt ein neues Gestänge??
Wer kennt sich da aus und weiss ein Rat?

Besten dank schon mal im Vorraus.
 

Anhänge

  • BR62.jpg
    BR62.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 399
Schönes großes Bild aber trotzdem nicht viel zu erkennen! ;)

Ich schlag vor, kauf dir einen neuen Kreuzkopf und gut! Kleben wird nix auf Dauer.
 
Zurück
Oben