• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

IC/IR-Steuerwagen von Tillig

Danke Dir für den schnellen Service. Scheint die gleiche Form wie bei Modist zu sein, nur das der Streifen weiter oben sitzt.

Nun, es ist irgendwo zum Verzweifeln, denn ich weiß nicht wie ichs sagen soll, aber so nicht! *kopfschüttel*

Weil:
Lampen falsch angeordnet
Innentür falsch (war glatt)
Detaildrucke alle weggelassen

Als Vergleich mal die Stirn eines IR-Wagens auf Halberstädter-Basis. Irgendwie kann da selbst mit der Höhe des Gummiwulsts was nicht stimmen :ballwerf:

Daniel
 

Anhänge

  • Stirn.jpg
    Stirn.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 164
Man muss ich ja wohl langsam dran gewöhnen, das in TT nicht alles umgesetzt wird bzw. korrekt umgesetzt wird.

Aber was sollts. Eine Bereicherung ist es allemale für den Fahrzeugpark.
Mein ich zumindest.

mfg Matze
 
Hmm, also bei der Stirnseite bin ich da dann doch irgendwann sehr tolerant. Mein Wagen wird im Zugverband sein, da sollte man die eigentlich nicht sehen.

Dass Stirnseiten von Tillig nicht bedruckt werden, ist nichts neues. Wie verbreitet ist dass denn in H0?

(schnell mal nachschau)
Nein, die Stirnseiten der m-Wagen ist es nicht, und die der Halberstädter Mitteleinstiegswagen ebenfalls nicht. Komisch, ich hätte jetzt erwartet, dass man da schnöde was existierendes übernommen hat.

Luchs.
 
Die Doppelstockwagen DB(A)z waren mal bedruckt-jedenfalls die Leuchten.
 
Also mal ehrlich. Mein Sohn will auch noch den IC-Steuerwagen. Der IR fällt zum Glück mangels passender Beiwagen aus. Aber ich habe keine Lust, Eure ganzen Extrawünsche mit zu bezahlen.

Viele Grüße

Birger
 
@ Birger. Na die Beiwagen gibts doch als Set und die Einzelwagen werden bestimmt hastig folgen. Wenn nicht, sollte sich Tillig mal ein paar Gedanken zur Modellpolitik machen. Da aber MoBa nicht grad zu den Billig-Hobbys zählt, wird so mancher zwischen IC oder IR wählen, nach dem Motto "Man kann nicht alles haben". Werde mir weder den einen noch den anderen holen. Hab grad meinen IR Epo.4 zusammengekriegt und der wurde außer beim rangieren nicht geschoben. Wie schon gesagt, man kann halt nicht alles fahren,hm- haben.
 
@Daniel, das ist schon klar. Ich meinte natürlich, dass das auch für die Seitengangwagen übernommen wurde.

Weder m noch Mitteleinstiegswagen haben rote Rückleuchten.

Luchs.
 
also ich finde den Wagen sehr gelungen, ich weiss blöder Vergleich, aber denn ich da an ein gewisses Modell von K* aus DD denke, mit aufgemalter Schwenktür ... wäre gern schon praktizierender Digi-bahner um die Fernlichtfunktion einzeln zu nutzen. Macht richtig Lust auf die IC Variante, aber dazu fehlen mir die passenden Wagen. Ach ja falls jemand aus dem letzten IR Set einen Wagen abzugeben hat ... ich würd drüber nachdenken

ich meine das Tillig DB Set
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute eine IR Steuerwagen bewundern dürfen.
Die Farbwahl der LED ist etwas daneben finde ich.
Von der Seite sieht es aus, als ob da weiß-gelb-lila rauskommt.
Auch sind die Farbverläufe zur Front nicht gelungen, da versetzt und am Steuerkopf nach oben laufend.
Ansonsten ein schöner Wagen, der bald in der Sammlung ist, wenn Licht mal liefert ... :happy:

Mario
 
@ Cyber

warum bestellste auch bei Licht. :auslach:

Hab mein schon lange und das zwei Tage nachdem er beim Händler erschienen ist.


Mfg Matze der sein Steuerwagen schon in der Vitrine bewundern kann :brrrrr:
 
Tja, wir lassen uns nicht erpressen und habens halt nicht so dick, dass wir Logistikdienstleister, Zettelverwurstler, Ladenvermieter etc. üppig sponsoren können. Ich lauf jeden Tag zweimal an einem Modell vorbei, aber über 22% Aufschlag? Wers ehrlich verdient und hat ... . Der kommt schon noch und wenn nicht, dann ists halt so ... .
 
Keine Sorge, ich hab meinen heute aus Münster bekommen. Das Licht der LEDs ist tatsächlich ein bißchen gewöhnungsbedürftig, ist mir aber egal, ich finde ihn sehr gut gelungen. Die Inneneinrichtung hab ich auch schon farblich behandelt und er dreht seine Runden.
 
Fotos??? bitte Fotos und ein paar Zeilen zum vorgehen ... "schäm" ich glaub ich hab einen Puffer vor dem Abziehen beschädigt - nochmal angeschaut und dann doch erstmal wieder eingepackt
 
Tja, wir lassen uns nicht erpressen und habens halt nicht so dick, dass wir Logistikdienstleister, Zettelverwurstler, Ladenvermieter etc. üppig sponsoren können.

Warum so arrogant? Ich hoffe für dich, dass du nicht irgendwann mal zu den jenigen zählst, für die niemand mehr Geld übrig haben will.
 
Das hab ich mir auch grade gedacht Grischan. Aber der Herr (noch) Student möchte später bestimmt nicht zu denen gehören die 22% weniger bekommen als andere.
 
Hat mal wieder niemand verstanden... .

Ich möchte nach wie vor selbst entscheiden, wo ich meine Modelle kaufe.
Und dann ist es so, dass der Aufpreis weder beim Händler noch beim Hersteller verbleibt, sondern einfach von genannten Sachen aufgebraucht wird.
 
@TT Sammler
Du willst wissen, wie er aufgeht?
1. Puffer abziehen (Pinzette oder Fingernägel)
2. Den Steuerkopf leicht nach oben drücken, damit sich das Dach löst.
3. Dach abnehmen.
4. Steuerkopf nach vorne abziehen
5. Wagenboden lösen
6. Massestück im Führerstand abnehmen (fiel bei mir von alleine raus)
7. Inneneinrichtung ausrasten

Beim Rückbau war ich ein bißchen nervös, weil ich nichts kaputt mach wollte, aber wenn man vorsichtig ist, passiert das auch nicht. Fotos nach dem Auseinandernehmen hab ich nicht gemacht (soll ich, oder reichen die?)

Edit: @Steffen E
Das ist mir auch aufgefallen und ich hoffe, dass Modist oder Tillig Ergänzungswagen wie den einfachen Seitengangwagen aus dem Modistset bringen. Ein Vier-Wagen-IR mit zwei Fahrradabteilen braucht dringend noch Verstärkung.
 

Anhänge

  • IR01.jpg
    IR01.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 107
  • IRV01.jpg
    IRV01.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 117
  • IRH02.jpg
    IRH02.jpg
    36 KB · Aufrufe: 85
was ich recht (un-) spannend finde: ja, der IR-Steuerwagen hat korrekterweise das Multifunktionsabteil für die Fahrräder (im Sommer) und damit auch die Kennzeichnugn außen auf dem Wagen. Wer jetzt schon IR-Wagen hat, der hat vermutlich auch schon einen "normalen Fahrradwagen" - sind also schon 2. Und das kürzlich von Tillig herausgebrachte IR-Set ("passend zum, neuen Steuerwagen" - so wirbt Sebnitz) enthält NOCHMAL einen "Fahrradwagen" ... :bruell:

Das ist für mich leider am Thema vorbei - schade ...
 
Zurück
Oben