• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kuehn Neuheiten 2013 (Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....

Nicht so ernst nehmen. :allesgut:

Gruß Hansi



Genau! Der Hersteller nimmt die Termine ja auch nicht so ernst, warum sollten wir uns darüber aufregen?

Ich werde nun eine PIKO-Ranglok für die DB kaufen.
Dann kann die V60 von mir aus im nächsten Jahrzehnt kommen - ob ich sie dann noch erkennen werde, ist angesichts im Alter nachlassender Sehkraft nur zu hoffen, aber nicht sicher.

Grüße ralf_2
 
Die grünen DR Doppelstockwagen sind wohl komplett verschwunden, oder hab ich da was übersehen? :gruebel:
Die Wagen sind zwar Brot- und Buttermodelle, waren aber seit 2008 im Angebot. Das ist für heutige Zeiten schon verdammt lang. Dass es wie bei Zeuke/BTTB/BTTBZ über Jahrzehnte die Modelle mit ein und dem selben Druck gibt, ist zum Glück vorbei. Die letzten derartigen Langläufer dürften TILLIGs m-Wagen der DB, Epoche 4 sein.

Bei den grünen DBmue/qe ist anscheinend der Bedarf gedeckt. Vielleicht war es auch nicht die typische Farbgebung?

Es sind auch andere Modelle wieder verschwunden: Viele der 211/242er Varianten, die erste Ausführungen der BRn 185 und 103, das alex-Set, ...
 
Bei den grünen DBmue/qe ist anscheinend der Bedarf gedeckt. Vielleicht war es auch nicht die typische Farbgebung?

Einspruch: Ich hoffe Herr Kühn liest mit :D
eher ist der Bedarf an den Mint Dostos gedeckt.Die bekamm man überall sogar bei Spielemax hinterhergeschmissen.Und in der Bucht werden die unter Wert vertickt.
Von den grünen hätte ich noch Bedarf :)Die find ich auch ansprechender,weil mehr einsetzbar wie so ein minter.
Gut das es wenigstens noch 242,211 er gibt.
Schöner würde ich es finden wenn es die Y/B 70 auch im 2er Set geben würd wie die Dostos dazumal.

Gibt es eigentlich schon sowas wie ein Vergleich der Y/B70 ala Kühn-Tillig?

MFG Jean
 
Linke IBWs kommen am 30.06. auf den Markt, die rechten am 01.07., der Markt soll ja nicht überfordert werden.
Jo! ;)
Nicht so ernst nehmen.
Sowieso nicht. Ich hatte eher an einen Dreckfuhler gedacht.
Je nach dem, wann die Weichen erscheinen, geht es bei mir weiter. In der Zwischenzeit bossel ich eben noch paar Fahrzeuge fertig.
Alles hat sein gutes...:rock:
 
Kein neuer Termin für die Re 485. Das heißt es bleibt beim alten und ich bin die dafür vorgesehene Kohle demnächst los. Prima!
Es ist nervig vor der (relativ) vollen Kasse sitzen und nichts kaufen zu können, weil die Nr.1 der Wunschliste eine Einmalauflage ist und deshalb zügig nach Erscheinen erworben werden will.
 
Mika schrieb:
Die Wagen sind zwar Brot- und Buttermodelle, waren aber seit 2008 im Angebot. Das ist für heutige Zeiten schon verdammt lang.
Diese Wagen sind ja nun keine Exoten und gehören allein schon aus diesem Grunde, ins ständige Programm. Auch ab und an mal die Betriebsnummern wechseln, sollte kein so großes Problem darstellen.
 
Die grünen DBmu/q hatten schon einmal wechselnde Betriebsnummern erhalten (2009?) und das wurde auch auf der Verpackung gekennzeichnet. Jedoch auch im Handel werden sie immer weniger. ;)
 
...gehören allein schon aus diesem Grunde, ins ständige Programm. ...

