• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kuehn Neuheiten 2012 (Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da geb ich dir recht, Daniel.
Für mich sieht es so aus, dass T.K. nach vorn schaut und sich wohl mit seinen Zulieferern/Produzenten eine neue Strategie oder was auch immer überlegt/ausgehandelt hat.
Vielleicht wird ja jetzt alles anders...:braue:
Dass es eventuell nur Aktionismus ist, möchte ich nicht glauben. :brrrrr:
 
Deshalb gilt: So früh wie möglich raus mit der Ankündigung, solange noch nicht allzuviel Geld in der Entwicklung steckt und zur Not auch einen weiter fortgeschrittenen Arbeitsstand "vortäuschen" (bluffen). Eine simple Konstruktionszeichnung reicht meistens schon.
Das hat ja bisher gut geklappt. :braue:

Hat der Hersteller dann die Gewissheit, der alleinige Anbieter eines bestimmten Modells zu sein, kann er in aller Ruhe mit der Entwicklung und Fertigung beginnen oder das ganze Projekt eine Zeit lang ruhen lassen, ohne Konkurrenz zu fürchten (Beispiel. Reko-Wagen).
Und die wartenden Kunden sind die Dummen...
Auch diesen Ratschlag befolgen einige Hersteller nur zu genau. Bloß dumm, dass offensichtlich nicht mal ein vorhandenes (= lieferbares) Modell vor der Entwicklung durch Mitbewerber schützt. Eine Ankündigung kann das sicher noch weniger.

Die neue Version ist doch schöner.
Bunter vielleicht. Bei der alten wirkte der Anstrich im Neuzustand schon ziemlich blass. Aber mit der neuen Lackierung verbinde ich nichts mehr. :(

Offtopic:
An wen geht der weißgrüne Shuttle?
 
Ich denke (und hoffe) das nach den vielen Doppelentwicklungen, die TK verkraften musste, er nach der Gesundung sehr viel daran setzen wird, zu einer "normalen" Abwicklung der Auslieferung seiner Ankündigungen zurück zu kommen. Geld wurde da ja schon investiert, es ist nicht nur alles Bluff.
Aber klar, das ihm das mit der Brille den Zeitplan zerstört hat, dann das Dazulernen von Modell zu Modell.

Da aber schnelles Liefern auch Umsatz vor der Konkurenz bedeutet, wird es glaube ich z.B. die Bardotka sehr viel schneller geben, und bei den anderen Ankündigungen weiss er auch, das die Zeit drängt.

Wenn er qualitätiv weiter so gut bleibt wie bei den Y/B70 vor Tillig, dann werden zumindest die Käufer, die genauer hinschauen auch weiter warten.

Viel Glück.

Hoffe es gibt dann mal auch bald die Weichen...
 
Messe Nürnberg 2012

Also im persönlichen gespräch mit Herr Kühn heute erzählte mir dieser so einiges das möchte ich kurz zusammenfassen:

1. V60 Liefertermin QIV 2012
Bardotka QI 2013
Triebwagen RS1 Q1 2013
BR 145 QII oder III 2012
Teleskophaubenwagen QII oder III 2012

2. Startsets sind 2012 und 2013 nicht geplant.
 
Hallo,

wann kommt die Version lange Bauform und die Vorserienvariante der BR 103 und wann kommt von Kühn der Holzroller mit 6 Einzellüftern und die Lackierungsvarianten der BR 185er? Hat das jemand schon in Erfahrung gebracht. Ich tippe irgendwie, die Bundesbahn V60 kommt noch in diesem Jahr, obwohl das Jahr bereits anfing.
 
nu habt ihr den Salat, vom Höhenflug zur Absturzstelle, der Prister der das gelobte Land sah, demn steht jetzt das Wasser ziemlich hoch, und bis 2013 ist von Roco die Sommerneuheit 2012 schon kaufbar, wetten. Dampfer und dann noch DB, muß das sein, man sollte lieber mal DR EP III machen.:brrrrr:
Sollte man Glück wünschen zum Märchenbuch, in 14 Tagen lieferbar.
 

Man könnte doch statt "Neuheiten 2012" auch "Ankündigungen 2012" sagen, denn mehr ist es auch nicht. Doch so läuft es nun mal. Die Messen dienen weniger dazu, die potentiellen Käufer mit den neuen Produkten zu erfreuen, sondern vielmehr dazu, um den Markt auszuloten und sich anhand des Treibens der Konkurrenz entsprechend zu positionieren.
Kündigt man ein Modell frühzeitig an, so kann man sich quasi die "Marktrechte" am entsprechenden Artikel sichern, denn die Konkurrenten werden dann aus wirtschaftlichen Gründen kaum das selbe Modell entwickeln - es sei denn, sie haben schon heimlich im Verborgenen daran gearbeitet. Deshalb gilt: So früh wie möglich raus mit der Ankündigung, solange noch nicht allzuviel Geld in der Entwicklung steckt und zur Not auch einen weiter fortgeschrittenen Arbeitsstand "vortäuschen" (bluffen). Eine simple Konstruktionszeichnung reicht meistens schon.
Hat der Hersteller dann die Gewissheit, der alleinige Anbieter eines bestimmten Modells zu sein, kann er in aller Ruhe mit der Entwicklung und Fertigung beginnen oder das ganze Projekt eine Zeit lang ruhen lassen, ohne Konkurrenz zu fürchten (Beispiel. Reko-Wagen).
Und die wartenden Kunden sind die Dummen...

Ach neuerdings erklärst du uns wohl die ganz große Modellbahnwelt-und so detailliert.:fasziniert:
Wollen wir nun die Gegenbeispiele aufzählen ?

Was mich fast überrascht: soooooooo viele Befürworter von Epoche 5+6-Modellen...ok.
Und gleich noch mehr Forderungen nach allen möglichen und unmöglichen Varianten.Würd mich freuen, dass diese Menschen dann auch zum Käufer mutieren.

...
Nee, auf die freu ich mich auch und hätte eigentlich nicht gedacht das die vr. 103 in TT möglich ist, da ja ROCO an der Lackierung des Vorbildes beteiligt war. Na mal sehen.
So ist der Zusammenhang ? Ja.
http://www.zugindianer.de/Fotos/103_233/body_103_233.html
http://de.wikipedia.org/w/index.php...zel_06052006.jpg&filetimestamp=20090512152201
 
RalfN schrieb:
Dampfer und dann noch DB, muß das sein

Aber natürlich, Bundesbahner wollen auch bedient werden raus mit der Knete:bgdev:
Vielleicht eine Kooperation mit Beckmann? Fänd ich super. Das Fahrwerk der Rekolok mit neuen Aufbauten versehen, Konstruktionsaufwand gespart und Formen ausgelastet. Genug geglaskugelt, schauen wir mal was wann wie wo in Auslieferung kommt.

mfg Poldij
 
@Stolli liebend gerne würde ich zum Käufer mutieren und mein erspartes Geld den Hersteller in den Rachen werfen für diese Epoche 5 und 6 Modelle und den westlichen Kram, leider will dieser nicht mein Geld haben und vertröstet nur mit Konstruktionszeichnungen, H0 Modellen in der ankündigungen oder Handmustern die schon x mal rumgereicht wurden. Was mach ich nun falsch? Modelle anderer Hersteller hab ich alle und vorbestellt hab ich auch genügend.

Ich rechne mit den neu angekündigten Modellen erst in 2-3 Jahren, wenn überhaupt. Wenn mich nicht alles täuscht sollte die V60 die letzten 2 jahre im 4. Quartal erscheinen.
 
Und ich habe immer noch auf eine Kasten E 10/110 in blau gehofft; vielleicht auch nur als "limitierte Auflage".

Zumal es ja auch von anderen Modellen alle nur erdenklichen Farb- und Beschriftungsvarianten gibt.
 
Hi .Wenn ich die Neuheiten so lese - hat T.Kühn mit Roco die Friedenspfeife Geraucht? Etliche ins Roco-Beuteschema passende Modelle und dann die Genehmigung für 103 233.
Micha
 
vielleicht bekommt Roco ja für jede verkaufte 103 233 einen %ualen Anteil von T.K. Denn umsonst gibts die Lizenz bestimmt nicht und erfahren wirds bestimmt auch keiner.
 
Ich bin sicher, dass Roco mitverdient. Kühn hat seine Preise langer Zeit nicht angehoben. (Das sollte hier mal positiv erwähnt werden!) Die (kurze) BR 103 kostete zur Ankündigung vor 3 (?) Jahren 139,90 EUR - das kostet sie auch heute noch lt. Katalog. Lediglich die lange Version kostet mit 144,90 EUR 5 EUR mehr - angesichts der notwendigen Änderungen verständlich. Warum gibt es wohl für die 103 233 nun noch einmal 5 EUR Aufschlag? Der Aufwand der Lackierung kann es nicht sein. Die orientroten haben auch nicht mehr als die TEE-farbenen gekostet. Da kann man doch glatt rückrechnen, wie viel pro Lok nach Österreich geht.
 
Wer hat den das mit der 41 hier aufgebracht? ....

Na wegen der wasserzeichenartigen DB 41er im Hintergrund der Katalogbilder glauben Manche, diese würde demnächst im Kühn Universum erscheinen.
Selbst wenn das so gedacht ist, was Herr Kühn immer dementiert, bezweifel ich, dieses Modell noch als aktiver Modellbahner zu erleben.

Über eine DB V60 wäre ich auch schon sehr glücklich - die Vorfreude währt ja nun schon einige Jahre.
Wie lange war das mit dem blauen Sauser aus Thyrow?

Grüße ralf_2
 
Ralf_2 schrieb:
bezweifel ich, dieses Modell noch als aktiver Modellbahner zu erleben.
Du wirst doch nicht innerhalb der nächsten 5Jahre in Rente gehen wollen?

mfg P:braue:ldij

@Jenny mit dem RS1 hat es ja schonmal ein Hintergrundbild in die Modellplanung geschafft, mehr weiß ich doch auch nicht :icon_redf
 
Gibt es außer Glaskugeln, Kaffeesatz oder Rating-Agenturen auch zuverlässige Quellen, dass sich Herr Kühn auf das nicht ganz fußangelfreie Gebiet der Dampfer vorwagen will? Mit seinen Diesel- und E-Loks liegt er doch ganz gut. Oder? :fragen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben