V180-Oli
Foriker
94er hab ich nicht. Beim RS1 könntest du recht haben.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn man das in der Konstruktion mit einbezieht, braucht man nur Wechseleinsätze z.B. für die unterschiedlichen Lüftergitter.Werden sie aber berücksichtigt, kostet das wieder neue Formen.
Der Holzroller mit seinen unterschiedlichen Lüftern, die BR103 ?Gab es bisher ein Modell der Firma, was modular gestaltet war und, ähnlich den Piko-Modellen der 130/131, veränderbar war?
Lies die Diskussion. Nicht nur die letzten beiden Posts....Was auch immer das nun mit der 111er noch zu tun hat... .
Es soll ja Kunden geben, die kaufen ein Modell ohne Vorbestellung einfach so, wenn es im Laden steht.
..... Da würde ich auch lieber auf "sichere" Modelle setzen. Herr Kühn hat vor Jahren nicht umsonst in einem Interview sinngemäß erklärt, dass man Bedarf nicht herbeireden kann. Das las sich damals sehr ernüchtert.
Andi
Ich lese hier immer was von "vorbestellen". Warum sollte ich das als Kunde tun? Käme ich im Traum nicht drauf. Ich kaufe, was erhältlich ist.Wenn aber selbst die schick dekorierten Modelle kaum neue Vorbestellungen auslösen, wird man schon stutzig als Hersteller. Zum Teil dürften einige Modellbahner bei Vorbestellungen vorsichtiger geworden sein.
Na dann mal los. Zumindest den Wunsch Einmalauflage erfüllt dir Herr Kühn mit zwei Modellen.Einzige Ausnahme für mich: Einmalauflagen,
Herr Kühn hat schon sehr viele Dinge in diversen Interviews und auf Messe erklärt. Bis hin zu Lieferdaten. Erst nach (weitgehendem) Abschluss der Werkzeugbaus darauf zu kommen, dass es keinen Bedarf gibt, klingt nicht besonders schlau.Herr Kühn hat vor Jahren nicht umsonst in einem Interview sinngemäß erklärt, dass man Bedarf nicht herbeireden kann. Das las sich damals sehr ernüchtert.
Bei gescheiter Marktanalyse hätte dies der Hersteller vor Ausstellung fertiger Modelle wissen müssen.Wenn aber selbst die schick dekorierten Modelle kaum neue Vorbestellungen auslösen, wird man schon stutzig als Hersteller.
Bei den Stromabnehmern hört's aber auf: die schmalere Palette fürs SBB-Netz ist nicht als Formänderung dabei; je nach Tageslaune der Lohnfertiger die Auflaufhörner etwas enger gebogen.abgesehen von den 185er-Modellen mit verändertem Dachgarten und Anzahl der Phantos.
Aber ohne Vorbestellung erst recht nicht - zumindest ist das jetzt der Grund, weshalb die Auslieferung wieder wandert.Doch nicht die BR 111? Die wird doch nicht nur auf Vorbestellung produziert.