• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

@willy62,

genau diesen Gedanken habe ich auch immer, jedes Modell macht Werbung für das Original!
Mir ist ein Satz eines Modellautosammlers noch genau in den Ohren, "das Fahrzeug XY hat mir nie so recht gefallen, wie ich es von Fotos kannte, seitdem ich aber nun das Modell habe und von allen Seiten betrachtet, gefällt mir auch das Original". Werbung kostet doch immer, oder? ;-)

Ich kann es verstehen, wenn ein Autohersteller, sehen, abnehmen will, was da für ein Modell sein Auto zeigt, das es nicht verhunzt wird ... aber das man den, der kostenlose Werbung macht auch noch dafür bezahlen läßt!? Es wird ja nur das Original getreu abgebildet, es schreibt ja niemand auf die Schachtel, das muß gekauft werden weil es ein xy ist, deshalb muß man es haben ... oder so ähnlich.

Viele Grüße Ode
 
In Großserie gibt es nur den W50 und die MAN/Raba/Roman-Varianten.

Wer redet denn hier von Großserie? Ich meine das generell. Es gibt viele Fahrzeuge der DDR zwar nur in Kleinserie, aber es gibt sie, auch Sonderlinge. Ich bleibe bei der Behauptung (die soll mal einer widerlegen), dass es in 1:120 kein Problem ist, ein Straßenbild der DDR darzustellen, auch wenn nicht alle Fahrzeuge in der gewünschten Qualität vorhanden sind. Ich verstehe einfach nicht, dass bei der positiven Entwicklung im Bereich der modernen Schienenfahrzeuge nicht im Bereich der Straßenfahrzeuge nachgezogen wird.
 
Aber Herpa ist Großserie! Und das vorhandsein eines Modells in Kleinserie ist nicht unbedingt ein Grund, ein Großserienmodell zu verhindern - dann hätte es auch keinen Volvo 1800 ES geben dürfen!
Ein Robur wäre vlt.wesentlich gefragter als ein Actros in 1/120 ....
 
waldemar schrieb:
Und mittlerweile gibts ja auch in unserer Spur (wie in H0 und N auch) einige Hersteller für Straßenfahrzeug, z.B. Hädl, Permo, Gabor, Jano usw. Und da sind dann eigentlich viele Modelle dabei, die gut in das Straßenbild der DDR passen.
Die meisten TT Straßenfahrzeuge dieser (und auch anderer, nicht genannter) Hersteller können Qualitativ aber bei weitem nicht mit den Herpa Fahrzeugen mithalten. Die Verfügbarkeit der Modelle (vieler dieser Hersteller), ist auch ein großes Problem. Bei den Modellen von Herpa ist das eigentlich keines. Naja, und vom Preis wollen wir gar nicht erst reden. :ja: :happy:
 
Auch wenn ich die Autos den Buntbahnern wahrlich gönne dürfte jede ordentliche Marktanalyse etwas anderes ergeben.
Marktanalyse? Lächerlich. Ich kann nur analysieren, was da ist. Den Markt für TT-Autos in Epoche V-VI gibt es ja gar nicht, weil es keine Modelle gibt. :stupid:
Erst einen Markt erzeugen, dann analysieren. So wird ein Schuh draus.
...gemessen wird an den verkauften Stückzahlen. Das ist das einzige Argument für Hersteller und Händler.
Richtig, aber auch wieder Unsinn. :allesgut: Ich kann nur verkaufen, was auch da ist. Also kann ich auch nur das messen.
Und nachwievor werden mit TT Fahrzeuge für Schiene und Straße der DDR in Ep. III und IV die größten verkauften Stückzahlen erreicht.
Weil nur sie (Strassenfahrzeuge) zu erwerben sind. Man kann das also nicht so stehen lassen. :nein:
Da krieg ich Pickel
Erkläre mal bitte, warum.
Hier hätte man mehr Umsatz machen können durch Vielfalt, jedoch wurde dies stark versäumt!!
Dies ist mit ein Grund warum die Lkw's sich nicht mehr so verkaufen.
Richtig!
Auch gilt weiterhin moderne Lkws sollten zum Rest der Anlage passen solange wie es keine Pkws in EP IV - V für die Modelle des bevorstehenden Autotransportwagens von LS Models gibt, wird dieser gecancelt!
Coole Abwärtsspirale. Wird nix verkauft, wird nix hergestellt... Auch 'ne Logik. :braue:

Mir ist ein Satz eines Modellautosammlers noch genau in den Ohren
Bitte nicht durcheinanderwürfeln. Modellautosammler haben in der Regel nichts mit Modellbahnern zu tun. Das ist ein ganz anderer Markt, von dem nur zufällig H0-Modellbahner profitieren, da diese Modelle zufällig deren Maßstab haben.
Ich verstehe einfach nicht, dass bei der positiven Entwicklung im Bereich der modernen Schienenfahrzeuge nicht im Bereich der Straßenfahrzeuge nachgezogen wird.
Ich auch nicht...oder vielmehr: Ich möchte es nicht verstehen. Mittlerweile hab ich aber (leider) eine Ahnung, warum das so ist. :boeller:
 
@Oli
Auch wenn Du es noch so sehr wünschst, es ist kein Markt da. Die Herpa-LKWs liegen bei den Händlern rum. Für einen Großserienhersteller von Autos ist TT nicht interessant. Die Modelleisenbahner sind doch der allerkleinste Teil der der Kunden. Wäre ich nur Autosammler, würde ich nicht auf die aberwitzige Idee kommen, Modelle in 1:120 zu sammeln. Ist aber schon oft genug gesagt worden. Siche wären mehr Modelle zu interessanten Preisen, in Großserienqualität und in allen Epochen toll. Das wird aber ein Traum bleiben.
Gruß
Karl-Georg
 
Es ist den Herpa-leuten doch egal was wir uns wünschen oder was wir gern hätten. Die haben doch kein plan was früher zu DDR zeiten draußen auf den Strassen und Plätzen rum standen oder rum fuhren. Als ich nach der wende in meiner Heimat auf den Parkplatz schaute standen noch viele Trabbis und ein paar westwagen rum. 2009 stand von ca 30 Pkw's gerade ein Trabbi rum, ein Wolka habe ich das letzte mal vor der Wende gesehen.

Ich werde noch paar Modelle kaufen und dann und tschüß Herpa. Bei den anrufen oder über deren politik zu reden ist zwecklos, es ist doch dennen egal was ein TT-bahner braucht und es wird sich nichts ändern.
Der TT-markt ist den Herpa-Leuten zu klein, aber nichts zu produzieren macht ihn auch nicht größer. Man könnte mehr vielfalten produzieren nimmt man zum Beispiel die E-Klasse die gibt und gab es als Taxi, Polizei und Notarztwagen. Hab ich was vergessen? Naja egal lieber überschwemmt man weiter den Ep3+4 markt weiter bis sich auch da Herpa zurückzieht.
 
@V180-Oli:

Zitat von Ode Beitrag anzeigen
Mir ist ein Satz eines Modellautosammlers noch genau in den Ohren
Bitte nicht durcheinanderwürfeln. Modellautosammler haben in der Regel nichts mit Modellbahnern zu tun. Das ist ein ganz anderer Markt, von dem nur zufällig H0-Modellbahner profitieren, da diese Modelle zufällig deren Maßstab haben.

... und auch nichts aus dem Zusammenhang reissen!

In dem Satz ging es darum, das Modellautos auch Werbung für die Originale machen und das sich die Originalhersteller die Werbung für sich selbst auch noch vom Hersteller der Modelle bezahlen lassen!
 
Ich hab deinen Satz deshalb kommentiert, weil er im Kontext des Themas das falsche Signal setzen könnte und ich das so nicht stehen lassen mochte. :allesgut:
Die Untergrenze im Maßstab, die die Hersteller als Werbemittel betrachten, ist 1:87, also H0. Es spielt somit für TT keine Rolle.
 
Wäre ich nur Autosammler, würde ich nicht auf die aberwitzige Idee kommen, Modelle in 1:120 zu sammeln.

Vollste Zustimmung!

Wenn ich nicht schon so viele Auto´s in 1:120 gebaut und zusammengetragen hätte, da nen Haufen Geld, Arbeit und Herzblut investiert hätte,
und nicht ganz zufällig auch eine Anlage mit einem großen Straßenanteil, zur Präsentation der Auto´s hätte,
würde ich meine Vitrinen und andere Staumöglichkeiten mit tausenden schönen Automodellen in 1:87 füllen.
Aber so isses nunmal nicht :)

Natürlich freue ich mich wie Bolle auf die neuen Skoda und Gaz von Herpa, andererseits hätte ich auch gern ein paar neumodische Automodelle für die Vitrine.
Zumindest die, welche ich selbst schon in 1:1 hatte...
 
Und wieder zwei sinnlose Kettenposts zusammen gelegt. "Ändern" heißt der Zauberbutton.