Ein Hersteller wird ins ständige Programm nehmen, was ständig mindestens "gut" verkauft wird. Da wird es keine Rolle spielen ob der Artikel ein Exot ist oder nicht.
Von einer Art "Idealismus" gehe ich bei einem wirtschaftlich orientiertem Unternehmen nicht aus.

Der Marktführer in unserer Spur praktiziert´s ja auch so. Was nicht "gut" verkauft wird fliegt raus. Ist (für mich) auch nochvollziehbar. Neuauflage dann mit neuer Betriebsnummer... schön für uns und den Hersteller.

In diesem Sinne: :allesgut:
 
News 2013

Hallo,

finde es ehrlich gesagt gut, dass K...also die Firma um die es hier in diesem Thema geht, im Neuheitenkatalog 2013 anspricht nichts neues (bis auf den "Metrans ER20") anzukündigen und die Modelle der Vorjahre abzuarbeiten und ausliefern zu wollen. Nur erschliesst es sich mir nicht, mir als Kunde der im Vorfeld auf News aus dem Hause "heiß" gemacht wurde, einen Neuheitenkatalog mit Vorbildfotos, HO-Modellen oder CAD-Zeichnungen "vorzusetzen" die man nun schon jahrelang kennt. :ballwerf:
Hier hätten aktuelle Stände oder Handmuster der besagten/abgebildeten Modelle, auf die nun schon so ewig gewartet wird, echt gut getan. So geht das Märchen halt ins nächste Jahr weiter....und es wird immer unglaubwürdiger. Wie sieht es denn nun aktuell aus, z.B. mit der BR 365?
Meiner Meinung nach könnte die Firma Kuehn nur wieder gute Punkte bei den TT-Bahnern sammeln indem man ein Modell "auf den Markt wirft" welches vorher noch nicht beworben wurde und sofort lieferbar wäre. Aber so fühle ich mich ehrlich gesagt verarscht. Sorry!
Ja auch ich habe mitbekommen das es Herrn Kühn gesundheitlich nicht gut ging und auch ich bin menschlich und wünsche ihm alles Gute, gute Besserung und das Beste für seine kleine Firma. Aber wenn es keine aktuellen Meldungen gibt und die Daten der Auslieferungen der angekündigten Modelle für den Kunden auf der Homepage stehen bleiben, woher soll ich dann wissen wie es nun aussieht usw.

Schönes Wochenende.
 
Hier hätten aktuelle Stände oder Handmuster der besagten/abgebildeten Modelle, auf die nun schon so ewig gewartet wird, echt gut getan.
Zustimmung. Lieber einen aktuelles Zwischenstands- als ein Originalfoto.

Meiner Meinung nach könnte die Firma Kuehn nur wieder gute Punkte bei den TT-Bahnern sammeln indem man ein Modell "auf den Markt wirft" welches vorher noch nicht beworben wurde und sofort lieferbar wäre.
Soweit gehe ich nicht. Mir würde reichen, nach und nach die angekündigten Modelle auf dem Markt zu sehen.
 
Hallo,

bla, bla

Ja auch ich habe mitbekommen das es Herrn Kühn gesundheitlich nicht gut ging und auch ich bin menschlich und wünsche ihm alles Gute, gute Besserung und das Beste für seine kleine Firma. Aber wenn es keine aktuellen Meldungen gibt und die Daten der Auslieferungen der angekündigten Modelle für den Kunden auf der Homepage stehen bleiben, woher soll ich dann wissen wie es nun aussieht usw.

Muß du und wir auch nicht, alle Äußerungen sind freiwillig.
 
…Wie man mit so einem Thema geschickter umgeht, sieht man bei Beckmanns 41.

Moin,
Ob man das vergleichen kann?
Bei der 41 sieht man ja Fortschritte, der Herr Beckmann erfreut sich bester Gesundheit, soweit ich weiß, und er fertigt selbst, wobei man den Einfluss auf das Erzeugnis und die Qualität selbst im Griff hat. Das kann ein großer Vorteil sein…
Andererseits wünsche ich auch Fa.Kühn mal wieder den großen "Hit", damit es endlich weiter geht.
Grüße ralf_2
 
Vieleicht sollten die Digita-Los mal ordentlich Decoder kaufen.
 
Meiner Meinung nach könnte die Firma Kuehn nur wieder gute Punkte bei den TT-Bahnern sammeln indem man ein Modell "auf den Markt wirft" welches vorher noch nicht beworben wurde und sofort lieferbar wäre.
Keine schlechte Idee. Nur welches Vorbild, dass sofort vom Markt "weggesaugt" wird, gibt es noch nicht als Modell? Die DR-Kleinloks V15/23 sind inzwischen gesetzt, die lange gefragte DB-290 ist am Markt. Die Entwicklung des Erlkönigs würde den Fortschritt vorhandener Ankündigungen nicht unbedingt beschleunigen. :braue:

Bei der 41 sieht man ja Fortschritte, der Herr Beckmann [...] fertigt selbst, wobei man den Einfluss auf das Erzeugnis und die Qualität selbst im Griff hat. Das kann ein großer Vorteil sein…
In dem Fall ist es der Vorteil. Der Kunde erkennt trotz Verzögerungen Fortschritte in der Entwicklung und bleibt interessiert. Bei Kühn ist teilweise das fertige Produkt ein Ü-Ei; fürs Konstruktionsbüro, den Handel und den Kunden. Beispiele: Weichen und T478.3-Sondermodelle. :allesgut:

Vieleicht sollten die Digita-Los mal ordentlich Decoder kaufen.
Ob das hilft, die Produktion der rollenden Modelle im fernen China zu beschleunigen bzw. die Fertigungsstreuung zu minimieren?
 
Keine schlechte Idee. Nur welches Vorbild, dass sofort vom Markt "weggesaugt" wird, gibt es noch nicht als Modell?

Eine ECHTE DR BR 130 vielleicht? Davon würde ich sofort zwei Maschinen kaufen.

Oder die "kurze" NoHAB MX - gleich so konstruiert, dass Teile des Antriebes und der Drehgestelle für die MY verwendet werden könnten (die MY von Tillig hat eine fast senkrechte Nase, die im Vorbild deutlich schräger wirkt).

Oder eine 6-achsige EG31, die regelmäßig im Norden Deutschlands unterwegs ist und in die ELok-Palette von TK passen würde.

Oder ein zeitgemäßes "Eisenschwein" E94.

Oder, Oder, Oder....
 
Was sind denn Brot- und Buttermodelle? :wiejetzt:

"Brot- und Buttermodelle" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Modelle, deren Originale beim Vorbild alltäglich und überall auf den Strecken im Einsatz stehen (DR, DB standen)
und auch als Modell vorbildgerecht umgesetzt werden und ständig zur Verfügung stehen sollten.
So würde ich es definieren.
 
Sitz/Gepäck CSD/CD

Kühn hat in seinen Katalog einen Reisezugwagen mit Gepäckabteil abgebildet mit der Nr.41740
Das Modell ist Handmuster.
Dieses sieht aber fast genauso aus wie das Modell von Tillig auf Katalog Seite 28.
Sitz-/Gepäckwagen 2. Klasse, Typ Y/B 70, der ČSD
Art.-Nr: 16697
Leider steht da nicht welche Farbgebung.Allerdings unterscheiden sich die Epochen.
Kühn Ep. 5
Tillig Ep. 4
Für mich sehen die Wagen jedoch identisch aus.

MFG Jean
 
"Brot- und Buttermodelle"

"Brot- und Buttermodelle" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Modelle, deren Originale beim Vorbild alltäglich und überall auf den Strecken im Einsatz stehen (DR, DB standen)
und auch als Modell vorbildgerecht umgesetzt werden und ständig zur Verfügung stehen sollten.
So würde ich es definieren.

würde eher meinen, das sind Modelle, die aufgrund der Vielzahl und Dekorvielfalt im Original sich in großen Stückzahlen deshalb auch als Modell entsprechend "immer" verkaufen lassen und damit für einen Grund-Umsatz in der Firma sorgen.

mfg
fp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben