• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

iwii baut...

Hallo @iwii, was Du machst hat alles Hand und Fuß und sieht gut aus. Das muss erst einmal jemand besser machen. Und jede Kritik ist Jammern auf sehr hohem Niveau. So auch bei mir jetzt. Dein Feld hast Du schön gemacht. Wenn man noch die Sicht von Feld und Bahnhof hat, dann hat das Feld und der Sand im Bahnhof die gleiche Färbung. Es sieht dann so aus, als ob das Feld in den Bahnhof hineinreicht. Vielleicht kannst Du noch etwas an der Farbgebung vom Sand ändern.
 
Hallo iwii,
der Dreschsatz, besonders die Lokomobile ist auf dem Gutshof/Vorwerk besser aufgehoben.
Besteht doch im Betrieb auf dem Feld eine erhebliche Brandgefahr.

Ansonste wie immer eine Augenweide.

IoreDM3
 
Klasse Arbeit!
Ja, die Farbe ist ein Thema.
Eventuell gibt sich das, wenn beim Sand im Bahnhof Betriebsspuren dazu kommen. Das ging ja zu Dampflokzeiten recht fix.
Wobei ich auch meine, dass das in echt vermutlich gar nicht so deutlich einheitlich aussieht. Da ist ja der Sand eher eben/glatt, während das Feld ja mehr einem Teppich gleicht. Also unterschiedliche Strukturen.
 
der Dreschsatz, besonders die Lokomobile ist auf dem Gutshof/Vorwerk besser aufgehoben. [...] erhebliche Brandgefahr
Da gab es wohl seinerzeit die verschiedensten Varianten: direkt auf dem Feld, auf speziellen Dreschplätzen oder überdacht in der Scheune (Antrieb stand dann natürlich vor der Tür). Historische Bilder lassen sich für alle Szenarien finden. Wobei ein Flächen- oder Waldbrand wäre auch mal ein Thema für die Modellbahn. Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon mal gesehen zu haben. :gruebel:

Gruss, iwii
 
Bedenke bitte, als Getreide noch mit der Sense geerntet wurde, wurde es Zeitiger und Grüner gehauen. Zum Einen wird die Sense bei trockenen Halmen schneller stumpf und zum Anderen sind die trockenen Halme so brüchig, das die Verluste ansteigen. Deswegen wurden dann ja Garben gebunden und auf den Feldern zum Nachtrocknen aufgestellt. War das Korn dann so trocken ,dass keine Schimmelgefahr mehr bestand, konnte man es mit dem Erntewagen auf den Hof fahren und dann dort dreschen. Es gibt vom Hessischen Rundfunk eine schöne Sendung: "Giganten im Kornfeld", auch bei Youtube zu finden, der erste Teil beschreibt sehr schön Getreideanbau zu den Zeiten, als es noch keine Mähdrescher gab.

gruss Andreas
 
Bedenke bitte, als Getreide noch mit der Sense geerntet wurde, wurde es Zeitiger und Grüner gehauen.
Ich glaube da gab es letztens ein Epoche 2 Modultreffen von selbst ernannten einzig wahren total nach Vorbild arbeitenden Modellbahnern, die doch tatsächlich ein Modul mit DDR Plattenbau nebst Trabi dort aufbauten.
Zum Einen wird die Sense bei trockenen Halmen schneller stumpf und zum Anderen sind die trockenen Halme so brüchig, das die Verluste ansteigen.
Vielleicht war dies dem Feldbesitzer völlig schnuppe und seine Helfer hatten einfach nur tierisch Bock auf Sense schärfen.
 
Und immer, wenn Feldfrucht über eine Sache gewachsen ist, kommt ein Kamel, was alles wieder runterfrisst. Oder platt trampelt :icon_roll

Ich hätte wahrscheinlich einen Leiterwagen samt Pferde an Stelle des Dreschkastens gestellt und hätte auch danebengelegen. Das Lokomobil hab ich für eine andere Szene..

Iwii macht das schon.

Poldij
 
Zuletzt bearbeitet:
Da alles in der Oberwelt steht, habe ich ein paar Zugzusammenstellungen überarbeitet. Zu Beginn der kürzlich erworbene Kranzug. Der Tillig Flachwagen kam raus und einer von PMT rein. Dazu ein Personenwagen und der RAW-Flachwagen mit den Radsätzen. Das sieht schon mal stimmiger aus.

08.jpg

Ich habe alle 3-achsigen Abteilwagen und die Pw3 aus den Zügen genommen. Irgendwie scheinen die mir mittlerweile nicht mehr passend. Ebenfalls sind die 2-achsigen Durchgangswagen mit geschlossen Bühnen nur noch als Platzhalter im Pendler nach Oberwald. Ich weiß nicht warum, aber irgenwas ist unharmonisch an diesen Wagen :nixweiss:. Ersetzt werden diese dann duch Di/Gci Sa95 von Beckert.

Weiter habe ich mich damit beschäftigt, welche Güterwagen in meinen PmGs mitgeführt werden. Am meisten Sinn machen wohl Wagen für die Schnapsfabrik und die beiden Güterschuppen in Ge(l)dern. Alle anderen Betriebsstellen (Holzverladung, Viehrampe) sind mehr oder weniger Saisongeschäft. Dafür werde ich separete - eher kurze - Güterzüge zusammenstellen.

PmG 1

01.jpg
02.jpg
03.jpg

PmG 2

04.jpg
05.jpg

PmG 3

06.jpg
07.jpg

So sehen die neuen Zuglängen im Verhältnis zum Bahnhof aus.

09.jpg

Gruss, iwii
 
Pw3 unverständlich.
Bei dem beschränkten TT - Angebot, passen die am besten zu den preußischen 3achs Durchgangswagen.

Auf den ersten Blick stimmt das. Auf dem zweiten Blick bereiten die Wagen auf meiner Anlage nur Probleme. Auf den dritten Blick machen sie mit ihrer wuchtigen Präsenz den verschlafenen Nebenbahncharme ein ganzes Stück kaputt.

Gruss, iwii
 
Auf den dritten Blick machen sie mit ihrer wuchtigen Präsenz den verschlafenen Nebenbahncharme ein ganzes Stück kaputt.
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Das haben sich früher die Wagenmeister auch bestimmt gedacht....

Und die Ladeschaffner waren froh, daß so kleine Packwagen, mit kleinen Laderäumen, damit dann nicht so viel eingeräumt werden musste, oder wie...?
🤔🤭🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️


Und wenn die Wagen, dann doch mal zu groß sein sollten, naja, dann werden sie eben passender gemacht..

Aber dazu an anderer Stelle mehr...
 

Anhänge

  • IMG_20221114_194245.jpg
    IMG_20221114_194245.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_20221114_194302.jpg
    IMG_20221114_194302.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben