Willy
Foriker
Funktioniert nicht !
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ein paar fuhren bis vor Kurzem noch als Privatwagen herum. Kann sein, daß das immer noch so ist.
Viele Grüße
Birger
Hi, Wasco hat noch ein paar nicht umgebaute Uanoos-y im Einsatz.
Die Wagen kommen in Zügen von Stock Transport zum Einsatz. Geladen ist Tierfutter der Firma Josera.
Funktioniert nicht !
Und was ist mir den Reisezugwagen? Auch da wurde kräftig an der Preisschraube gedreht
Vor Jahren gab's seitens Peter Lorenz die Ankündigung, diese Form auf dem kühnen Fahrwerk zu realisieren: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=144583#post144583Vielleicht kann man ja soetwas in Nürnberg mal ansprechen, denn auch gegen eine 140er mit Einfachlampen hätte ich mal gar nichts einzuwenden und würde sofort eine kaufen.
Die Möglichkeit vielleicht. Allerdings dämpfen die (noch) fehlenden Formvarianten der Dostos und 110/140 sowie die halbherzige Umsetzung der späten 211/242 meine Erwartungen Formvarianten.Ich gehe davon aus, daß sich T. Kühn dieses Vorbild nicht umsonst ausgesucht hat und ihm die Möglichkeit der Varianz hin zum Taoos-y bewußt sein wird.
Von 2013 auf 2014 hat Kühn die Preise bei den StädteEx-Y/B70 um 3% erhöht. Die durchschnittlichen Preiserhöhungen kannst du dir selber ausrechnen. Jetzt sind's knapp 6%, bei angeblich < 3% im Durchschnitt.Wann hat Fa.Kuehn eigentlich letztmalig die Preise angepasst, schon 'ne Weile her, oder?
Mir ist das klar, anderen offenbar nicht:Das die Preise steigen ist klar. ...
Da der Hersteller die Preise für imaginäre Produkte nicht erhöht, liegt die Steigerung bei den kaufbaren Produkten (= für den Kunden interessant) überwiegend über dem Durchschnitt.Wann hat Fa.Kuehn eigentlich letztmalig die Preise angepasst, schon 'ne Weile her, oder?
Andere Hersteller haben in den letzten Jahren regelmäßig an der Preisschraube gedreht. (und nicht nur 2,4%)
Man darf die Produkte der verschiedenen Hersteller auch mischen. Ich habe noch nie gehört, dass es da Schlägereien gabWie komme ich denn da zu einem vorbildgerechten Modellbahnbetrieb?
Grundsätzlich schon, denn erlaubt ist, was gefällt Und da gerade Güterwagen nicht sofort umgelabelt wurden.Oder fährt jemand die BR 103 mit einem DR Doppelstockzug?? Bei dem neuen Güterwagen kommt auch wieder die DR-Version. Den kann ich doch nicht an eine ER 20 hängen oder??
...Herr Kühn bietet vorwiegend Wagen der DR (Schwerpunkt Personenwagen)an. Bei den Loks ist es genau umgedreht. Hier sind die Loks der DB und Privatbahnen in der Mehrzahl...
...die IBW sind verfügbar?
...Der ist stinksauer, dass er auf seinen Kühn-Gleisen seit 2 Jahren sitzen bleibt...
Hier sind sie jetzt gelistet - allerdings noch mit heimlichem H0-Foto. Daran kann man erkennen, daß man in 1:87 genau die Variantenvielfalt konstruktiv genau so berücksichtigt hat: Obterteil ab Kastentrennkante separat, ebenso Aufstiege / seitliche Behälterstützen etc. Ein gut auflösendes rauscharmes Foto des ersten TT-Handmusters aus genau der gleichen Perspektive könnte da schon Aufschlüsse geben ...Der Kali-Wagen-->
Der ist stinksauer, dass er auf seinen Kühn-Gleisen seit 2 Jahren sitzen bleibt, weil einfach keine weiteren Produkte folgen.
Meine Reaktion auf kaufbare IBW wird der Kauf genau 7 solcher sein. Mehr brauch ich nicht, um die kleine Anlage zu vervollständigen.Herr Kühn möchte erst die Reaktion seiner Kunden nach Auslieferung der IBW abwarten.
Sehr gut. Ich hätte das Selbe getan.Ich habe ihm zur DKW 20 geraten, damit das 20°- System wenigstens einigermaßen komplett ist.
Wieviel Anteil an dieder Misere Herr Kühn oder sein Hersteller hat, wäre da (für mich zumindest) interessant.Kühn kann genau 5 Jahre nach Ankündigung die einfachen Weichen, ein paar Gleisstücke und Flexgleis liefern. Und auch das nicht immer, sondern mehr sporadisch.
... Sorry, aber das ist dann auch ungeschicktes Bestellverhalten deines Händlers.