• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Meine neue Anlage – Bahnhof Münchenbernsdorf –

Das passt doch gut, der Zug ist damit im Bahnhof auf 1020mm Sichthöhe.
Rechts in der Wendel die Ausweichmöglichkeit wird wieder gestrichen, am WE zeichne ich rechts nochmal die Änderungen mit ein.
Ich hatte, zwecks Wendel, letzte Woche ein >>Privates Treffen von Boardmitgliedern<<.
War wieder mal zu kurz um alles zu bequasseln.
 
Gleiswendel und Schattenbahnhof

Der Rahmen ist jetzt fertig, beginne mit der Montage der Weichenstraße und Gleise des Schattenbahnhofes. Welche motorischen Weichenantriebe, Dekoder und Kehrschleifenmodul würdet ihr mir empfehlen, welcher Hersteller ?
#stardampf bitte zuerst die linken Gleiswendeln bauen und dann die rechte. :traudich:
 
Motorische Weichenantriebe sind nicht schlecht aber im Zweifel würde ich heute nur noch Servos einbauen. Da du eine ESU ECOS dein eigen nennst würde ich dir als Schaltdecoder in diesem Zusammengang auch den "ESU Switchpilot Servo" in Verbindung mit den ESU Servos empfehlen. Habe im laufe des letzten Jahres 20 Motorische Antriebe gegen das ESU-Zeugs getauscht. Seit dem gab es nicht eine falsch gestellte Weiche oder Aussetzer beim Schalten. Herrlich :)
Es gibt aber auch günstigere Servodecoder und Servos.

Als Kehrschleifenmodul verwende ich das Kurzschlussfreie KSM-SG von LDT (Littfinski DatenTechnik). Funktioniert einwandfrei.

Grüße
 
Die Nachfrage zum Kehrschleifenmodul verstehe ich nicht ganz. In deiner Fusszeile steht was von Bidib und ein entsprechender Link dazu, warum nimmst Du das nicht darin enthaltene Modul?
Zu den Antrieben wirst Du von 10 Leuten 10 Meinungen bekommen, ist nicht unbedingt zielführend, solch eine Frage.
Ich nutze die neuen Antriebe von MTB und den Kühn-Weichendecoder WD10. Mit dem WD10 können 8 Weichen gestellt werden, digital oder über Stellpult mittels Taster. Der MTB hat einen Umschaltkontakt zur Herzstückpolarisierung und verfügt über Endabschaltung. Obwohl das ein motorischer Antrieb ist, besitzt dieser intern eine Umpolung, so dass der WD10 und/oder der LS150 (von Lenz mit 6 Ausgängen) keine zusätzlichen Bausteine benötigen um diesen Antrieb zu schalten. Es muss in beiden Fällen nur der Schaltimpuls per CV erhöht werden.
 
Gleisplan des Schattenbahnhofes

Der gesamte Schattenbahnhof ist eine Kehrschleife. Pro Gleis halten 2 Züge, also 8 abschaltbare und zu überwachende Gleisabschnitte. Dazu meine Frage: Welche Technik kann ich einsetzen und wo muss ich die Trennstellen machen ?
Ich hatte vor, dazu BIDIB-Technik zu benutzen. Die ECOS ist für den "manuellen" Betrieb des Bahnhofes vorgesehen.
 

Anhänge

  • P3110020.jpg
    P3110020.jpg
    317,4 KB · Aufrufe: 511
Wenn du Bidibus nutzt, versteh ich deine Frage nicht...

Der Vorteil von Bidi ist ja die Spannungsversorgung und Rückmeldung über einen Anschluß....

Was die Trennstellen angeht, weiß ich nicht, inwieweit die Ecos einen Automatikbetrieb unterstützt und du dann welche brauchst...

Ich habe im Bahnhof pro Block 3Abschnitte und im SB pro Block 2Abschnitte...
Auf freier Strecke 1Abschnitt pro Block, wobei Abschnitt und Rückmelder gleichzusetzen sind..

Genaueres unter www.forum.opendcc.de
 
Dazu würde ich erst einmal die drei Weichen am Anfang/Ende der Kehrschleife räumlich voneinander etwas weiter trennen.
Am besten, meine persönliche Meinung, funktionieren Kehrschleifenmodule mittels Sensorgleisen. Manche Module basieren auf Microkurzschlüsse, dauerhaft sind diese aber nicht gut für die Decoder.
Wenn ich mir nun deinen Schattenbahnhof anschaue, hättest Du jedes Abstellgleis, oder eine Weiche als Sensorgleis. Eine Weiche als Sensorgleis, keine Ahnung ob die Polarisierung hier Ärger macht, jedes Abstellgleis, wären eine Menge Sensorgleis mit dem zusätzlichen Problem der Trennungen, zwecks Überwachung. Also sollte zwischen der ersten Weiche und den nächsten Weichen jeweils ein Stück Gleis drin sein, welches dann jeweils als Sensor dienen kann/muss.
Haffe ich habe mich verständlich ausgedrückt?
 
Und zum Thema Kehrschleife, dazu kannst du das Kehrschleifenmodul von Fichtelbahn nutzen...Wie lang ist deine maximale Zuglänge??
Ich würde versuchen, es mit einem Kehrschleifenmodul hinzukriegen...Dazu die Zufahrt zum SB ein Stück 2 Gleisig planen, ( max Zuglänge + 2x 20-30cm als Sensorgleis)... So das du erst umpolst, wenn du aus der Harfe ausfährst...

Schau mal auf www.fichtelbahn.de und www.forum.opendcc.de
 
Kehrschleifenmodul

Und zum Thema Kehrschleife, dazu kannst du das Kehrschleifenmodul von Fichtelbahn nutzen...Wie lang ist deine maximale Zuglänge??
Ich würde versuchen, es mit einem Kehrschleifenmodul hinzukriegen...Dazu die Zufahrt zum SB ein Stück 2 Gleisig planen, ( max Zuglänge + 2x 20-30cm als Sensorgleis)... So das du erst umpolst, wenn du aus der Harfe ausfährst...

Schau mal auf www.fichtelbahn.de und www.forum.opendcc.de
Das Kehrschleifenmodul ist momentan bei "Fichtelbahn" ausverkauft !
Ich habe mich jetzt für das Kehrschleifenmodul KSM-3 von TAMS entschieden, da es von ESU ja auch keine gibt.
Die maximale Zuglänge beträgt ca. 1,30m. Auf einem Gleis des Schattenbahnhofes müssen 2 Züge halten ( 2 Blockstellen ), d.h. max. 10 Züge zum abstellen.
Momentan fahre ich ja noch mit meiner "ESU COMMAND".
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel dauert es bei Fichtelbahn ca 2 Wochen, bis nicht lieferbare Teile wieder am Lager sind...

Ich versteh nicht, dass du auf der einen Seite Bidibus mit all seinen Vorteilen nutzen willst, aber dann ein Kurzschlussarmes Kehrschleifenmodul nimmst obwohl Fichtelbahn ein kurzschlussfreies Kehrschleifenmodul im Angebot hat, auf das du nur etwas warten müsstest...
 
Hallo deine gleisplan gefallt mir!
Wenn Sie mit Dinamo fahrst da wird eine Kehrschleife keine problem sein.

Erfolg mit den bau!


Mit freundlichen Grüßen,

Jake
 
Hallo Joachim,

mal eine vermutlich altmodisch wirkende Frage: Warum nicht einfach ein bistabiles Relais mit zwei Wechslern, welches gleichzeitig mit der ersten Weiche geschaltet wird und den ganzen Sbf umpolt?

grübelnde Grüße
Jens
 
In der Regel dauert es bei Fichtelbahn ca 2 Wochen, bis nicht lieferbare Teile wieder am Lager sind...

Ich versteh nicht, dass du auf der einen Seite Bidibus mit all seinen Vorteilen nutzen willst, aber dann ein Kurzschlussarmes Kehrschleifenmodul nimmst obwohl Fichtelbahn ein kurzschlussfreies Kehrschleifenmodul im Angebot hat, auf das du nur etwas warten müsstest...
Ich nutze jetzt BIDIBUS mit allen seinen Vorteilen :fasziniert: !
Ich habe mir heute des Kehrschleifenmodul bestellt.
 
Gleisplan

Hallo deine gleisplan gefallt mir!
Wenn Sie mit Dinamo fahrst da wird eine Kehrschleife keine problem sein.

Erfolg mit den bau!


Mit freundlichen Grüßen,

Jake
Den Gleisplan hat #jasch gezeichnet, bitte die :blume: an ihn weiterreichen !
Was meinst du mit "Dinamo" ?
 
mal eine vermutlich altmodisch wirkende Frage: Warum nicht einfach EIN bistabiles Relais mit zwei Wechslern, welches gleichzeitig mit der ersten Weiche geschaltet wird und den ganzen Sbf umpolt?

Beim Bidibus dienen die Gleisanschlüsse der Spannungsversorgung gleichzeitig zur Rückmeldung. Demzufolge müsstest du um die Rückmeldung für den SB zu erhalten in jedem Anschluss ein Relais einbauen, macht bei 4 Gleisen a 2 Züge Minimum 8 besser 16 Rückmelder + die Stumpfgleise auch mit Minimum je 1 optimal 2 Rückmelder: mindestens 10 mal deine Schaltung...bisschen aufwendig...
 
Mit Dinamo meint er seine Mobasteuerung, damit soll es möglich sein analog und digital zu fahren. Dafür macht er inzwischen hier Dauerwerbung.
 
Mit Dinamo meint er seine Mobasteuerung, damit soll es möglich sein analog und digital zu fahren. Dafür macht er inzwischen hier Dauerwerbung.

@Uwe; Ich mag mit der Zeit zu gehen. Es ist nicht meine Absicht zu werben, aber denke, es ist ein geniales System. Jeder ist frei, seine modeltrei auf seine eigene Art und Weise zu betreiben. Ich mag mehrere Systeme zu studieren und denke, es ist schön, wenn man auf seine Modellbahn Digitale und sowohl analoge Züge zusammen fahren kann.


Dinamo ist ein System, das Ihre Intellibox und multi ersetzt. Dinamo lehnen Sie in zwischen Ihrem PC und der Eisenbahn. ITrain kann auch zu Dinamo sprechen, so gibt es kein Problem.
Im Club haben wir dieses Projekt erfolgreich bei Dinamo umgewandelt.
Dies ist die beste Lösung. Die digitalen und analogen Loks fahren wirklich überlappen. Auf einem Stück, das zuerst eine digitale Lokomotive fuhr können Sie dann sofort analog fahren.
Für Dinamo ist benötigt dass Sie beide seiten gleis Ihren bahn in Blöcke zu teilen.

Die Dinamo hauptmodule; RM-U verhält sich dies auf die Steuerung PC als Blockeinheit von 128 Blöcke. Darüber hinaus können Sie Blöcke zusammen mit Befehlen verknüpfen und offenbar wieder aushängen. Jede Aktion, die auf den ersten Block ausgeführt wird, wird durch den gekoppelten Blöcken gleichzeitig verfolgt. Dies führt so zu jeder Zeit, bis eine glatte Übernahme des Zuges zwischen zwei Blöcken. Darüber hinaus funktioniert das auch mit Schleifen: Die berüchtigten Schleife Probleme bei zwei Schienensysteme sind jetzt eine Sache der Vergangenheit!

Somit kann, wie angewendet werden soll, wird dies automatisch zu einer Polarisation beim kehrschleife durchgeführt. Wenn es einen dgitale Zug nähert, wird sich der Block Digitalspannung ausgegeben, und wenn es ein analoges Zug nähert, dem Block gibt Gleichspannung mit Pulsweitenmodulation.
Also da sind viele Vorteilen mit dinamo, aber das ist meine Meinung. Keine Werbung, allein eine Möchligkeit.

Informationen gibt es hier: http://www.picommit.de/

Mit freundlichen grüßen, Jake
 
Kehrschleife und Servos

Motorische Weichenantriebe sind nicht schlecht aber im Zweifel würde ich heute nur noch Servos einbauen. Da du eine ESU ECOS dein eigen nennst würde ich dir als Schaltdecoder in diesem Zusammengang auch den "ESU Switchpilot Servo" in Verbindung mit den ESU Servos empfehlen. Habe im laufe des letzten Jahres 20 Motorische Antriebe gegen das ESU-Zeugs getauscht. Seit dem gab es nicht eine falsch gestellte Weiche oder Aussetzer beim Schalten. Herrlich :)
Es gibt aber auch günstigere Servodecoder und Servos.

Als Kehrschleifenmodul verwende ich das Kurzschlussfreie KSM-SG von LDT (Littfinski DatenTechnik). Funktioniert einwandfrei.

