• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Meine ersten Bilder von Tilligs E10.3 HANDMUSTER

Lokwolf schrieb:
Ich dachte auch es ist die 10.1, da für jetzt angekündigt, aber es ist tatsächlich die 10.3. Die 10.1 kommt wohl in ca. 2 Wochen.
Auch das noch:buhu: Sucht einer der hier in letzter Zeit öfter anzutreffenden Bankräuber noch Partner?
Lokwolf schrieb:
Hmm - wenn sie doch eh bei Bertram rumstehen, was zwingt Dich zum Schweigen? Naja, jedenfalls haben sich die beiden E10.3-Hersteller ein schönes Finish geliefert. Und beide sind noch vor Leuna angekommen.

Andi
 
Per schrieb:
Suche Ausrede zum Kauf dieses Modells als EP II-Fan. Ich kann nicht alles als Museumszug fahren lassen!:brrrrr:


Mein Rad: nimm es als Zukunftszug, sowas soll es auch geben.

Schöne Bilder Robert, es ist aber schade wie schon wieder einiges versucht wird zu "zerhacken" ...aufgrund eines 2D-Bildes-Leute bleibt doch mal aufn Teppisch.:allesgut:

RS schrobv doich von der Bertramschen E10...alle Leeeeptscher morgen mal guggen fahrn.
 
@Per:
Egoist! :brrrrr:

Was ist eigentlich mit dem Unterbau für den Stromabnehmer? Irgendwie sieht der auf dem Bild anders als auf den bisherigen Tillig-Loks aus. Diese eine sonst auf dem Dach aufliegende Strebe ist anscheinend nach oben gewandert. Oder ist das nur beim Handmuster so?

Andi
 
Stefan Bork schrieb:
Ich bitte um die Entfernung meines Accounts,habe keine Lust mehr auf diesen ganzen Schwachsinn hier!

GOODBYE!!
20 Posts mit korrekt zur Tastatur gebrachter, sachlicher Kritik und Meinungen. Und schon tickt der erste aus.
Dich zwingt nun wirklich keiner, dich hier einzuloggen, zu lesen oder gar zu schreiben.

Ob da nun ne Strebe des Panto nicht passt, oder die Lok zu "hoch wirkt", mir gefällt sie, und sobald es mir möglich ist, wir so ein Teil auch bei mir seine Runden drehen. Und, da mein Vorbildwissen nur sehr gering ist, interessiert es mich herzlich wenig, wie präzise das Teil nun in mm ist, bei mir fährt, was dem Auge gefällt.
bis denne
Stephan
 
Na ob dies so sachlich war , bezweifle ich, aber S.B. müßte auch wissen, daß kein Account gelöscht wird...daher vergebenes Betteln.:braue:


Geringeres Vorbildwissen hat viele Vorteile....am besten auch wenig Foddos zur Hand.
 
Lokwolf schrieb:
Hey Robert, schönes Handmuster, dann ist die 110.3 bei Bertram in Leipzig nicht vom Tillig, oder?

Gruß vom Rhein
Lokwolf


Ich habe im Neuheitentradt bereits gesagt , das es sich bei der E10 bei Bertram und das Modell der Fa. Kühn handelt , Preis 99,95€ .


Auch wenn ich das nötige Vorbildwissen habe , bleibe ich mit meiner Kritik sehr zurückhaltent und Ruhig , es sind eben nur (sehr schöne) Modelle .
 
Mal Ehrlich!!!!
Vor 6 Jahren hätte man uns das jetzige Handmuster als Großserie verkaufen können. :)

Ich finde den Stand von heute gar nicht so schlecht.
Mensch - wir wissen doch alle das das nicht der Auslieferungszustand ist.

Ich für meinen Teil habe mich über die Bilder sehr gefreut.
TT-Fahrer bitte weiter so!!!
 
@Andy Wüstner
Ich dachte auch es ist die 10.1, da für jetzt angekündigt, aber es ist tatsächlich die 10.3. Die 10.1 kommt wohl in ca. 2 Wochen.
Quellen? :stumm:




Wieso gibt es bisher eigentlich keinerlei Bilder der angeblich bei Bertram stehenden 110.3 von Kühn? Ich glaube das ganze nämlich nicht so recht,sonst hätten doch auch andere Händler das Modell schon erhalten und davon hat man noch nichts gehört! Also Bilder please! Im übrigen bin ich der Meinung das die Tillig-110.3 doch sehr schön gelungen ist! Ich werde mir wahrscheinlich alle beide 110.3 (Tillig und Kühn )zulegen.:biene:
 
stolli schrieb:
Geringeres Vorbildwissen hat viele Vorteile....am besten auch wenig Foddos zur Hand.
Stimmt
Man(n) kann sich auch an Loks erfreuen, die Fehler haben, nicht gänzlich korrekt sind, oder aus der falschen Epoche stammen. Man genießt den "Fahrbetrieb" damit.
und genau deswegen habe ich kein interesse daran, mein Vorbildwissen in dieser Hinsicht extrem zu erweitern, dazu macht mir meine Moba trotz der vielen Fehler und Kompromisse einfach zu viel Spaß, und so soll es auch für die Zukunft bleiben :D
Mal sehen, ob es dieses Jahr Weihnachtsgeld gibt, denn dann muß ich nicht entscheiden, was ich im Laden liegen lassen muß, sondern kann mir aussuchen, was mit zu mir nach Hause getragen wird :D
Bis denne
Stephan
 
Ich ertappe mich auch manchmal nachzumessen usw. aber eher nur bei Dampfloks, da kann man was entdecken....

zur E10.3: kann nicht mal jemand bei Bertram vorbeirutschen und kaufen.
 
Mag sein das es einige Fehler an dem Fahrzeug gibt. Zugegebener Maßen sind mir auf den ersten Blick auch zwei aufgefallen die man aber auch nur sieht wenn man Vergleichsbilder hat. Ein dritter wäre streibar da das Vorbildfahrzeug wohl schon den Weg des Ewigen gegangen ist (2003 ausgemustert) und passende Vergleichsbilder dieses Fahrzeugs fehlen.
Ausserdem ist es das Handmuster.

@Stefan Bork:
Kann keiner was dafür das Du solch heftigen Schluckauf bekamst und es ist immer damit zu rechnen das jemand etwas findet. Wie er das kund tut ist ein anderer Schuh.
Übrigens:
Hinterherrennen, damit Du uns erhalten bleibst, wird Dir niemand.
 
Laut Revisionsdaten.de ist sie 2003 bei DB Regio ausgemustert worden, und ging dann direkt zu DB Museum. Ich hab die auch vor einiger Zeit in Köln neben einer E03 stehen sehen. Im Moment steht sie wohl auf z, seit Januar 2006.

Fotos der Maschine gibts >> hier <<.

Zum Prototyp: Mit dem Wissen, dass es sich um einen Prototypen handelt, schonmal sehr schön. Auch wenn die Schürzen etwas unproportioniert aussehen ;) Bewegen die sich, wenn die Maschine durch die Kurven fährt? (Wie bei dem SVT?) Aber eben Prototyp. Freu mich drauf. Irgendwas muss ja schließlich meinen Speisewagen durch die Gegend zerren :D
 
Hallo Leute,

das was auf den Bildern zu sehen ist gefällt mir gut, wenn die Bügelfalte noch deutlicher wird, kann die Lok sich sehen lassen.

Lediglich die Trittbretter an den Stirnseiten wirken für mich etwas sehr wuchtig. Wenn man sich die Bilder von Daemon's Link anschaut, scheinen sie beim Original auch nicht so wuchtig zu sein.

Oh Gott, ich bekomm große Bauchschmerzen, schon wieder ein Modell, was auf meine Wunschliste kommt, wie soll ich dass nur bezahlen (TEE-Set 2, E10 von Kühn oder Tillig, Schüttgutwagen-Set, E5-Wagen und noch vieles mehr)

Ciao MaTTze
 
EUROFIMA schrieb:
Mensch - wir wissen doch alle das das nicht der Auslieferungszustand ist.
Sicher dass das alle wissen? :boeller:

OT: 111 LH
Ich bin mal den 110.3er Google-Bildern gefolgt und mal wieder auf die 111 in Lufthansa-Lackierung gesehen. Vllt. kommen dann auch die passenden Krüger-Wagen (als Set?) wieder zum Verkauf.
/OT
 
Na die Bilder sehen doch schon vielversprechend aus! Was auch respektabel ist, ist der deutliche Unterschied zum Kühn-Modell, so dass man fast gar nicht von einer Doppelentwicklung sprechen kann. Tillig hat sich für die ursprüngliche Form entschieden, Kühn für die ab den 1980er Jahren. Ich freue mich schon auf das Wörgschopp-Modell 2007 (110 365), packe meine Tüte Spekulatius jetzt aber wieder schnell weg.
 
Also ich muss sagen die Lok sieht doch echt stark aus,also es kribbelt in dne Fingern sie zu holen aber warum in 3 Teufelsnamen is sie DB???;D
ich als alter DR ep. 3-4 fahrer könnte selbst bei diesem Modell schwach werden.aber wie schon einige vor mir sagten wie soll man die ganzen neuheiten alle Bezahlen???????


liebe grüße aus ex Stalinstadt ;)
 
Schlagt mich, tretet mich, gebt mir Blumennamen

Ich finde die Lok nicht schön, weil ich das Original nicht schön finde weder aus teschnischer noch aus ästhetischer Sicht ist die Lok für mich Ansprechend. Das trift für alle Lokomotiven der Bundesbahn genauso zu. Na gut die 103 und die 120 sind ok.

Das hat aber nichts mit der modellbautechnischen Leistung des Hersteller zu tun.
Für mich kommt die Lok wegen des Vorbildes nicht in Frage.

So Feuer frei
 
lichti schrieb:
Schlagt mich, tretet mich, gebt mir Blumennamen
So Feuer frei
Hies das nicht mal: "Gebt mir Tiernamen?" :fisch: :garf2: :runningdo
Du Sumpfdotterblume.

Dem letzten Wunsch kann entsprochen werden:
:wikinger:

Gruß vom Rhein
Lokwolf

P.S.: Freie Meinugsäußerung wird hier sehr ernst genommen, wie Du siehst :totlach:
 
Zurück
Oben