• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Knuddels Segment Anlage - jetzt in Amerika

Oh, du muesstest mich lang genug kennen, um das besser zu wissen!
Alle Kritik die weiter hilft ist OK, nur ausgewogen sollte es sein.
Wenn ich jedes mal Bilder hier herein stelle, mit der Vorahnung das 90% ueber alles schlechte/Fehler diskutiert wird, dann macht man es eben nicht mehr.
Ein wenig Motivation kann man auch in jedes kritische Feedback packen.
 
Also ich finde das Deine Brücke mit den Nietreihen gut gelungen ist; sie weiß zu gefallen. Von welchen Hersteller ist denn die Brücke oder ist es ein Eigenbau?
 
Die Bruecke ist kompletter Eigenbau, da es zum Bauzeitpunkt keine gab, die man auf die benoetigte Groesse zusammen stueckeln konnte.

Ich habe die Nietenreihen und die Streben an sich mit grauer Farbe etwas graniert, was eine gewisse Alterung der Bruecke veranschaulicht und auch die Nieten ein wenig hervor hebt.

Ich wollte es erst mit einem braun probieren, aber des helle grau macht sich irgendwie besser.
 

Anhänge

  • IMG_2165.jpg
    IMG_2165.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 217
Hier noch eine kleine Szene von unter der Bruecke, wo ein Freiwilliger gesucht wurde, um das Oel aus einem alten umgekippten Oelfasses weg zu schaufeln.
Eine Schande, dass es soweit kommen musste... :boeller:
 

Anhänge

  • IMG_2162.jpg
    IMG_2162.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_2163.jpg
    IMG_2163.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 259
Baustelle

Die ungestalteten Ecken auf meinen Weingut Modul reduzieren sich langsam, auch wenn es verdammt viel Zeit kostet...

Vorne rechts in der Ecke ist eine kleine Baustelle entstanden. Die Ausstattung und die Schilder sind eigentlich H0, passen aber doch einiger massen zu TT. Die Rohre in der Buddelgrube sind aus Plastikummantelten (durchsichtig) Draehten die ich mal in der Bastelkiste aufgehoben hatte. Man sieht ein wenig den Drahtkern durch den Mantel, was eigentlich ganz cool aussieht.

Die Strassenbegrenzung nach hinten hinaus sind Splinte mit einer alten gerissenen Kette von meiner Frau. Diese Idee hatte ich schon seid 2 Jahren, nur bin ich noch nie zur Umsetzung gekommen. Die Kette ist mit Sekundenkleber fixiert, so dass sie weiter so gleichmaessig haengen bleibt. Wuerdet Ihr die Kette noch irgendwie anmalen oder so glaenzend lassen?

Knuddel.
 

Anhänge

  • IMG_2288.jpg
    IMG_2288.jpg
    151 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_2292.jpg
    IMG_2292.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_2293.jpg
    IMG_2293.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_2299.jpg
    IMG_2299.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_2291.jpg
    IMG_2291.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 210
Einfach Klasse was Ihr da im fernen Amerika so bastelt. Deine Bilder anzuschauen hat was!:fasziniert:
 
Die Arbeiten an den 2 Weinbergs- und Weingutsmodulen sind geschafft und alle Gleise haben jetzt eine S88 Ueberwachung.
Sehr geholfen haben die Hauben ueber den zwei Modulen, da so der Staub nicht alles ganz so verdreckt hat.

Jetzt noch das Eck- und die 2 Bahnhofsmodule und dann kann es in 2 Wochen auf zur Messe gehen!

Da ich Messeneuling bin, hat jemand gute Tips fuer Sachen die man mitnehmen oder auf was man aufpassen sollte? Ich werde noch alle Loks/Zuege durchtesten, die ich fahren lassen will. Ich werde auf Zuege die nicht 100% laufen wohl verzichten. Lieber weniger was gut laeuft, als Masse wo immer wieder was schief geht...
 

Anhänge

  • IMG_2437.jpg
    IMG_2437.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_2450.jpg
    IMG_2450.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_2448.jpg
    IMG_2448.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_2451.jpg
    IMG_2451.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_2446.jpg
    IMG_2446.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 268
Deine Überlegungen sind schon richtig, testen ist von Vorteil. Auch an Reservezüge denken, man weiß ja nie. Meist hat man keine zeit Fehler zu beheben. Ein kleiner Werkzeugkoffer ist angebracht, um Probleme lokalisieren und lösen zu können. Ein Multimeter darin ist nicht verkehrt.
 
Genau, dass werde ich wohl besser zusammen packen. Ich hatte auch an meinen Loetkolben gedacht.
Eigentlich muesste ich noch ein paar Ersatzservos und eine Weichendekoderplatine und S88 Rueckmeldeplatine mitnehmen, da alles still stehen kann wenn eines der Beiden ausfallen wuerde.
 
Hallo Enrico,
ich wünsche Dir viel Glück auf der Messe.
Viele neugierige Blicke und vielleicht auch interessante neue Kontakte.

Ich wundere mich hier aber über die Zurückhaltung der Boarder auf Deine Freige "was man alles braucht...".
Normalerweise müßte das doch sofort alle Anstandsapostel auf den Plan rufen und die Dir erklären wollen was für ein Depp Du bist.
Du willst zu einer Messe und weißt nicht was Du mitnehmen sollst. ...lass es doch dann sein und mache Dir erst Gedanken bevor Du Dich irgendwo anmeldest.
So in diese Richtung ...
Ich meine wir hatten hier im Board schon mal so eine ähnliche Situation.
 
Ja, mit denen hatte ich auch schon fast gerechnet... :romeo:
Aber meine Frage war schon ernst gemeint. Jeder der Erfahrung hat kann sich bitte melden!!

Und ja, ich bin jetzt schon aufgeregt und huepfe herum wie ein kleiner Junge! Ich werde wohl die Messe damit verbringen, mein Train Controller zu programmieren und schauen, wieviel ich da automatisch fahren lassen kann. Es war zwar eine ziemliche Arbeit, alles bestehende auf S88 umzubauen (und Gleise in schier unzugaegnlichen Ecken mit dem Dremel zu trennen, ohne ringsherum alles ein zu reisen :boeller:) aber gelohnt hat sich das auf alle Faelle!

Ich hoffe, dass ich ein wenig die Leute hier in den USA aufwecke und an TT erinnere, da die meisten denken, dass die beste Spur schon lange Tod ist!

Haben wir eigentlich TT-Board Aufkleber die ich verteilen koennte??
 
Ne im Ernst, kauf Dir Waffenbrünierung, die funktioniert super.

Hi Knuddelfisch

Da wär ich vorsichtig!
Waffenbrünierung ist für Stahlteile gedacht,der Säureanteil ist recht hoch.
Könnte bei Nichteisenmetallen starke Verätzungen hervorrufen!

Viel Glück bei der Ausstellung!
Ich glaube allerdings nicht daß Du gross zum zangeln kommst!
Ich spreche da aus Erfahrung!

Gruss aus Bärlin
 
Danke fuer den Tip!
Ich packe gerade meine Schaetze zusammen. Nehmt ihr wirklich nur die Sachen mit, die ihr braucht und fahren last, oder auch Material zum zeigen/anschauen?
Hattet Ihr bisher Probleme, dass Modelle geklaut wurden?
 

Anhänge

  • Collection Overview.jpg
    Collection Overview.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 309
Bei Erstattung von Verpflegung, Unterkunft und Fahrtkosten sehr gerne (es wahren doch 20ct pro Kilometer üblich, die übernachtungspauschale kenn ich nicht?!)
 
Zurück
Oben