Ich habe mal gerechnet.
Die Anlage von Wolfgang Frey hatte oder hat eine Fläche von 750 Quadratmeter (ob dabei alles Bahnanlage war keine Ahnung).
Gebaut hat er an der Anlage 33 Jahre. Das sind pro Jahr eine Fläche von ca 4,8m x 4,8m. Das muss man erstmal schaffen.
Das Stellwerk welches er von seinem Arbeitgeber gekauft hat, nun da denke ich, da hat er es richtig gemacht es zu kaufen. Das brauchte er dadurch ja nicht noch auch entwerfen und zu entwickeln. Und da er aus der Materie kam war es für ihn sicher nicht schwer es an die Anlage "anzuklemmen".
Was mich trotzdem interessieren würde - wie hat er die Anlage sauber gehalten? Hatte er eine Absaugung installiert? Und wo stand die Anlage? Innerhalb eines Gebäudes (keine Scheune o.ä.)? Temperaturschwankungen sind ja auch nicht zu ignorieren.
Wieviel Zeit hat er für die Pflege, Wartung und Reparatur seines Fahrzeugparks aufgewendet (parallel zu den pro Jahr zu bauenden 4,7m x 4,7m).
Ich schreibe es immer noch - es war von Wolfgang Frey sehr sportlich gewesen dieses Projekt bis dahin durchzuziehen wo er es bis zu seinem Ableben hatte.
Einen Blick hinter seine Kulissen haben wir ja nun nicht. Ich sage es immer noch, auch wenn es auch von ihm selber immer wieder behauptet wurde, ob er da wirklich alles alleine gemacht hat, für mich klingt das ziemlich utopisch.
Tolle Anlage ist es trotzdem.
Herzlich
Roland TT
Die Anlage von Wolfgang Frey hatte oder hat eine Fläche von 750 Quadratmeter (ob dabei alles Bahnanlage war keine Ahnung).
Gebaut hat er an der Anlage 33 Jahre. Das sind pro Jahr eine Fläche von ca 4,8m x 4,8m. Das muss man erstmal schaffen.
Das Stellwerk welches er von seinem Arbeitgeber gekauft hat, nun da denke ich, da hat er es richtig gemacht es zu kaufen. Das brauchte er dadurch ja nicht noch auch entwerfen und zu entwickeln. Und da er aus der Materie kam war es für ihn sicher nicht schwer es an die Anlage "anzuklemmen".
Was mich trotzdem interessieren würde - wie hat er die Anlage sauber gehalten? Hatte er eine Absaugung installiert? Und wo stand die Anlage? Innerhalb eines Gebäudes (keine Scheune o.ä.)? Temperaturschwankungen sind ja auch nicht zu ignorieren.
Wieviel Zeit hat er für die Pflege, Wartung und Reparatur seines Fahrzeugparks aufgewendet (parallel zu den pro Jahr zu bauenden 4,7m x 4,7m).
Ich schreibe es immer noch - es war von Wolfgang Frey sehr sportlich gewesen dieses Projekt bis dahin durchzuziehen wo er es bis zu seinem Ableben hatte.
Einen Blick hinter seine Kulissen haben wir ja nun nicht. Ich sage es immer noch, auch wenn es auch von ihm selber immer wieder behauptet wurde, ob er da wirklich alles alleine gemacht hat, für mich klingt das ziemlich utopisch.
Tolle Anlage ist es trotzdem.
Herzlich
Roland TT