• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

IC/IR-Steuerwagen von Tillig

Nur daß die Mg-Bremse vom MindenDeutz eines m-Wagens nicht an ein GP200 gehört. Ich bin am Donnerstag im Werk Pasing und wenn's sich ergibt, mach ich mal Fotos von beiden Mg-Bremsarten. Aber ich denke mal im Maßstab 1:120 fällt das nicht mehr so ins Gewicht, so daß man mit diesem Kompromiß leben kann.
 
Bis Du Dir ganz sicher, daß der Amz von Modist in einem IR Wendezug war? ...lasse mich da gern belehren.

Die Wagen kamen u.a. in der IR-Linie 22 zum Einsatz, die ab Mai 1995(anderthalb Jahre nach Gründung der DB AG) als Wendezug betrieben wurde. Nach Ablieferung der Steuerwagen kamen diese auch dort zum Einsatz.

Wann der letzte Wagen von DR auf DB AG umgezeichnet wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.

Hier zumindest mal ein Bild von einem typischen IR-Wendezug mit Amz vor Ablieferung der IR-Steuerwagen:

http://www.fuegener.de/Klaus/112_187_a.html

TTG
 
Bis Du Dir ganz sicher, daß der Amz von Modist in einem IR Wendezug war? ...lasse mich da gern belehren.
Ja! Die Linie hat TT-Galaxy bereits genannt. Ein Bild gibt es im Buch InterRegio Die abenteuerliche Geschichte eines beliebten Zugsystems aus dem EK-Verlag auf Seite 68 oben.
Hier zumindest mal ein Bild von einem typischen IR-Wendezug mit Amz vor Ablieferung der IR-Steuerwagen:

http://www.fuegener.de/Klaus/112_187_a.html
Wie Daniel schon anmerkte, wurde das Bild nach Auslieferung der IR-Steuerwagen aufgenommen. Das passt mit in der Literatur veröffentlichten Bilder überein: Ende der 1990er Jahre (Aufnahmen von 1998 bis 2000) sind auf den Fotos ein Sandwiches zu sehen. Aus Mangel an Steuerwagen??
 
Ende der 1990er Jahre (Aufnahmen von 1998 bis 2000) sind auf den Fotos ein Sandwiches zu sehen. Aus Mangel an Steuerwagen??

Ich kann in dem Fall zumindest von meiner Hauslinie 22 berichten: Nach Ablieferung der IR-Steuerwagen kamen diese inklusive ihrer untauglichen unteren Bugklappenkonstruktion, die bald daraufhin deaktiviert & rückgebaut wurde, auf der Linie 22 zum Einsatz. Um weitere schneller verkehrende Linien (die IR-Linie 22 verkehrte maximal 160 km/h) Linien auf Wendezug umstellen zu können, wurden die Steuerwagen später weiter durchgeschoben und wieder durch ausreichend verfügbare BR 112 im Sandwich bis zur Einstellung der Linie ersetzt.

Schade. Auf dem Steuerwagen hat man als Lokführer öfter mal nen Kaffee gebracht bekommen als auf der Lok... :)

TTG
 
reinrassige Zugbildung mit Steuerwagen

Aus dem Netz gegooglet:

Steuerwagen + 3x B + Bistro + A + 112.1
Steuerwagen + 4x B + Bistro + A + 112.1/120.1
Steuerwagen + 5x B + Bistro + A + 112.1/120.1
Steuerwagen + 5x B + Bistro + 2x A + 120.1

Gab es auch kleinere IR´s mit weniger Wagen und Steuerwagen?

mfg André
 
Ich war heut mal in Pasing und hab mal die MG Bremse an einem GP200 und einem MD? fotografiert. Um die wirklichen Unterschiede zu verdeutlichen müsste ich drunterkriechen und das ganze vernünftig ausleuchten. So gesehen kann man im Modell also die MG Bremsen vom m Wagen drunterklatschen.
 

Anhänge

  • GP200.jpg
    GP200.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 121
  • MD.jpg
    MD.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 112
Aus dem Netz gegooglet:

Steuerwagen + 3x B + Bistro + A + 112.1
Steuerwagen + 4x B + Bistro + A + 112.1/120.1
Steuerwagen + 5x B + Bistro + A + 112.1/120.1
Steuerwagen + 5x B + Bistro + 2x A + 120.1

Gab es auch kleinere IR´s mit weniger Wagen und Steuerwagen?

mfg André

Die 112 vor einem IR? Hier in Unterfranken macht DB Regio selbst bei den RE von Frankfurt-Würzburg-Nürnberg Sandwichtraktion zur Auflage, wenn 243 im Spiel ist. Das sind 4 Modus-Wagen plus ein Steuerwagen. Angeblich ist die Beschleunigung unzureichend was heisst, die Lok hat nicht viel im Kreuz. Ich dachte immer, der Steuerwagen sei defekt.

Gruss
Hans-Jürgen
 
würde mich sehr wundern.
In Dresden fährt die S-Bahn mit 143 und 4 Doppelstockwagen (im Sommer auch mit 5) und die Beschleunigung ist mehr als akzeptabel.
Muß sie auch, denn zwischen den Haltepunkten muß der Zug ja schnell auf Touren kommen
 
Find ich auch. Das KANN aber auch damit zusammenhängen, dass der Zug über die Spessartrampe muss. Aber lausige 5 Wagen?
Ich hatte mal in der Wagenmeisterei Würzburg nachgefragt, weil das Sandwich nun schon fast 1 1/2 Jahre läuft und ein Steuerwagen-Defekt wohl schneller behoben sein dürfte.

Bei 111 oder 146 ist nur eine Lok vorgespannt.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Bildbeweise

gibt es zu genüge bei railfaneurope.com und drehscheibe-online.de... .
Also die 112 hat zwar ne andere Übersetzung als die 143 und auch etwas mehr Power aber ich sehe mit den Lasten keine Probleme, zumal im IR-Verkehr die Haltestellenabstände nicht sehr klein sind. Außerdem sind viele Aufnahme im Bereich Hannover,Ostdeutschland und Ruhrgebiet gemacht worden und die sind ja nicht soo steigungsreich.

mfg André
 
Kann bitte jemand der Schon-Steuerwagen-Besitzer noch ein Foto des Hecks einstellen? Mich würde interessieren, ob man ne neue Stirnseite entwickelt hat, weil es ja bei den Modist-Bimdz zu ein paar deutlichen Abweichungen vom Vorbild kam.

Danke

Daniel
 
@ H-Transport

Bitteschön

Hier die Stirnwand am Übergangsende.

Mfg Matze
 

Anhänge

  • IR-Steuerwagen 011.jpg
    IR-Steuerwagen 011.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 191
Zurück
Oben