• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kuehn Neuheiten 2012 (Diskussion)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Coole Sache das neue "Bilderbuch"!
Freue mich auf den 650! Der lässt ja Unmengen an Bedruckungen zu. Auf dem Bild ist anscheinend schon das Handmustermodell zu sehen. Steht jedenfalls nichts dabei das es ein H0-Modell ist.
Auch die BR 145 und die vr. 103 sind tolle Ankündigungen.
Schade das wiedereinmal nur das Handmuster der 365 und H0-Modelle des Teleskophaubenwagens zu sehen sind. Wann gehts denn da endlich mal voran?!
 
Der Worte sind genug gemacht, nun lasst uns Taten sehen !
Oder anders gesagt: Kaufen würden wir schon gern diese schönen Sachen, aber bis jetzt sinds halt nur bunte Bilder, die Männer(und Frauen) träumen lassen. Hoffentlich gibts nicht ein böses Erwachen, denn die anderen schlafen auch nicht.
 
ich habe mal in meinem Archiv gekramt und für die Baureihe 145, allein als DB Beschriftungsvariante 11 Stück festgestellt, Stand 31.01.2012

Nummer# Seitenbeschriftung# Frontbeschriftung# Beispielnummer
1# RAILION DB Logistics# Frontbalken, unterbrochen von RAILION DB Logistics# 020
2# RAILION blau#Frontbalken, unterbrochen von RAILION blau # 021
3# DB Cargo#Frontbalken, unterbrochen von DB# 023
4# DB Logo klein, mitte#Frontbalken, unterbrochen von DB# 018
5# DB Logo klein, unten#Frontbalken, unterbrochen von DB# 019
6# ohne#Frontbalken, unterbrochen von DB# 028
7# DB Logo klein, mitte# ohne Balken, weiß hinterlegte Nummer# 041
8# ohne# ohne Balken, weiß hinterlegte Nummer# 051
9# RAILION DB Logistics, UIC-Nummer lang#Frontbalken, unterbrochen von RAILION DB Logistics# 063
10# DB Logo klein-mitte, UIC-Nummer lang#Frontbalken, unterbrochen von DB# 068
11# DB Logo groß#Frontbalken, unterbrochen von DB# 072


dazu noch mindestens diese Privaten
12 EKO silber-rot
13 EKO orange
14 Press blau
15 ITL schwarz (die häßlichste Lok der Welt)
16 HGK
17 R4C
18 RAG
19 RBH
20 ATLD grün
21 ATLD silber-gelbgrün
 
da sind noch ein paar

22. SBB 481
23. MThB 486
24. NIAG
25. OHE
26. TXL
27. DLC
28. DB mit Nahverkehrspaket (Zugzielanzeige)

und mit dem lokkasten geht dann noch 146.0 .
 
Richtig gute Sachen dabei. Die 145 und der RS1 sind mit Sicherheit auch meine, nicht nur einmal hoffe ich.

Andererseits hätte ich auch gerne die 111, aber leider erscheint ja nix.

Ich oute mich jetzt mal als ein großer Fan von Kuehn, leider kann ich aber nicht viel vom gezeigten Materiel in EP V / VI im Laden sehen.

Leute zeigt nicht nur Bilder, zeigt kaufbare Modelle.

... sebastian
 
Schade, alles "unnütze" Neuheiten; nichts (bis auf die Rückstände!) aus der DB Epoche III/IV.

Aber so kann man beruhigt seine Euronen anderweitig ausgeben!
 
Hi,

Leider zeigt die Erfahrung, dass auch die Varianten sehr lange dauern können. Siehe Senftöpfe bzw. Sputnik. Daher habe ich auch kein gutes Gefühl bezüglich der Flexibilität beim RS1. Nicht das potente Triebwagen Spezialisten ala KRES nun in ihrem (möglichen) Vorhaben gebremst werden. :wiejetzt:
 
Ein paar weitere Varianten hab ich noch:

Balken zwischen den Lampen, Railion blau darüber und an der Seite (044),
HGK gibt es in alter und neuer Variante,
OHE in verschiedenen Varianten (CL 015? und 031), dazu als "145 001" schwarz-rot (481 002),
481 005 Neusser Eisenbahn nur blau/rot ohne SBB-Cargo,
verschiedene Beklebungen der beiden PRESS-Loks

Bei der Gelegenheit beachte man auch die Detailunterschiede (stirnseitige Griffe und Dosen) der Loks ohne (001-017, 020-030, 051-080) und mit Nahverkehrspaket (018, 019, 031-050).

