• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

IC/IR-Steuerwagen von Tillig

Bei mir...

... bekommt dann halt eben jeder IR sein eigenes Fahrradabteil... :biene:
 
Und was möchte der Autor mit dem Beitrag sagen? Es ist jedenfalls nicht vorbildwidrig, den Steuerwagen und einen Bimdz in einem IR einzusetzen.
Beispiele: InterRegio aus dem EK-Verlag, Seite 67 untere Abbildung, Seite 69, beide Abbildungen.

Ebenso sind zwei Bimdz in einem IR nichts, was es nicht gab.
 
Klar gibt's immer wieder Sonderfälle und auch Beweisfotos derselben - denn so#n "abgefahrenes" Zeugs wird von den (uns) Fuzzy's immer extra gejagt.

Aber was für den Regelfall ist das so nicht unbedingt.

Ich hätte mir das IR-Set eventuell gekauft, wenn da nicht schon wieder ein Bimdz (Wagen mit Fahrradabteil) und ein 1.-Klasse-Wagen drin wären. ... (das wäre dann mit dem Steuerwagen mein 3. Fahrradabteilwagen :-()
Ein Set mit 2x 2. Klasse und 1x 1. Klasse wäre m.b(escheidenen).E. nach sinnvoller gewesen.

Aber gut - so warte ich noch entspannter, daß Modist mal IR-Wagen mit DBAG-Keks macht ... 's gibt genug anderes zu tun.
 
...
Ich hätte mir das IR-Set eventuell gekauft, wenn da nicht schon wieder ein Bimdz (Wagen mit Fahrradabteil)...

Wenn das wirklich so ist, dann muß ich wohl bei Mario mal eine Schulung im Benutzen von Nagellackentferner mit chirugischer Präzision besuchen. Ich gehe mal davon aus, das trotz bedrucktem Fahrrad auf dem Wagenkasten alle Abteile im Wagen sind.
...kannst Du das bestätigen?
...oder jemand anders.
 
mein fahrradwagen hat nur abteile .. einzig des zeichen aussen unterscheidet ihn vom normalen 2.klasse ... innen ist alles gleich
 
danke @ basti, ein bild von innen wäre aber sicher auch hübsch anzuschaun ... gaaanz freundliche Bitte

@ steffen e
genauso gings mir, aber stimmt vielleicht schiebt modist mal nach, aber die werden glaube derzeit mit neuem und varianten auch kaum fertig
 
Meines erachtens ist aber in dem letzten IR-Set von Tillig kein Bimdz (sprich Wagen mit Fahrradabteil), sondern nur der ganz normale Bimz!!!!
Ich hab das ja schon im Handel gesehen, da war nix mit Fahrrad!

Und übrigens: Man könnte ja mal selbst bei der Inneneinrichtung Hand anlegen, wie ich z.B. bei meinem ARkimbz.
 

Anhänge

  • Bild4314_a.jpg
    Bild4314_a.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 140
  • Bild4317_a.jpg
    Bild4317_a.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 111
  • Bild4315_a.jpg
    Bild4315_a.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 88
  • Bild4316_a.jpg
    Bild4316_a.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 72
  • Bild4312_a.jpg
    Bild4312_a.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 128
set tillig :

Art.-Nr. 01489 Reisezugwagenset InterRegio

Epoche V der Deutsche Bahn AG (ab 1994)
bestehend aus drei m-Wagen (Am, Bm, Bistro-Wagen) mit neuen Wagennummern.

*kein fahrradabteilwagen enthalten* selbst im laden hab ich ein solches set schon gesehn aber ohne fahrrad 2.klasse , da ja passend zum steuerwagen geliefert un der hat solch ein abteil ...

set modist :

Best.-Nr. 210105 Set Halberstädter Interregio DR
Das Set enthält einen 1.Klasse-Wagen der Bauart Bautzen mit Schwenkschiebetüren sowie zwei Wagen 2.Klasse der Bauart Halberstadt, davon einer mit Fahrradabteil.

soweit dazu.......
 
Und das kürzlich von Tillig herausgebrachte IR-Set ("passend zum, neuen Steuerwagen" - so wirbt Sebnitz) enthält NOCHMAL einen "Fahrradwagen"
Meines erachtens ist aber in dem letzten IR-Set von Tillig kein Bimdz [...], sondern nur der ganz normale Bimz!!!!
Ich hab das ja schon im Handel gesehen, da war nix mit Fahrrad!
Da steht Aussage gegen Aussage. Gibt es unterschiedliche Ausführungen wie bei den Einsteigersets? Ich kann's mir nicht vorstellen. Leider ist das Set noch nicht in der Datenbank aufgetaucht, weder hier noch hier.

Es geht warscheinlich um das MODIST IR-Set
Das ist aber wie bereits angemerkt ein Wagen der DR und der hat keine Fahrradsymbol sondern den Schriftzug BIKE. Gab es die beim Vorbild noch, als die Steuerwagen auftauchten?
 
Die 112 vor einem IR? Hier in Unterfranken macht DB Regio selbst bei den RE von Frankfurt-Würzburg-Nürnberg Sandwichtraktion zur Auflage, wenn 243 im Spiel ist. Das sind 4 Modus-Wagen plus ein Steuerwagen. Angeblich ist die Beschleunigung unzureichend was heisst, die Lok hat nicht viel im Kreuz. Ich dachte immer, der Steuerwagen sei defekt.

Gruss
Hans-Jürgen

Sorry für die späte Antowort habe es erst jetzt gelesen...

Die "Sandwichbespannung" an den RE´s Würzburg-Frankfurt ist Planmäßig seit Dez. 2006. Auch 111er fahren im Sandwich, allerdings gibt Planmäßig es nur noch wenige 111er Züge auf dieser Relation. Der Grund dafür ist eine Fahrzeitgewinnung von ca. 7 Minuten zwischen Frankfurt und Lohr. Würde man nach dem Plan bis 2006 würde man in Lohr vom ICE überholt werden (dadurch Anschlussverluste in Würzburg) was man nicht wollte. Daher hat man sich eben entschieden mit zwei Loks zu fahren.

In der Praxis schafft das auch eine Lok....
 
Da steht Aussage gegen Aussage. Gibt es unterschiedliche Ausführungen wie bei den Einsteigersets? Ich kann's mir nicht vorstellen. Leider ist das Set noch nicht in der Datenbank aufgetaucht, weder hier noch hier.

Das ist aber wie bereits angemerkt ein Wagen der DR und der hat keine Fahrradsymbol sondern den Schriftzug BIKE. Gab es die beim Vorbild noch, als die Steuerwagen auftauchten?

Tillig hat das Set aber einheitlich herausgebracht. Das ist nicht unterschiedlich, so wie bei den Startset, aufgebaut.

Der Steuerwagen wurde 1994 eingeführt. Es ist also möglich das sog. Bike Wagen und die mit Symbol nebeneinander gefahren sind.
 
nö nö, bei mir ging's schon (in Sachen doppelt) um das Tillig Set. Nur hatte ich gestern 'nen schlechten Tag - hab auch schon die Güterwagenachsstände durcheinandergewürfelt.

Das Tillig Set wurde mit Sicherheit nicht in 2 Versionen geliefert - eine Artikelnummer, eine Version. Nur ich hab's verwechselt. Da ist ein Bistro- statt eines "Fahrrad"-wagens drin. Trotzdem wäre nur 1 von 3 Wagen für mich verwendbar gewesen. Schwamm drüber.

Also nochmal sorry für die Verwirrung, die ich ausgelöst habe.

Sandwich gab's übrigens auch für die IR Chemnitz-Berlin ...
 

Anhänge

  • IMG_7051.JPG
    IMG_7051.JPG
    65 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_7052.JPG
    IMG_7052.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7053.JPG
    IMG_7053.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 115
Der Steuerwagen wurde 1994 eingeführt.
Die IR-Steuerwagen wurden zwischen 08.1995 und 02.1996 ausgeliefert. Der Einsatz erfolgt zunächst auf den IR-Linien 26 Saarbrücken - Lindau, 28 Karlsruhe - Salzburg und 22 Frankfurt - Hagen.

@ Steffen E

Nicht so wild, die anderen zu verwirren. ;-) Haben wir eben noch mal einiges aufgezählt, was es beim Vorbild gab und was beim im Modell (noch nicht) möglich ist. Du hast ja Recht, die Set-Zusammenstellung ist im Moment etwas ungünstig. Ich bin aber der Hoffnung, dass Tillig bzw. Modist ein paar Wagen nachschieben; bitte Bimz 2295 oder den einzigen Bimz 2291.

Bei deinen Bildern bekommt das Wort Powertrain eine ganz andere Bedeutung. :)
 
Hast Recht, den 4-Stunden Takt Saarbrücken - Trier hatte ich übersehen, ebenso die Verlängerung ins Ösireich. Es muss also lauten: IR-Linie 26 (Trier -) Saarbrücken - Lindau (- Bregenz - Landeck - Innsbruck).
 
Perfekt
proxy.php
 
Hat schon jemand den Wagen vor einem "richtigen" IR geschoben? Geht das? Auch über Weichenstrassen sowie berauf-bergab? Und wenn ja, mit wievielen Wagen? Das ist ja auch für die Intercity-Version interessant.

Würde mich echt interessieren

Gruss
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,

ja, selbst auf meiner "Testachterbahn" mit Lok+ Steuerwagen +5 Wagen, auch geschoben und über Innen und Außenbogen, alles ohne Probleme...
 
Die m-Wagen laufen geschoben über stärkere Kurven ohne Probleme, da die Deichsel da gut auslenkt.
Aber bei ganz langgezogenen Kurven auf Clubanlagen gibt es Probleme, da sich hier die Deicheln verklemmen können oder die Gummiwülste sich verhaken.
Ich hab das schon gestestet ...
Da hilft nur eine um 1mm verlängerte Kuppelstange.

Mario
 
ich hab als kupplung die steifkupplungen/stangen genommen mit lok + 4 wagen + stwg geht ohne probleme geschoben , selbst über standardgleis kreuzungsweiche ... das selbige auch als mischzug mit lok + 9 wagen + stwg ...
 
Das Tillig Set wurde mit Sicherheit nicht in 2 Versionen geliefert - eine Artikelnummer, eine Version. Nur ich hab's verwechselt. Da ist ein Bistro- statt eines "Fahrrad"-wagens drin.

so schnell gehts und man spricht es anderen auch mal nach ... ich war auch nicht soll bei der Sache, denn es ist wirklich der Bistrowagen, den man mit dem aktuellem Set doppelt hätte und das, denke ich mal, kam nun wirklich in keinem IR vor oder?
aber vielleicht kommt nochmals was einzelnes, welche "kurze" Zuglänge ist denn vorbildnah Lok+5 Wagen+Stwg.?
 
Zurück
Oben