• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Historische Vorbildfotos

Danke Steffen für die Bilder, besonders natürlich für die ersten beiden.
Ich bin zu jener Zeit täglich am Bahnsteig 1 (von dem die Bilder geknipst wurden) langspaziert...mir ist gerade so als wär´s gestern. *schwerlufthol*
Hast du noch mehr Bilder aus MD und der Umgebung? Wenn ja, dann bin ich sehr daran interessiert.

Weiterhin ein Aufruf an alle Hobbyfotofisten. Ich suche händerringend Bilddokumente von der Strecke Magdeburg-Marienborn. Kann mir jemand weiterhelfen??? :allesgut:
 
Noch paar Bilder aus den 90zigern

Diesmal von den letzten Einsätzen der Holzroller im Berliner-Raum mitte der 90'iger.
Die 109er aus Halle bespanten damals, als eine der letzen Leistungen die Regionalbahnen von Berlin nach Dessau (Heute RE 7).
Schön auch noch zusehen, die alten Senftöppe im orginal Lack und unmodernisiert. Tja ist schon wieder eine kleine Ewigkeit her.

Bild 1 entstand am 02.03.96 in Potsdam-Drewitz, heute Medienstadt und zeigt die 109 049
Bild 2 wurde am 10.03.99 in Bergholz-Rehbrücke aufgenommen und zeigt die 109 089
Bild 3 entsand ebenfalls am 10.03.99, aber diesmal in Dessau Hbf
 

Anhänge

  • 109-049 Pdm-Drewitz.jpg
    109-049 Pdm-Drewitz.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 376
  • 109-089 Pdm-Rehbrücke.jpg
    109-089 Pdm-Rehbrücke.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 363
  • 109-089-Dessau.jpg
    109-089-Dessau.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 336
und noch mal paar "Dicke Babelsbergerinen"

Die Bilder entstanden auch 1995 als die Strecke Berlin-Magdeburg ICE tauglich und umgebaut wurde.
Die 228er pendelten damals mit Wendezügen zwischen Berlin und Brandenburg.
Bild 1 und 2 entsanden in Potsdam-Wildpark am 21.04.95
Bild 3 und 4 entstanden am 08.04.95 in Brandenburg Hbf
 

Anhänge

  • 228-372 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    228-372 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 303
  • 228-805 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    228-805 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 291
  • 228-692 Brandenburg 08.04.95.jpg
    228-692 Brandenburg 08.04.95.jpg
    58 KB · Aufrufe: 273
  • 228-703 Brandenburg 08.04.95.jpg
    228-703 Brandenburg 08.04.95.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 295
Bild 1 ist der letzte Vertreter des RW von #117 232-301 bis 306 in der modernisierten Variante-wie er nach Gottleuba fuhr.

Bild 2 sind die Reste eines Gepäckwagens der NS. Warum dieser bei der DR gelandet ist ? Auf einem Bild auf der Seite 65 des Buches "Internationale Schnellzüge" EK-Verlag sieht man den Wagen in voller Fahrt - wahrscheinlich als NS-Gepäckwagen und nicht DR-Wagen.

Bild 3 könnte ein Postwagen sein. Leider habe ich noch nix gefunden womit ich den Wagen zuordnen könnte.

johannes
 

Anhänge

  • RW Grimmenthal Elsass-Loh.jpg
    RW Grimmenthal Elsass-Loh.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 399
  • Gepäckwag NS.jpg
    Gepäckwag NS.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 369
  • Postwg Delitzsch.jpg
    Postwg Delitzsch.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 431
EDK-Einsatz

Weil einige Anfragen zum Bild im Hilfszugthread kamen stelle ich hier noch einige ein.

Die Bilder entstanden in Pankow Heinersdorf beim Abriss der "Schwarzen Brücke" im Zuge des Neubaus der Brücke und des 7 km langen Autobahnzubringers (heute A 114) nach Pankow.

Sie wurde 1891/92 als eine Fachwerkbrücke aus Schweißeisen über drei Öffnungen mit Stützweiten von je 30 m. Die Gesamtbrückenbreite betrug 19,2 m. Die 11,3 m breite Fahrbahn erhielt Steinpflasterung. Der Erläuterungsbericht für den Brückenneubau sah u.a. für die Geländer vor: "Um dem Scheuwerden der Pferde infolge der Rauchentwicklung und des starken Getöses der unter der Brücke andauernd verkehrenden Maschinen (Dampflokomotiven) vorzubeugen, sollen die Fußwege durch 1,8 m hohe volle Geländerwände abgeschlossen werden."
Ob die Wände je gebaut wurden weiss ich nicht. Als ich des öfteren auf der Brücke stand gab es sie jedenfalls nicht und so hatte man auf der einen Seite einen schönen Überblick über den Rangierbahnhof Pankow und auf der anderen Seite stand eine Bekohlungsanlage mit Hochbunker. Der Hochbunker musste der neuen Brücke weichen, genau wie der Wasserturm Bauart Intze.

Zum Einsatz bei der Demontage kamen 2 EDK 1000 und 2 EDK 500.
Vorher wurden insgesamt 8 Hilfspfeiler aufgestellt damit die beiden massiven Brückenpfeiler in der Mitte abgerissen werden konnten. Danach wurde zuerst das Mittelteil hochgehoben, die Hilfspfeiler entfernt und die Brücke abgesetzt.
Auf den im Bild 1 zu sehenden Stahlplatten wurde die Brücke dann mit Seilwinden zur Seite gezogen und in kleine Teile zerschnitten. Ein paar interessante Teile existieren heute noch in einer Kleingartenanlage.

Mathias
 

Anhänge

  • Brücke 01.jpg
    Brücke 01.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 407
  • Brücke 02.jpg
    Brücke 02.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 350
  • Brücke 03.jpg
    Brücke 03.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 330
  • Brücke 04.jpg
    Brücke 04.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 313
  • Brücke 05.jpg
    Brücke 05.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 316
@ johannes
Die alte Brücke wurde im Mai 1982 abgerissen.

Am 10.03.1980 wurde der verlängerte S-Bahnsteig Pankow Heinersdorf eröffnet und dafür ein neues Aufsichtsgebäude errichtet. Das Bahnsteigdach wurde wegen der Bauarbeiten auf die heutige Länge gekürzt.

Hier noch ein seltenes Bild vom alten Kohlenbansen, dem Rundschuppen (nicht Ringlokschuppen!) und dem noch vorhandenen Wasserturm.
Wo der Wasserturm stand, überquert heute die neue Brücke die heute nicht mehr vorhandenen Bahnanlagen des Rangierbahnhofes und des Bw´s.
 

Anhänge

  • Schuppen 1.jpg
    Schuppen 1.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 377
Noch ein schönes Bild gefunden.
Im Hintergrund die beiden 44-er die als "Provisorische Mobile Heizanlage" 1982 nach dem Abbau der alten Brücke aufgestellt wurden. Sie dienten auch der Dampf-Weichenheizung. Die Anwohner beschwerten sich ständig über die Rauchbelastung. Die neue und höhere Schornsteinanlage ist links zu sehen. Das W 50 Umweltschutz-Mobil nimmt wohl gerade Messungen vor. Erst 1986 wurde das neue Heizwerk eröffnet.
Der alte Übergang in das Bw wurde kurz darauf abgerissen. Die Elektrifizierung warf ihre Schatten voraus. Der Tf der BR 120 meldet sich am Ende der Sifa-Prüfstrecke gleich am Wartezeichen über den Fernsprecher beim Fdl Pkn.

Mathias
 

Anhänge

  • Heizlok 1.jpg
    Heizlok 1.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 498
Ich stelle das mal hierrein, Aufgenommen Anfang der 80er, Zuglok war 01-2204.
Aber was hängt da für ein Wagen dran, den kenne ich etwas anders?
 

Anhänge

  • Bild0419.JPG
    Bild0419.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 587
D4i

@ R.S.,
was Du da fotografiert hast, ist ein ehemaliger Pw4i-30 (nach Nachrüstung mit geschlossenen Übergängen Pw4üp-30) - also quasi ein Vorbild des Tillig-Eilzug-Packwagens.
Dass die Zügführerkanzel entfernt wurde, ist ja schon geschrieben worden...

FD851

@ Meikl,
o.k. - Du warst schneller...
 
Vorbild des Tillig-Eilzug-Packwagens

Nein, ist er nicht. R.S. hat (wahrscheinlich) einen D-Zugwagen fotografiert. Der Tilligvorbildwagen ist aber ein Eilzugwagen. Dieser hat dem D-Zugwagen gegenüber eine andere Fensteraufteilung und die Achsstände der Drehgestelle sind unterschiedlich. Außerdem ist der Tilligwagen ein Pw4i-31, wobei die 1930 Vorserie Pw4i-30 u.a. sogar noch mehr Fenster als die 31er Serie hatte.

EDIT --- Der Tilligvorbildwagen ist natürlich ein Pw4i-32. Er hat innenlaufende Türen, ist aber sonst dem Pw4i-31 sehr ähnlich.

cya Micha

p.s. Die spätere Umrüstung zum "ü" mal außen vorgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe noch ein paar allte Dias von Schwerin gefunden.
 

Anhänge

  • Schweri3.jpg
    Schweri3.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 373
  • Schweri4.jpg
    Schweri4.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 448
  • Schweri1.jpg
    Schweri1.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 405
  • Schweri5.jpg
    Schweri5.jpg
    70 KB · Aufrufe: 349
  • Schweri 2.jpg
    Schweri 2.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 424
Empfangsgebäude Ochtmersleben

Hallo Epoche-II-Freunde (und alle anderen auch),

ein Bekannter hat mir ein paar Bilder gegeben und zwar aus meinem Heimatort Ochtmersleben (Strecke Magdeburg-Eilsleben). Sein Vater war dort jahrelang Bahnhofsvorsteher, meine Tante übrigens lange Jahre angestellt als Fahrkartenverkäuferin.
Leider wurde der Bahnhof 1992 komplett abgerissen und nichts erinnert mehr an früher. :heul:

Bild 1 und 2: Gleisseite, links zu sehen die Bahnsteigsperre, die Stollwerck-Werbetafel hat sich meine Tante irgendwann gekrallt und in ihrem Anwesen untergebracht
Bild 3: Straßenseite mit Güterschuppen

Auf den Fotos ist auf der Rückseite das Aufnahmedatum vermerkt: August 1944, das Gebäude war also zu diesem Zeitpunkt bereits 72 Jahre alt...
 

Anhänge

  • Ochtmersleben1.jpg
    Ochtmersleben1.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 355
  • Ochtmersleben2.jpg
    Ochtmersleben2.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 271
  • Ochtmersleben3.jpg
    Ochtmersleben3.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 277
Wunderschöner Bahnhof

@ Tom

Ich finde diesen Bahnhof wirklich schön. Es ist schon erstaunlich, in welcher Vielzahl und mit welchem Variantenreichtum Bahnbauten aus Backstein entstanden sind. Besonders wenn gelbe Klinker oder Ziegel verwendet worden sind... . Die Bahnbauten der Bahnhöfe Sangerhausen und Oberröblingen z.B. sind auch nicht von schlechten Eltern (z.T. auch gewesen...).
Damals hat man sich eben noch Gedanke gemacht, wie ein Gebäude aussehen kann. Heute steht dann nur noch ein Glaswartehäuschen... .

mfg André
 
Ja André, das stimmt leider. Zum Glück gibt es aber noch ähnlich aussehende und vor allem existierende Gebäude wie z.B. in Königsborn. Da sieht man etliche architektonische Gemeinsamkeiten.

Wenn ich mir die Bilder angucke, könnte ich ehrlich gesagt heulen. Wie oft habe ich als kleiner Bub meine Tante besucht, bin durch die Schalterhalle und den Wartesaal getigert, spielte im Güterschuppen der in der letzten Zeit nur noch dem Abstellen (Aufhängen) von Fahrrädern diente. In den letzten Jahren sah das Gebäude dann leider nicht mehr ganz so hübsch aus (auf der Seite wo die Sperre war, wurde der Balkon abgerissen und einige "Türmchen" verschwanden).
Manchmal taucht das Gebäude des nachtens in Träumen auf und dann erinnere ich mich mit Wehmut an meine Kindheit und Jugend.
Aber es nützt nichts, wenn ich den heutigen HP Ochtmersleben inspiziere, sehe ich nur noch den neumodischen Charme der 90er mit den beiden Knochenpflasterbahnsteigen, den beschmierten Tunnel und den beiden ebenso besudelten Wartehallen. :schluchz:
 
Hallo TT!

Ich will mich mal mit fremden Federn schmücken und einen Link eines Beitrages aus der DSO einstellen. Es handelt sich dabei um einer Bildersammlung von nicht weniger als 52(!) Aufnahmen rund um Aue von 1913 bis zum Ende der DDR.
Der Beitrag ist einfach der Hammer! Es zeigt Fahrzeuge in ihrer originalen Umgebung, es zeigt Menschen bei der Bahn, es zeigt das gesamte Umfeld in einer Qualität, wie man sie bisweilen in Büchern nicht findet. Aber seht selbst:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?17,3765170
(Leider streikt ab und zu im Moment der Server der DSO, also sollte was nicht klappen einfach kurze Zeit später probieren, es lohnt!)

Freundschaft!
F.O.
 
Heute habe ich mal meinen neuen Scanner ausprobiert.

Ein bekannter Berliner Bahnhof im Frühjahr 1990.

Mathias
 

Anhänge

  • Bornholmer Straße.jpg
    Bornholmer Straße.jpg
    160 KB · Aufrufe: 545
@Thorsten

Richtig, der Bahnhof Bornholmer Straße war das erste Ziel einer Exkursion für mich in den "Westen". Seit dem 13.08.1961 fuhren die Züge durch den Bahnhof ohne Halt.
Wiedereröffnet wurde er am 22.12.1990. Später wurde auch das Empfangsgebäude vom Architekten Richard Brademann vorbildlich renoviert.

Mathias
 

Anhänge

  • Bornholmer Straße1.jpg
    Bornholmer Straße1.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 363
  • Bornholmer Straße2.jpg
    Bornholmer Straße2.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 316
Nun, die unwirkliche Landschaft konnte man als Berliner jederzeit zwischen Pankow und Schönhauser Allee ansehen.
Ein befreundeter Triebfahrzeugführer der S-Bahn ermöglichte mir 1984 eine Führerstandsmitfahrt bei der neben anderen dieses Bild entstand. Ich habe dabei Blut und Wasser geschwitzt. Die Kamera war zwischen Aktentaschen getarnt und in Schönhauser Alle habe ich ganz schnell flinke Beine gemacht.

Wir fahren gerade unter der Bösebrücke hindurch. Rechts erkennt man die Fernbahngleise vor der Mauer. Im Hintergrund der Beobachtungsturm auf der Helmut-Just-Brücke (von 1960-1993 so genannt) danach wieder Behmbrücke.

Erlebnis am Rand.
Bei den täglichen Fahrten zur Berufsschule bewunderten zwei Sachsen das Bauwerk.
"Oooch, gugge ma do dribm is dis etwa de Mauer?"
Schnoddriger Kommentar eines Berliners:
"Nee, dit is unsere neue Autobahn, die ham wa erst ma hochkant zum trocknen uffjestellt!"

Mathias
 

Anhänge

  • Grenzgebiet.jpg
    Grenzgebiet.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 330
Zurück
Oben