Grüße
Servos und Switchpilot von ESU werden eingebaut ! Günstig oder nicht, ich kann sie mir leisten. Kehrschleifenmodul und Rückmeldemodul bin ich momentan noch dabei, im Schattenbahnhof einzubauen !
Kannst du mir mal bitte ein Foto von einem eingebauten Servo machen ?
Nochmal herzlichen Dank für deinen Ratschlag :fasziniert:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe gerade kein Foto von meinen verbauten ESU Servos parat. Hau doch in die Google Bildersuche einfach mal "Esu Servo" rein; dort wirst du genug Fotos von verbauten ESU Servos finden :)

PS: Ein paar Fotos von deinen Baufortschritten würden den Thread etwas spannender machen ;)

Grüße
 
mindestens 10 mal deine Schaltung...bisschen aufwendig...
Nö, 1x pro ganzen Bahnhof.
Und selbst die brauchst du nicht vollständig, weil du sie ja wg. der Herzstückpolarisation eh hast.
Du musst halt alle BiDiB-Module, welche den Schattenbahnhof betreffen, hinter den Umschalter packen.
Was anderes wirst du aber beim Einsatz eines Wendeschleifenmoduls auch nicht machen können. Nur der Auslöser des Umschalters ist ein anderer:
Tams - Kurzschluss
Fichtelbahn - Sensor
"NoName" - verstärkte Herzstückpolarisierung
 
Finale?

Hallo Joachim,

Ich habe die letzten Änderungen eingebaut.

Die Wendeln sind "nur" einfache, keine Ausweiche mehr rechts, da einfacher herzustellen. Im Endeffekt wären 3 Gleise nötig gewesen, um beidseitig befahren zu können. Dieses hätte aber die Bedinungen gesprengt.

Ich habe "nur" noch die Steigungen etwas angepasst und im Schattenbahnhof die Stumpfgleise etwas anders gestaltet.

Der Rest ist jetzt aber dein Part. Ich kann dir aber trotzdem weiterhin beratend zur Seite stehen.
Helfen kann ich aber nicht bei deinen Kehrschleifenfragen, habe mich damit nie intensiv befasst.

Eine Frage habe ich noch zum Grundrahmen. Wie sieht er unten drunter aus? Welche Stärke hat die "Platte"?
Das ganze frage ich wegen dem Aufbau der Wendel, diese hat Gewindestangen, die die Trasse tragen. Dafür müssen aber Voraussetzungen geschaffen werden. Wie möchtest du die Spanten auf dem Grundrahmen befestigen? Über dem Schaba würde ich eine seperate Platte setzen, in der die Gewindestangen eingeschraubt werden. Diese Platte sozusagen integriert in die Spanten. (lässt sich blöd beschreiben)

Ich selber baue ja etwas anders, Segmente in Modulbauweise. Ist aber mit der Spantenbauweise vergleichbar.

Hier nun die zip-Datei mit den Änderungen.

Viel Erfolg beim Bau und lass uns daran, auch mit Bilder, teilhaben. Wie geschrieben, bei Fragen: einfach hier in's Thema. Hilft meistens nicht nur den Fragenden.

EDIT:
Habe noch die Stückliste angehängt. Die Flexgleisstücke sind seperat dabei. Die Datei lässt sich auch mit einem Editor öffnen, nachdem sie runtergeladen ist.
Bild gibt es auch noch mal.
 

Anhänge

  • 3,3 x 1,0 (5.3.1).zip
    8,8 KB · Aufrufe: 61
  • 3,3 x 1,0 (5.3.1)_Stückliste.zip
    655 Bytes · Aufrufe: 20
  • 3,3x1 (5.3.1).jpg
    3,3x1 (5.3.1).jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 546
Per, ich versteh dich glaub falsch...

Wenn du das fichtelbahn Kehrschleifenmodul nutzt, hast du daran 3 Gleisanschlüsse...2x Sensor und einmal Umpolung... Wenn du damit den ganzen SB schaltest, hast den ja nur als 1 Block, damit ist deine automatische Steuerung hinfällig....Oder wie meinst du das??
 
Ich würde das KS-Modul auf den markierten Gleisbereich schalten und die Kehrschleife selbst fest verdrahten. Die rot markierten Abschnitte ergäben die Sensorabschnitte.
Dazu müßte die Einfahrweiche in die Kehrschleife mindestens um die Länge der Sensoren in Richtung Strecke verschoben werden:
 

Anhänge

  • 3,3x1 (5.3.1)a.jpg
    3,3x1 (5.3.1)a.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 574
Zurück
Oben