Marktanalyse? Lächerlich. Ich kann nur analysieren, was da ist. Den Markt für TT-Autos in Epoche V-VI gibt es ja gar nicht, weil es keine Modelle gibt. :stupid:
Es mag für dich lächerlich sein, aber nach deiner Denkweise könnte man auch gleich Starwarsmodelle anbieten. Wenn ich etwas erfolgreich verkaufen will, analysiere ich den Bedarf und dies vorher. Wenn 95% der TT-Bahner in Epoche III und IV, die meisten DR, rumfahren, dann suche ich mir als Modell zum Verkaufen nicht eines für die Epoche-V/VI-Nischenbahner. Sorry, ich gönne denen jedes Modell, aber ich kenne kaum einen, der wirklich nur Epoche V/VI macht, aber sehr viele Epoche III/IV. Wenn ich also den Markt analysiere, dann schaue ich VORHER nach, was die meisten der paar TT-Bahner wollen und mir hinterher auch abkaufen. Epoche III/IV-Fahrzeuge aus Ost und West kann man zudem auch noch in späteren Epochen einsetzen, was umgekehrt wohl kaum geht.

Herpa wählte aber bei den LKW die Epoche V/VI. Das heißt, dass sie damit unter den paar TT-Bahner nur eine verschwindent geringe Gruppe überhaupt ansprechen. Zudem wählten sie die größten Sattelschlepper aus. Davon kann man auf einer Heimanlage nur wenige sinnvoll unter bringen und eine Epoche V/VI-Großanlage kenne ich nur aus Wiehe. In den Kleinstädten der Heimanlagen kann man leicht viele Fahrzeuge der Sprinterklasse oder knapp darüber sinnvoll unterbringen, aber Sattelschlepper verirren sich da eher selten hin.

Nun werde ich nicht so weit gehen wie du und dich als "stupid" bezeichnen, aber deine Vorstellung von einer Marktanalyse ist fast schon wieder lustig, getreu dem Prinzip "produzieren wir mal was und schauen, ob es einer haben will". Marktanalysen macht man bevor man in einen Markt einsteigt und da hat Herpa offensichtlich geschlampt.

Zumindest die, welche ich selbst schon in 1:1 hatte...
Also ich würde auch gerne einen Hyundai Accent (1. Generation), Mazda 3 (1. Generation), Moskwitsch 2140 (4. Generation) ... kaufen. Gibt es die überhaupt in einer Größe als Modell?
 
...Das macht die Wahl der Modelle bei Herpa ja auch so unverständlich. (...) Wer hat da nur die Marktanalyse verbrochen? (...) Was soll ich mit einem Mercedes Sattelschlepper in Epoche V? Bei mir verkehrt DR in Epoche IV und manchmal auch III, wie bei fast allen TT-Bahnern. Das würde ich kaufen...


Meine Fresse!
Während Du Dich über die Modellwahl wunderst und mit der Molle in der Hand hinter der Kneipentheke hockst um über Sinn und Unsinn der angebotenen Produkte zu Stammtischeln sitzen etliche andere TT'ler neben dem Rechner und bauen sich das worauf sie gerade Lust haben.
Dazu werfe man mal einen Blick auf das spitzenmäßige Diorama von HBE im Bahnsteige&Laderampenthread.
Was nützt der schönste LKW wenn er nicht mal nen vernünftigen Standort bekommt?

...Wenn ich etwas erfolgreich verkaufen will, analysiere ich den Bedarf und dies vorher. (...) Sorry, ich gönne denen jedes Modell, aber ich kenne kaum einen, der wirklich nur Epoche V/VI macht, aber sehr viele Epoche III/IV. Wenn ich also den Markt analysiere, dann schaue ich VORHER nach, was die meisten der paar TT-Bahner wollen und mir hinterher auch abkaufen. (...) Das heißt, dass sie damit unter den paar TT-Bahner nur eine verschwindent geringe Gruppe überhaupt ansprechen. (...)
Also ich würde auch gerne einen Hyundai Accent (1. Generation), Mazda 3 (1. Generation), Moskwitsch 2140 (4. Generation) ... kaufen...
Vielleicht haben die das ganz bewusst gemacht um sich Gerede über die Ausführung der Modelle zu ersparen. Dazu käme es nämlich einhundertprozentig nach Erscheinen eines Modells.

BTW:
Wo bleiben die Großserien-LKW's für Epoche I? :ironie:
 
Reiz mich nicht, sonst gibts tatsächlich welche zu kaufen ... ;-)

Achso, wäre ja dann keine Großserie ..... seid Ihr ja aus der Nummer raus.
 