Die meisten Beschriftungsvarianten sind auch heute noch mit NVR-Nr. unterwegs, sogar DB-Cargo (009, 010 und 017).

Aber vielleicht sollte man sich nicht gar so sehr auf ...zig Varianten konzentrieren, denn von der noch dankbareren 185.1 gibt es ja bislang auch nur eine Hand voll.

MfG
 
Die werden ab dem Sommer auch über Thüringens grenzen hinaus oft vertreten sein.
Da fehlt mir irgendwie das Jahr. Die EIB war ab 1998 täglicher Gast in Kassel, als EB fährt sie seit ein paar Jahren in Unterfranken. Somit sind die Farben der E(I)B schon seit Jahren über die Landesgrenzen hinaus unterwegs.

Nicht das potente Triebwagen Spezialisten [...] nun in ihrem (möglichen) Vorhaben gebremst werden. :wiejetzt:
Hat irgendein Hersteller schon mal ein Projekt zurückgestellt, weil Kühn etwas gleichartiges angekündigt hat? ;)

Aber vielleicht sollte man sich nicht gar so sehr auf ...zig Varianten konzentrieren, denn von der noch dankbareren 185.1 gibt es ja bislang auch nur eine Hand voll.
Das sind halt die Erwartungen. Nach wievielen Varianten des RS1 wurde hier schon gerufen? Jeder möchte das Modell, dessen Vorbild vor der eigenen Tür fährt. Macht dann max. 50 Modelle je Variante; wofür kein Hersteller wirklich die Maschinen anfährt.
 
Also im großen und ganzen sieht das doch schonmal ganz gut aus. Die BR145 ist gekauft die zieht ja momentan den RE Dresden - Leipzig und damit fährt se bei mir umme ecke. Wenn dann noch der Rennknödel 371 kommt dann hab ich fast alles da was in Dresden und Umgebung so unterwegs ist. *glücklich*
 
Die EIB war ab 1998 täglicher Gast in Kassel, als EB fährt sie seit ein paar Jahren in Unterfranken. Somit sind die Farben der E(I)B schon seit Jahren über die Landesgrenzen hinaus unterwegs.

Es gibt auch noch die RS01 in der gleichen Farbgebung als Tochterunternehmen der EB - Südthüringenbahn STB.
Hab eben nochmal nachgeschaut, weil ich dachte das die nicht nur im Raum SM fahren, sondern auch nach Bayern runter, aber das is heute der EB RS01.
 
Die STB-RS1 fahren logischerweise nicht nur im Raum SM sondern de facto auf jeder Strecke in Südthüringen. Die paar RE/RB (?)-Leistungen, die die DBAG fährt, sind fast zu vernachlässigen.
Die Netze von E(I)B und STB sind streng getrennt, nur nach Ilmenau kam (kommt - ?) es zur Vermischung, da ein Teil der Züge bis/von Plaue vereint fuhr. Meist waren dann alle RS1 von der STB; das andere Zugpaar ein reines EB-Gespann (oder der VT201 = Itino).
Nach Unterfranken (nicht nach Bayern) fahren auf dem Papier nur die speziellen VT014 (und höher) der EB mit den Unterfrankenpickerln (auch kein Thüringer Landeswappen sondern der EIB-Schriftzug am Führerstand) - gewartet im STB-Werk in Meiningen. Unterscheiden die sich im Grundriss von den nördlich eingesetzten Fahrzeugen?

Aber wenn wir schon beim wünschen sind: gegen einen VT1xx der STB hätte ich auch nichts - falls die Mittelpufferkupplung formtechnisch (funktionsfähig ;)) möglich ist. Was ebenso genial wäre: die Berücksichtigung beider Einstiegshöhen. Ein Teil der WEG-Fahrzeuge (Schönbuchbahn, Strohgäubahn) ist hochflurtauglich und hat keinen "abgesenkten" Mittelraum. So einzwei Strohgäuvarianten wären schon interessant.
 
Also ich entspanne mich erst mal...

Die Ankündigungen von Kühn habe ich zur Kenntnis genommen. Wie aber schon weiter oben geschrieben, dauert es sowieso noch eine ganze Weile, bis es etwas davon zu kaufen gibt. Deshalb - und das gilt auch generell für alle noch kommenden Messen, Ausstellungen, Präsentationen etc. sowie für alle anderen Hersteller - lehne ich mich zurück und beschäftige mich mit den bereits vorhandenen Modellen, anstatt mich noch zwei, drei Jahre heiß zu machen, dreimal pro Woche auf den Seiten der Hersteller nach Auslieferungsterminen zu suchen oder gar zu sinnieren, was dann noch alles für Varianten aufgelegt werden könnten.
Ist doch viel entspannter so... :icon_wink

Man könnte doch statt "Neuheiten 2012" auch "Ankündigungen 2012" sagen, denn mehr ist es auch nicht. Doch so läuft es nun mal. Die Messen dienen weniger dazu, die potentiellen Käufer mit den neuen Produkten zu erfreuen, sondern vielmehr dazu, um den Markt auszuloten und sich anhand des Treibens der Konkurrenz entsprechend zu positionieren.
Kündigt man ein Modell frühzeitig an, so kann man sich quasi die "Marktrechte" am entsprechenden Artikel sichern, denn die Konkurrenten werden dann aus wirtschaftlichen Gründen kaum das selbe Modell entwickeln - es sei denn, sie haben schon heimlich im Verborgenen daran gearbeitet. Deshalb gilt: So früh wie möglich raus mit der Ankündigung, solange noch nicht allzuviel Geld in der Entwicklung steckt und zur Not auch einen weiter fortgeschrittenen Arbeitsstand "vortäuschen" (bluffen). Eine simple Konstruktionszeichnung reicht meistens schon.
Hat der Hersteller dann die Gewissheit, der alleinige Anbieter eines bestimmten Modells zu sein, kann er in aller Ruhe mit der Entwicklung und Fertigung beginnen oder das ganze Projekt eine Zeit lang ruhen lassen, ohne Konkurrenz zu fürchten (Beispiel. Reko-Wagen).
Und die wartenden Kunden sind die Dummen...
 
Der RS1 - das ist ja eine schöne Überraschung. Auch wenn das Zwiebelleder ziemlich böse guckt.
Ich hätt´ gern zwei davon, dazu "Gehäuse vollst. unbedruckt" in der Ersatzteilliste und einen antriebslosen Dummy und die Variante mit dem hohen Dachaufbau und ... ;)

Jedenfalls solange Eisenbahn im Dorf noch so aussieht wie heute mittag. Die SWEG hat mit der Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn "gedroht". Wenn sie dann noch den Talent2 einsetzen, wären alle glücklich. Brieftasche inklusive :)
 

Anhänge

  • sweg 01.jpg
    sweg 01.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 156
  • sweg_02.jpg
    sweg_02.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 149

Die neue Version ist doch schöner.

Mein Favorit ist die "Roco" 103 - echt klever von TK.

Wenn sich die Zeitspanne zwischen Ankündigung und Auslieferung nicht dramatisch verkürzt, reden wir hier über Liefertermine ab 2016...:brrrrr:

Da die 145er von TK in Nürnberg zu sehen ist, wird vielleicht 2016 die öffentliche Lästermaulverbrennung wieder eingeführt?
Lasst die Hersteller doch werkeln - oder wer hat sich das Leben genommen, weil es noch keine 58.3 gibt?
Das ist doch noch immer nur ein Hobby!
 

Anhänge

  • bddf_lisa2.jpg
    bddf_lisa2.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 139
  • bddf_RS.jpg
    bddf_RS.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 133
  • bddf_lisa-eib.jpg
    bddf_lisa-eib.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 172
Erstmal da sein lassen... . Auf die bereits vorhandenen Ankündigungen nochmal vier Lokneuentwicklungen (3x TT, 1x N) draufzupacken ist echt viel. Und realistisch auch nur mittelfristig umsetz- sowie kaufbar.

Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben