Ich habe bis zum Abriss meiner Anlage (3m x 2m) ~ 14 Jahre gebaut und hatte immer noch Ecken die nicht fertig waren.
Bei dem "Projekt" welches der Themeneröffner vor hat glaube ich an kein HappyEnd. Je größer die Anlage ist um so höher ist der Pflegeaufwand an Gleisen und Landschaft. Reparaturen, Fehlersuche, Kurzschlußsuchereien oder ähnliche Probleme kommen dann auch noch dazu. Nicht zu vergessen ist dabei der Aufwand an elektrischer Verkabelung die einer Anlage in solcher Größe braucht. Das muss alles abgesichert sein, eine stabile Spannungsversorgung ist nötig und die Verkabelung muss an jeder Klemmstelle 1a sein, ansosnten suchtst Du nach Jahren irgendwann einen Fehler nur durch eine z.B. kalte Lötstelle.
Die nächste Frage - wie soll die Anlage gesteuert werden? Bei solchen Größenordnungen sollte man an eine Computersteuerung denken. Die kostet dann auch wieder, das muss programmiert werden, hier müssen Updates / Upgrades eingepflegt werden. Selbst das kann man als Fulltimejob ausarten lassen.
Man sagt zwar immer "Der Weg ist das Ziel", aber versuche mal zum Mond zu laufen, da kommt man auch nicht an.
Mittlerweile beschleicht mich hier aber auch ein leichtes Gefühl als ob der Themeneröffner uns an der Nase herumführen möchte. Gerade durch die Diskussion "wie werden Neulinge begrüßt" sitzt er vielleicht vor dem Bildschirm und hält sich den von Weihnachten dick gefutterten Bauch vor Lachen.
Ist aber nur so ein Gefühl ...![Versteck :versteck: :versteck:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/versteck.gif)
Mein Rat : Lass es, Das ist für eine Soloshow too much.
Bei dem "Projekt" welches der Themeneröffner vor hat glaube ich an kein HappyEnd. Je größer die Anlage ist um so höher ist der Pflegeaufwand an Gleisen und Landschaft. Reparaturen, Fehlersuche, Kurzschlußsuchereien oder ähnliche Probleme kommen dann auch noch dazu. Nicht zu vergessen ist dabei der Aufwand an elektrischer Verkabelung die einer Anlage in solcher Größe braucht. Das muss alles abgesichert sein, eine stabile Spannungsversorgung ist nötig und die Verkabelung muss an jeder Klemmstelle 1a sein, ansosnten suchtst Du nach Jahren irgendwann einen Fehler nur durch eine z.B. kalte Lötstelle.
Die nächste Frage - wie soll die Anlage gesteuert werden? Bei solchen Größenordnungen sollte man an eine Computersteuerung denken. Die kostet dann auch wieder, das muss programmiert werden, hier müssen Updates / Upgrades eingepflegt werden. Selbst das kann man als Fulltimejob ausarten lassen.
Man sagt zwar immer "Der Weg ist das Ziel", aber versuche mal zum Mond zu laufen, da kommt man auch nicht an.
Mittlerweile beschleicht mich hier aber auch ein leichtes Gefühl als ob der Themeneröffner uns an der Nase herumführen möchte. Gerade durch die Diskussion "wie werden Neulinge begrüßt" sitzt er vielleicht vor dem Bildschirm und hält sich den von Weihnachten dick gefutterten Bauch vor Lachen.
Ist aber nur so ein Gefühl ...
![Versteck :versteck: :versteck:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/versteck.gif)
Mein Rat : Lass es, Das ist für eine Soloshow too much.