• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kuehn Neuheiten 2013 (Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch 242 191 war ab Lieferung (ca. 1972) so unterwegs, da 242 187 die letzte in grün gelieferte sein dürfte.
Die Nummer kommt mir aus einem der EK-Hefte bekannt vor, muß ich später mal schauen.

MfG
 
187 noch in grün? Vor der 187 war eine Lieferlücke: 186 Mitte 1970 geliefert, 187 Ende 1971. Mit der 187 kamen die Farbversuchs-211 zur DR. Dann war die Lieferung Ende 1971 wirklich bunt wie Papageien.

Stellt sich die Frage, ob die 242 191 bei der Lieferung schon ein rotes Dach hatte. Das wäre abweichend vom Standard der frühen 1970er. Das rote Dach spricht für eine Teillackierung in den frühen 1980ern.

Edith hat das Bild der 242 191 mit zwei blitzblanken Stromabnehmern und sauberer Pufferbohle gefunden, datiert: 1980. Scheint eine Probe- oder Überführungsfahrt Dessau - K-M-St zu sein.
Das kühne Modell ist mit HU-Daten 1978 versehen. Ob das Bild falsch datiert ist. Nach zwei Jahren komplett neue/neu lackierte Teile?
 
Hast recht, ich hatte mich um eine Nummer vertan.
Der nächte Fehler meinerseits ist natürlich, daß die roten Führerstandsdächer nicht der Lieferausführung entsprechen, sondern wohl bei einer späteren Lackierung im AW Dessau entstanden.

PS: Ein Bild der 242 191 im Lieferzustand (das Kühn-Modell stellt einen späteren Zustand dar) mit komplett grauem Dach ist in EK "Die DR vor 25 Jahren 1975" auf S. 6 zu sehen.

MfG
 
Hat denn schon jemand aussagekräftige Bilder von den beiden Kollegen:

41732 Reisezugwagen Y/B 70 2. Klasse der CD
41730 Reisezugwagen Y/B 70 2. Klasse der CD

Die sind ja schon eine Weile bspw. bei CMS oder MBS als lieferbar gekennzeichnet, aber überall nur mit dem Vorbildfoto aus dem Katalog bebildert, bzw. nur Minifotos vom Modell (elriwa). In der Datenbank findet sich auch nichts...
 
Und selbst wenn das Modell denn später kommen sollte, ist es sicher wieder eine gelungene Umsetzung.
Wenn ich die Knödelpresse oder den Teleskophaubenwagen ansehe ist dies 1 A gelungen.
 
Teleskophaupenwagen

Hallo,dass könnte Euch auch interessieren.
Meine Anfrage an Fa. Kühn:wann ist mit der Lieferung der Teleskophauben –Waggon DB zu rechnen??
Antwort:der Artikel kommt Ende Oktober. Einen genauen Termin haben wir nicht.
Es sieht jedoch so aus, dass wir ihn auch bis Ende Oktober an unsere Händler verschickt haben könnten
Gruß Wolfgang
 
Bei SM sind Kühn`sche Teleskophaubenwagen der DR unter Artikelnr.: 51335 und 51337 als Set gelistet. Sind vermutlich Bedruckungsvarianten. Unter Artikelnummer im Netz leider nicht gefunden. :wiejetzt:
 
51330 Teleskophaubenwagen Ep.IV DB

Hallo

Hier mal ein paar Bilder der Teleskophaubenwagen von Kuehn.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • PB233492a.JPG
    PB233492a.JPG
    285,7 KB · Aufrufe: 350
  • PB233494a.JPG
    PB233494a.JPG
    206 KB · Aufrufe: 363
  • PB233493a.JPG
    PB233493a.JPG
    207,4 KB · Aufrufe: 357
  • PB233496a.JPG
    PB233496a.JPG
    236,9 KB · Aufrufe: 334
  • PB233495a.JPG
    PB233495a.JPG
    141,3 KB · Aufrufe: 310
Danke das endlich mal einer Bilder der Wagen eingestellt hat .
Ich muss aber sagen das die Drehgetselle irgendwie komisch wirken , nicht so tief strukturiert finde ich .
Auch die viel zu dicken, gelben Verriegelungen der kleinen Hauben finde ich ungünstig gelungen .
Da besteht also Verbesserungspotential ;-)
Da könnten sich mal unsere Feinblechbauer dran machen .
Für die KPA Wagen fehlen die Riegel nämlich auch noch .
An sonsten sind die Wagen gut geworden :)

Wie sind denn die Laufeigenschaften ?
So wie bei den Planenwagen wo die Spurkränze in den Kurven am Wagenboden schleifen ?
 
Ja, die Riegel stehen durch ihr leuchtendes Gelb hervor. Vielleicht hilft da auch einfach eine gedecktere Farbwahl am eigenen Basteltisch.
Ansonsten schöne Modelle. Danke fürs Zeigen.
 
Farben Umstellhebel-Bremsanlage

Wenn ich mir die Bilder anschaue, vermute ich, dass die Farben der Umstellhebel (Bremsart G-P mit Kugelkopfgriff oberhalb links bzw. Bremsanlage Ein/Aus Schlaufengriff mittig unten) wohl vertauscht wurden, oder...??
 
Ist was richtig an den Wagen-die Räder rund genug?
 
Hallo,
Ich hab nun auch Haubenwagen in Dienst gestellt.
Ohne ins Detail zu gehen, gefallen mir die Wagen sehr gut. Sogar die "Kühnkupplung" lässt sich problemlos bedienen.:fasziniert:
Die gelben Hebel werde ich mit etwas "Rost" entschärfen. Der gewählte Kunststoff des "Wagenkastens" (oder der Lack?) glänzt nicht so, wie man es sonst von Neuwagen gewöhnt ist.
Haben wir schon einen Kandidaten für's Modell des Jahres?
Dass ich wegen der Reichsbahnvariante extra zum Spielemax fahren muss, finde ich weniger nett.
Grüße ralf_2
 
Und sind die gelben Hebel dann in den max. zwei Jahren so gealtert?;)

Die Wagen machen auf mich einen guten Eindruck, sind sauber lackiert, rollen aber etwas schwer. Ob die KKK lang genug ist, kann ich momentan nicht testen.

Andererseits schwirren doch noch mehr "unechte" DR-Fahrzeuge wie Rocos Schiebewandwagen, Modists Taschenwagen, der SM-Schiebeplanenwagen oder der beige Hille-Eas umher.
Die kommen dann alle hinter Beckmanns 252.

MfG
 
Hallo,

Dass ich wegen der Reichsbahnvariante extra zum Spielemax fahren muss, finde ich weniger nett.
Grüße ralf_2

Frag doch amazon an , die wollen bald Pakete abwerfen.:traudich:

Also doch , echte DR IV nicht möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben