• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Knuddels Segment Anlage - jetzt in Amerika

Wenn schon dann richtig!
Ich frage mich nur, wie ich dort noch Beleuchtung hinein bekomme?? Hast Du eine Idee??

Danke,
Knuddel.
 
Ich habe meine F3 noch nicht geöffnet, aber vielleicht klappt es so, wie bei der GP9. Dort habe ich direkt dahinter zwei SMD-LEDs befestigt. Für eine 3mm-LED ist bei der GP9 aber auch Platz.
 
Die grosse Frontlampe ist aber nicht durchgebohrt und die zwei aeusseren sind aus schwarzen Plastik, den man ersetzen muesste...
 
Da war ich wohl keine große Hilfe, die F3 schiebe ich ja auch immer vor mir her.

Die Beleuchtung der Numberboards wird schwierig. Bei der Frontlampe könnte man versuchen vorsichtig von Innen Material abzutragen. Von Außen ist ja ein Kunststoffglas eingeklebt. Ich muss es mir mal anschauen, aber ob ich diese Woche noch dazu komme weiß ich nicht.

Mike müsste ne Lösung haben, denn er verkauft die F3 mit Spitzenlicht.
 
Ist das der ESU LokSound Micro mit dem F3 Sound? V3.5 oder V4.0? Das Horn klingt gar nicht amerikanisch. Ansonsten für den Preis top. Ich habe wegen einem ähnlich kleinem Preis zu cT-elektronik gegriffen, da ist die Platine noch etwas kleiner. Auch kann man den winzigen Lautsprecher besser verstauen. Hast Du den mitgelieferten 16x25mm Lautsprecher im Tank verstaut?

Mike liest hier leider nicht mit. Ich habe deshalb mal meine F3 aufgebrochen. Gegen das Licht gehalten, sah ich innen einen winzigen hellen Punkt. Dieser war am unteren Ende des Scheinwerfers, das konnte ich leicht mit einem Meßschieber feststellen. Mit einem kugelförmigen Fräser habe ich dann Metall in Richtung Dach abgetragen , teilweise auch in Richtung Front. Nun kann ich von hinten in den Scheinwerfer sehen. Einzig ein kleiner Schatten ist mittig im Kunststoff, da dieser allem Anschein nach innen hohl ist (Luftblase im Kunststoff).
 
Ueber die Weihnachtstage habe ich noch einmal meinen Gleisplan fuer die linke Seite der Anlage heraus gesucht. Hier einmal mein Plan. Ich habe mal die Hoehen mit eingetragen. Blau ist die Nebenbahn auf der rechten Seite. Gruen ist die TTm Strecke nach Little Japan auf der linken Seite.

Vielen Dank fuer Euer Feedback,
Enrico.
 

Anhänge

  • 1-9-2012 1-06-24 PM.jpg
    1-9-2012 1-06-24 PM.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 162
  • 1-9-2012 1-05-52 PM.jpg
    1-9-2012 1-05-52 PM.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 274
Der Nachwuchs macht mit!!

Unser Grosser ist jetzt schon 4 und kommt langsam in ein Alter, wo er schon richtig mit helfen kann!! Yeah, endlich ein Grund/Entschuldigung einmal wieder ins Eisenbahnzimmer gehen zu koennen... :romeo:

Max bastelt so schon viel und kann gut mit Schere, Kleber und Pinsel umgehen. Also haben wir uns am Sonntag einmal an die US Coal Hoppers gemacht und diese mit Kohle beladen.

Erst hat er die Wagen ausgemessen und die Einlagen ausgeschnitten. Dann schwarz angemalt (mit viiiiel Farbe...) und nach einer unendlichen Trockenphase (alle 5 Minuten: Papa wann ist es trocken?) eingeklebt. Dann kam Leim drauf und die guten Kohlen!

Das waren alles Schritte, die er schon gut mit- und selber machen konnte und es hat uns beiden riesig Spass gemacht!!

Also nur Mut mit den Kindern!!! :traudich:
 

Anhänge

  • 564631_10151068501718429_856565207_n.jpg
    564631_10151068501718429_856565207_n.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 311
  • 386965_10151068501823429_1785404059_n.jpg
    386965_10151068501823429_1785404059_n.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 290
  • 582543_10151068501928429_1347290096_n.jpg
    582543_10151068501928429_1347290096_n.jpg
    104 KB · Aufrufe: 299
  • 295290_10151068501998429_1194116803_n.jpg
    295290_10151068501998429_1194116803_n.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 308
US Lionels lernen fahren

Halloechen,


ich habe diese Woche meine 2 umgebauten Dampfloks auf der Basis der Lionel Standmodelle erhalten!

Hier findet ihr einen detailierten Bericht:

Umbaubericht

Und ein paar weitere Bilder.


Knuddel.
 

Anhänge

  • IMG_1676.jpg
    IMG_1676.jpg
    156 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_1699.jpg
    IMG_1699.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_1703.jpg
    IMG_1703.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_1702.jpg
    IMG_1702.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_1704.jpg
    IMG_1704.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 146
Weiter gehts

Halloechen,


da ich im Dezember bei einer GTE (Great Train Exhibition) Modellbahnausstellung teilnehmen und TT in die Erinnerung der Amerikaner zurueck holen will, habe ich mal wieder angefangen ein paar Projekte auf meinen Modulen, zu Ende zu bringen.

Im Schattenbahnhof sind jetzt alle Gleise ueberwacht und Abstellgleise hinzugefuegt.

Auf dem Huegel gegenueber dem Weingut wurde der Aussichtspunkt fertig gestellt und laed jetzt zu Bier und Wuerstchen ein (neben der tollen Aussicht vom Turm!)
 

Anhänge

  • IMG_2099.jpg
    IMG_2099.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_2101.jpg
    IMG_2101.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_2102.jpg
    IMG_2102.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_2111.jpg
    IMG_2111.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_2106.jpg
    IMG_2106.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 217
Hier noch ein paar weitere Bilder!
 

Anhänge

  • IMG_2113.jpg
    IMG_2113.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_2115.jpg
    IMG_2115.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_2117.jpg
    IMG_2117.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 241
Tannenbaeumche

Ich hatte schon seit Ewigkeiten ein paar Trockenblumen in meiner Baeumebastelkiste und jetzt auf der Suche nach ein paar kleinen Tannenbaeumchen.

Also mussten diese jetzt her halten. Als erstes bekamen sie eine Schicht Spruehkleber, dann wurde mit dem Elektrostat kurze Grassfasern drauf geschossen und am Ende mit dunkelgruener Farbe ge-airbrushed.

Kosten sind ein paar Cent und die Zeit fuer ein Baum liegt bei unter 5 Minuten. Was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_2120_1.jpg
    IMG_2120_1.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_2120.jpg
    IMG_2120.jpg
    54 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_2122.jpg
    IMG_2122.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_2123.jpg
    IMG_2123.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_2125.jpg
    IMG_2125.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 158
Und hier noch ein paar mehr gepflanzte Tannenbaeumchen!
 

Anhänge

  • IMG_2127.jpg
    IMG_2127.jpg
    63 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_2129.jpg
    IMG_2129.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_2130.jpg
    IMG_2130.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 178
Hi!

Sieht doch gar nicht übel aus! Was waren das für Blumen?
Geht doch super als Eibe durch.

MfG JPP
 
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung was das fuer Blumen waren. Die lagen mal einzeln als Ueberreste in einer Trockenblumenkiste herum und wurden so verschenkt...
Aber die Aehnlichkeit zur Eibe kommt gut hin!
 
Hallo Knuddelfisch,

deine Kreationen wissen zu gefallen.
Welche Materialen verwendest Du für die Laubbäume in #886-#888?
 
Nieten Decals

Hi,


ich hatte mir vor einer Weile "HO scale decals with raised 3D rivets and other surface details" bestellt, um meine Bruecke mit Nieten zu bestuecken.

Hier auch der Link zu Micro-Mark:

MicroMark


Ein Super Klasse Set und sehr zu empfehlen. Pro Packungen sind 2 Sheets enthalten.

Knuddel.
 

Anhänge

  • IMG_2158.jpg
    IMG_2158.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_2156.jpg
    IMG_2156.jpg
    53 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_2161.jpg
    IMG_2161.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_21611.jpg
    IMG_21611.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 149
Hallo Knuddelfisch,

deine Kreationen wissen zu gefallen.
Welche Materialen verwendest Du für die Laubbäume in #886-#888?

Das ist eine Art Grass. Ich hatte Aehnliche Baeume mal von einem Hersteller (glaube es war Viessmann) gekauft und dann weitere Baeume auf der gleichen Basis selber gebastelt. Einfach mal in einem Bastel- oder Blumenladen noch Trockenblumen oder Grass schauen. Manche findet man auch als "Gruenzeug" fuer Blumenstraeusse.
 
Das ist mir schon bewusst Ralf, aber danke fuer den Hinweis!
Das war auch einer der Gruende, warum ich eigentlich gar keine Bilder rein stellen wollte...
 
Hallo Knuddelfisch,

danke für den Tip.
Da muss ich mal die Blumenläden unsicher machen.
 
Und genau deswegen habe ich auch eigentlich gar keine Lust mehr irgend etwas zu posten. Wenn alles passt und auch im Macro Zoom sauber aussieht, bekommt man fast kein Feedback mehr, aber sobald mal etwas nicht passt...
 
Zurück
Oben