• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

IC/IR-Steuerwagen von Tillig

Der kürzeste mir bekannte Fall war ne 218er und ein Steuerwagen zu Messfahrten auf der Allgäu-Bahn bzw. die 234 304 und ein Steuerwagen als Pendel zum Bw-Fest in Halle :D
 
Hier die IRs hatten in der Regel Sieben Wagen.

Zuerst Sind die in der Kombi gefahren :
BR120 / 1.Kl / Bistro / 4x 2.Kl / 2.Kl Fahrrad

Dann bei Steuerwagenfahrplan noch ohne Steuerwagen :
BR120 / 1.Kl / Bistro / 4x 2.Kl / 2.Kl Fahrrad / BR120

Dann mit Steuerwagen :
BR120 / 1.Kl / Bistro / 4x 2.Kl / Steuerwagen

Mario
 
Übrigens sieht es sehr gut aus, wenn man einen IC-Wagen in orientrot mit Beistreifen untermischt. Der Zug wirkt dann nicht so uniform. Ich lese hier, dass einige Modist-Wagen im Zug haben und ich weiss nicht, ob die mit Tillig-Wagen optisch kombinierbar sind. Ein Wagen in IC-Lackierung wirkt dann auch ein bisschen als "Farbtrenner".

Gruss
Hans-Jürgen
 
Aber dann bitte nur den Bm oder, zum Ende der IR-Zeit, einen Krüger Bpmz (und selbst gebastelter SnackPoint-Beschriftung). Die anderen IC-Wagen liefen äußerst selten in IR mit.
 
Ausnahme: IR2202/2203/2402/2403/2902/2903 "Rennsteig"(Berlin-Würzburg/Erfurt-Stuttgart/Eisenach-Stuttgart). Der war immer recht Bunt und zum Schluß nur noch aus IC-Wagen gebildet, hatte aber meines Wissens nach nie einen Steuerwagen.
 
Aber dann bitte nur den Bm oder, zum Ende der IR-Zeit, einen Krüger Bpmz (und selbst gebastelter SnackPoint-Beschriftung). Die anderen IC-Wagen liefen äußerst selten in IR mit.

Ich habe oft einen Avmz hinter dem Bistro genutzt. Der lief als Schlusswagen oder gleich hinter der Lok. Das ist lange her, Ich glaube das war auf der Route Mannheim-Saarbrücken oder Münster-Köln. Bm in orientrot? Bis ich den von Tillig sah wusste ich garnicht, dass es den überhaupt gab.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Bei mir laufen die IR Wagen aus dem Modist Set mit dem Steuerwagen ohne Probleme, sowohl geschoben als auch gezogen und auch in der Steigung. Erste Sahne die Gleislage. Schublok ist bei mir die 112.0 (Tillig 02350).

Kupplung: Tilligs Neue unverändert
 
101+6 IR-m-Wagen+Steuerwagen. Kupplung mit Kuppelstange.
Läuft wie Hexe. da kommt manch ein "normaler" Zug eher mal ins Schlingern. Radien alle größer 3100 mm.:fasziniert:
 
An den IR Rennsteig im IC-Gewand kann ich mich auch noch erinnern. Aber der Zug wurde fast jeden Tag mit anderen Wagen gebildet. Scheinbar hat man damals in Stuttgart was grad da war und irgendwie dem Fernverkehr gehörte im Rennsteig mit laufen lassen.
War die Zugbildung mit den IC-Wagen planmäßig nach Reihungsplan? Ich glaube er sollte eigentlich mit BR 110, BR 229, BR 232->Aimz, Bpmbkz (Snack-Point), Bimz, Bimz<- verkehren.
 
An den IR Rennsteig im IC-Gewand kann ich mich auch noch erinnern. Aber der Zug wurde fast jeden Tag mit anderen Wagen gebildet. Scheinbar hat man damals in Stuttgart was grad da war und irgendwie dem Fernverkehr gehörte im Rennsteig mit laufen lassen.
War die Zugbildung mit den IC-Wagen planmäßig nach Reihungsplan? Ich glaube er sollte eigentlich mit BR 110, BR 229, BR 232->Aimz, Bpmbkz (Snack-Point), Bimz, Bimz<- verkehren.

Zum Schluß war das glaub ich Planmäßig und der Wagenzug hatte ja auch einen festen Umlauf. Ich kann mich noch erinnern, daß Er früh mit noch anderen Wagen, ich glaub aus Karlsruhe, in Stuttgart ankam und dann nach kurzem Aufenthalt und Trennung vom Rest des Zuges nach Eisenach fuhr. Damals aber als reine IR-farbene Garnitur. Am ersten Umleitertag (nach Eisenach) stand ich in Förtha am Tunnel und da war Er aus IC-Wagen gebildet. An einem Tag ist Er sogar, wegen Streckensperrung und SEV zwischen Erfurt und irgendwo vor Schweinfurt mit ABy und By verkehrt. Da bin ich auch mitgefahren und der Zugbegleiter war nicht gerade Auskunftsfreudig.
 
Besten Dank für die Info! Könntest Du spasseshalber mal mit 10 + Steuerwagen testen? Gehts bei Dir auch bergauf?

Viele Grüsse
Hans-Jürgen

hallo :braue:,einige posts vorher schrieb ich des zwar schonmal ,hier nochmal
mit 9 wagen und auch sogar 12 wagen inclusive steuerwagen hatte ich schon probiert und funktioniert einwandfrei ,schub sowie zuglok ist BR 101 "fleisch", passt farblich ganz gut ^^
auch über standardgleisweichen sowie in kombination mit modellgleis ohne probleme

... nur berg & tal hab ich nicht ...
 
@ alexle
Entschuldigung, hatte ich überlesen.

@ Horoma
ja danke schön, ob Tillig oder Krüger ist ja wohl wurscht, oder?

Ich find's schon wichtig, sonst braucht man sich ja über Stirnlicht keine Gedanken zu machen :)

Die ganze Zeit überlege ich schon, wie man einen geschobenen Zug blocktauglich machen kann. Per Reed-Kontakt und Relais eventuell dem 60cm-Blockhalt 250cm Haltestrecke zuschalten, wenn sich dieser bestimmte Zug im Vorblock befindet? Ich meine, das müsste klappen.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Gab es auch mal einen IR Dresden-Nürnberg mit 232er? Oder wo liefen die mit Dieseltraktion, habe derzeit keine passende E-Lok DB EP. V
 
Das sollten die besagten Bpmbkz 291.8 mit Automaten sein, die sind bei uns mit rotem Fensterband auch gelaufen. Allerdings als IR mit 234er.

Daniel
 
Solange die von Tillig noch nicht angekündigt worden ist, kann auch kein Händler wissen, wann Sie kommt.
 
Zurück
Oben