• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Karsei Neuheit 2016 - Agrarflugzeug Z37

Guter Janosch...

Micha
 
Ich finde es schade dass sich KRES nun doch entscheidet die Hummel zu bringen, da ich auch schon bei KRES, vor Jahren, nachgefragt hatte und ich auch die Antwort bekommen habe, das dieses Model nicht in TT aufgelegt wird. Ich weiss nicht von wem ich es lieber hätte, aber schade um die Ressourcen!

Mit freundlichem Gruss
Sven
 
Habe gerade das neue MIBA- Messeheft überflogen, da wird die "Hummel" von Kres in TT angekündigt, als Bausatz in mehreren Dekorvarianten...
Und wenn man da vor der Entscheidung steht, welches der beiden Angebote man (mal abgesgehen vom eventuellen Preisunterschied) annimmt, dann kommt diese Anmerkung schon wieder ganz dolle zum tragen:wiejetzt:
Dann ist es doch schön, dass Kres es sich anders überlegt hat. Ich hoffe nur, Karsei redet beim eigenen Fertigmodell von Teilen aus derselben Form.
Also wenn man das H0 Model von Kres als Vergleich bzw. "Maß der Dinge" hernehmen möchte, dann habe ich mich da schon fast entschieden, welches Modell da von mir den Vorzug bekäme :biggrin:
Auf alle Fälle kann man da schon wieder mal eine eigen alte und schon lange herumliegende Baustelle zu den Akten legen ...
 
Toni meinst Du jetzt, Du hast noch nicht an dem Kartonmodell von mir herum gebastelt :happy: ... ich habe in der Zwischenzeit versucht auch noch Schiffe, Flugzeuge und Fahrzeuge im Maßstab zu ändern ... aber "leider" sind mir verschiedene Hersteller, bei vielen Plänen, zuvor gekommen ... gut so!

Mit freundlichem Gruß aus Basel
Sven
 
Doch, das war auch schon fast fertig, hab es aber leider vergeigt :heul: , weil mir die Kleberflasche umgekippt war und sich die Brühe dummerweise über die Hummel ergossen hatte.:motz::wall:
Ich hatte zwar noch einmal damit begonnen, aber irgendwann keine rechte Muse mehr und seit dem liegt es "auf Halde" ;)
 
Stimmt schon, allerdings wurden die Bauern im Westen, dafür allzu gern von den Banken enteignet. Ich glaube da ist das geregelte Leben in einer LPG, mit sicherem Gehalt, Urlaubs Anspruch, Krankentagen usw. usf., gar nicht so schlecht. :happy:
 
Ich hatte an die Bäuers mit geerbten Grundstücken in den ca. 70er Jahren gedacht...


Ob die damals schon von ihren (Raiffeisen-) Banken plattgemacht wurden??? (bezweifle ich eher...)


Mit Mühe und Not haben die noch einen halben Groschen für Ihren Weizen bekommen.


Auch wenn Aldi und Co. schon damals für Brot etc. nix mehr bezahlen wollten... :boeller:
 
Ostdeutsche Landwirtschaftsgeschichte

Moin,
1) Die "(Zwangs-)Kollektivierung" in der Landwirtschaft der DDR war keine Enteignung. Es gab verschiedene LPG-Typen…

2) Die LPG-Gründungen fanden bis Anfang der 60er Jahre statt. Der "offizielle" Abschluss der Kollektivierung in der Landwirtschaft erfolgte nach Schließung der Grenzen 1961.

3) Wie oben angeführt, hat die Landbevölkerung davon profitiert - auch wenn das heute gern anders dargestellt wird.
Man könnte jedenfalls auf dem Land etwas mehr als nur den Lebensunterhalt verdienen, wenn man tüchtig war.
Damals starben die Dörfer auch nicht aus - der Zuzug von Aussteigern aus der Großstadt, die heute oft der einzige Nachwuchs auf dem Land ist, begann erst.

Warum die TT-Welt jetzt gleich mit zwei Agrarfliegern beglückt wird, weiß ich nicht.
Etwas Ausrüstung für einen (Binnen)-Hafen (Krane, Schiffe) wär mir lieber gewesen.
Einen Feldflugplatz mit Gleisanschluss gab es wohl nicht.

Grüße ralf_2
 
Einen Feldflugplatz mit Gleisanschluss gab es wohl nicht.

Ralf, die Fliegerei versteht unter Feldflugplatz etwas Anderes, als das was Du gerade meinst. Feldflugplätze haben häufig dann Gleisanschluss, wenn sie beim Vormarsch auf Flugfeldern errichtet werden können, die man seinem Gegner gerade abgenommen hat.
Die Agrarflieger kommen mit 150 Metern ebener Wiese ohne Kaninchenlöcher oder Maulwurfshügeln aus und benötigen lediglich noch ein Stück Feldweg, um Bagger, Traktor mit Anhänger und eventuell Tankwagen hinschaffen zu können. Da man gerne gegen den Wind Startet, und in Mitteleuropa Westwinde häufig überwiegen, kann so eine "Agrarflugbeladungsstelle" auch gern auch gern neben einem Gleis liegen, wobei Gleise in Ost-West Richtung bevorzugt werden würden.

gruss Andreas
 
Moin,

Einen Feldflugplatz mit Gleisanschluss gab es wohl nicht.

Da man gerne gegen den Wind Startet, und in Mitteleuropa Westwinde häufig überwiegen, kann so eine "Agrarflugbeladungsstelle" auch gern auch gern neben einem Gleis liegen, wobei Gleise in Ost-West Richtung bevorzugt werden würden.

Hier ist so ein Beispiel wie Andreas meint. An der Strecke Berlin - Hamburg zwischen Nauen und Friesack gelegen. Wenn ich mich recht erinnere, war das zu DDR-Zeiten eine Außenstelle des Agrarstützpunktes Heinrichsfelde. Von Bienenfarm aus flogen die Maschinen die Flächen der umliegenden Betriebe an. Beladen wurden sie mit Dünger aus dem ACZ Friesack.
 
Ich finde es schade dass sich KRES nun doch entscheidet die Hummel zu bringen, da ich auch schon bei KRES, vor Jahren, nachgefragt hatte und ich auch die Antwort bekommen habe, das dieses Model nicht in TT aufgelegt wird. Ich weiss nicht von wem ich es lieber hätte, aber schade um die Ressourcen!

Mit freundlichem Gruss
Sven

Also zur Messe in Dresden gibt es den Bausatz in TT bereits käuflich zu erwerben!
 
Ja, ich dachte auch eher mehr an die Bilder, welche auf der Messe gemacht werden könnten ;)
 
Hi,

also ich habe ja oft mit Herrn Köstel gesprochen und da hat er nie ausgeschlossen, dass der Flieger in TT kommt. Allerdings war er sich nicht sicher in welcher Form und in welcher Detaillierung.
Ich freue mich, dass der jetzt in TT zu haben ist.

MfG JPP
 

Anhänge

  • Hummel1.jpg
    Hummel1.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 386
  • Hummel2.jpg
    Hummel2.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 412
  • Hummel3.jpg
    Hummel3.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 390
Zurück
Oben