• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

Kann das durch die Ansicht von oben sein? Der Kunststoffhut ist ja im Verhältnis dicker als der von H0-Modellen, so dass die Räder ggf. weiter innen sitzen und durch die Perspektive das Auto ggf. etwas weiter einsinkt.

Grüße

Daniel
 
Der Vergleich mit dem H0-Modelle bestätigt meinen Eindruck ... das Rad (incl. Felge) wirkt/ist zu groß im Durchmesser. Wenn es denn wirklich so ist, eine korrekte Größe hätte das Modell keinen Cent teurer gemacht .......
 
Wenn es denn wirklich so ist, eine korrekte Größe hätte das Modell keinen Cent teurer gemacht .......
Das gilt nur dann, wenn die Form(en) für das Rad (einschließlich Felge) neu sind. Für mich sehen Fronteras verlinkte Bilder fast so aus, als ob das H0-Rad auch in TT genutzt wird. :braue:
 
Hat denn jmd beide Modelle bzw. das H0 Modell ?
Oder weis jmd zufällig die Radgröße beim Original ?
Da könnte man ja mit Messen und Nachrechnen nen Vergleich machen und feststellen welches Rad maßstäblich ist ?:wiejetzt:
 
So weit ich mich noch erinneren kann war das wohl 155/80 R14, was meist aufgezogen war...
 
Nein, die Räder sitzen zu tief drin im Auto. Die Vorderräder kann man unmöglich eingeschlagen darstellen.


Werden die Herpa Modelle in TT jetzt absichtlich tiefer gelegt damit sie endlich in die untere Ebene des Tillig Autotransporters passen, im Gegensatz zum alten Wolga-Modell (das es mal mit Autotransporter im set bei Spielemax gab vor etlichen Jahren).....:braue:
 
...jetzt absichtlich tiefer gelegt damit sie endlich in die untere Ebene des Tillig Autotransporters passen...
Der war gut :top: und als Frage ist nicht von der Hand zu weisen :ja:
Hat denn schon mal einer probiert, ob wenigstens die Skoda passen und mit den Wagen transportiert werden können?
 
Für mich sehen Fronteras verlinkte Bilder fast so aus, als ob das H0-Rad auch in TT genutzt wird.

Nein es sind nicht die Räder vom H0-Skoda, die sind viel größer, habe sie eben im Laden verglichen.
Arbeite gerade an der Erhöhung der Achsen. Oder müßte es dann Tieferlegung der Achsen heißen ?
 
MB1000 kleine Korrektur

So hier nun das Ergebnis der kleinen Korrektur.
Im schwarzen Rahmenteil sind die Schlitze für die Achsen nachzuarbeiten, soweit tiefer feilen bis die Tiefe an der Außenkante durchgehend erreicht ist, noch ein wenig in der Breite dazu.
Am besten kontrolliert es sich mit einem 0,6mm Bohrer oder Draht.
Im braunen Innenteil sind 2 Stück Plastik mit Überstand nach unten (weiß 0,5mm dick) einzukleben und so zu bearbeiten das die Achsen kaum noch Luft haben.
Zur Demontage sind hinten die Stoßstange und der Kühlergrill abzuziehen, alles nur gesteckt, kein Kleber.
Für mich ist das Modell damit ok. Der Weiße ist original, der Rote mit der Korrektur.
 

Anhänge

  • IMG_0831_b.jpg
    IMG_0831_b.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 338
  • IMG_0834_b.jpg
    IMG_0834_b.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 416
Es ist ja sehr löblich, dass Du uns an den Ergebnissen der eigentlichen Qualitätskontrolle teilhaben lässt, aber genau diese Arbeiten sollten eigentlich gar nicht notwendig sein. (wenn beim Herpa gleich ordentlich gearbeitet würde)

Trotzdem Dank an dich, jetzt schaut es von der Höhe schon viel besser aus.
Wenngleich die Spurbreite irgendwie immer noch zu schmal daherkommt(mal zum Vergleich ein Blueprint dazu), was sicher auf die erste Misere der viel zu tief im Chassis sitzenden Achsen beruht.
Jetzt noch eine etwas breitere Achse einsetzen und dann passt es, so wie es sich gehört. :traudich:
 
Sieht gut aus, die Tieferlegung ist zurückgebaut!

Dennoch wirken für mich die Räder ein klein wenig zu groß; 0,5 mm können in dieser Größe schon entscheiden aussehen!

Einer größeren Spurbreite des Modells scheint mir die Materialdicke entgegen zu stehen, zumindest wirkt es auf den Fotos so.

Schade das der Einruck eines schönen und gefragten Modells (meine Vermutung) dadurch getrübt wird.

Viele Grüße Ode
 
War es nicht beim Original so, dass der Skoda eher Tendenzen zum Durchhängen hatte und der Mossi (wegen der Blattfedern) eher höher stand?
Aber vielleicht habe ich das nur geträumt?
Wie das von der Flicken 119 diese Woche im SM Ringcenter.
 
War es nicht beim Original so, dass der Skoda eher Tendenzen zum Durchhängen hatte und der Mossi (wegen der Blattfedern) eher höher stand?
Aber vielleicht habe ich das nur geträumt?

Nein, nicht geträumt.
Bei uns im Westen gab es diese Skoda 1000 auch auf den Straßen und es hat mich damals schon immer gewundert, warum die Räder so weit oberhalb verdeckt sind.
Vielleicht hat HERPA doch richtig gearbeitet und es sieht nur durch eine Höher- oder Tieferlegung schöner aus am Modell ??
Gruß dimabo
 
Ich bin ja nun kein Fan dieser DDR Modelle - aber nach der Nachbearbeitung von Bahnfreak sieht das Teil wesentlich charakteristischer aus und kommt dem Vorbild endlich nahe. 1+ als Note hierfür !!

Hingegen Note 3 für diese Auslieferung des neuen Hängebauchschweis dies musst so nun wirklich nicht sein.
 
Skoda im Original

Hallo!

Hier mal zwei Bilder eines lebendigen MB 1000. Erlegt 2009 in Staßfurt!

MfG
 

Anhänge

  • staßfurt_04.04.2009 014.jpg
    staßfurt_04.04.2009 014.jpg
    331,3 KB · Aufrufe: 253
  • staßfurt_04.04.2009 015.jpg
    staßfurt_04.04.2009 015.jpg
    323,7 KB · Aufrufe: 206
152 032-9 schrieb:
Wurde das Fahrzeug in Deinem Blueprint Mitte der 60er Jahre nach Schweden geliefert?
Hatten die Schweden denn Linksverkehr in den 60iger Jahren?

Toni schrieb:
Ja, da ist das Lenkrad auf der "falschen" Seite...
Ach was, du hast es nur Spiegelverkehrt eingestellt (schau dir mal die Maßangaben an). Jetzt stimmt es ....
 

Anhänge

  • Skoda.jpg
    Skoda.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 134
Zurück
Oben