@E-Fan
Vielleicht sortierst du deine Worte noch mal, denn so verstehe ich nicht, was du sagen willst. Auch wird mir das zu drohend hier. Vielleicht sollten da ein paar Hitzköpfe unter sich bleiben.
 
@Harka:
Da gibts nichts zu sortieren. Du gehst einfach nur von Dir und Deinen Bekannten aus ohne zu hinterfragen ob sich der Bekanntenkreis vielleicht wegen des gleichen Interessengebietes gebildet hat.
Im Forum gibt es etliche die hochmodern und andere die uralt bauen wollen. Ohne belegbare Zahlen die eigene Meinung als Fakt hinzustellen ist aber weder hilfreich noch trägt sie irgendetwas zur Weiterentwicklung des Threads bei.
Nebenbei bin ich die Ruhe selbst und hab beim Lesen der letzten Seiten reichlich Schmunzeln können

@Ode
Freilich! Und da geh ich nur von mir aus. Dazu brauchts noch Pferdekutschen, Dreschkästen, Lokomobile und jetzt muss die als marktanalytisch unfähig bezeichnete Herstellerwelt gefälligst parieren weil ich das so will und kein Interesse an dem ganzen neuen Schnöselzeugs hab! :totlach:
 
Es mag für dich lächerlich sein, aber nach deiner Denkweise könnte man auch gleich Starwarsmodelle anbieten.
Na komm, das gleich ins Lächerliche zu ziehen, bringt keine Pluspunkte.
Wenn ich etwas erfolgreich verkaufen will, analysiere ich den Bedarf und dies vorher.
Im Grunde hast du ja recht, aber hier reden wir von einem Modellbahnmarkt, keinem Modellautomarkt. Das ist ein gehöriger Unterschied. Die Autos in dieser GRöße werden ja nur sozusagen unterstützend für Modellbahner gebaut, um ihre Anlagen zu vervollkommnen. Die Marktanalyse müsste also im Modellbahnsektor durchgeführt werden. Ist das das Metier von Herpa? Ihre Zielgruppe? Eher nein!

Wenn ich also den Markt analysiere, dann schaue ich VORHER nach, was die meisten der paar TT-Bahner wollen und mir hinterher auch abkaufen. Epoche III/IV-Fahrzeuge aus Ost und West kann man zudem auch noch in späteren Epochen einsetzen, was umgekehrt wohl kaum geht.
Man kann das auch anders sehen: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Hier wird also nicht gewagt, sondern nur versucht, abzuschöpfen, da, wo es am leichtesten ist. Da geht es dann vorwärts, ja?

Herpa wählte aber bei den LKW die Epoche V/VI. Das heißt, dass sie damit unter den paar TT-Bahner nur eine verschwindent geringe Gruppe überhaupt ansprechen. Zudem wählten sie die größten Sattelschlepper aus.
Auch hier wieder kann man das anders sehen. Es wurde versäumt, dem LKW die nötige "Unterstützung" beizugeben. PKW! Ich kenne nur Strassen in Gewerbegebieten, wo zu 90 Prozent LKW rumfahren. Hier hat man mal was gewagt, aber leider, wie es scheint, zwischendrin die Lust verloren. Vielleicht sähe der Absatz anders aus, wenn Konsequenz da gewesen wäre. Wer weis...
Nun werde ich nicht so weit gehen wie du und dich als "stupid" bezeichnen
Ich habe dich ebenfalls nicht so bezeichnet. Der Smiley bezog sich auf meinen Satz, der ihm voran steht.
 
Vollste Zustimmung!

Wenn ich nicht schon so viele Auto´s in 1:120 gebaut und zusammengetragen hätte, da nen Haufen Geld, Arbeit und Herzblut investiert hätte,
und nicht ganz zufällig auch eine Anlage mit einem großen Straßenanteil, zur Präsentation der Auto´s hätte,
würde ich meine Vitrinen und andere Staumöglichkeiten mit tausenden schönen Automodellen in 1:87 füllen.
Aber so isses nunmal nicht :)

Natürlich freue ich mich wie Bolle auf die neuen Skoda und Gaz von Herpa, andererseits hätte ich auch gern ein paar neumodische Automodelle für die Vitrine.
Zumindest die, welche ich selbst schon in 1:1 hatte...

Nunja,
ganz so ist es nicht.
Ich z.B. hab jede Menge Modelle (Flugzeuge, Fahrzeuge etc.) in H0 (1:87 bis 1:72)
und bei mir ist es ähnlich wie bei anderen auch (lt. Aussage meines Haus- und Hoflieferanten) der H0-Absatz geht zurück
weil die meisten Leute einfach weniger Platz zum sammeln haben.
Was ja in der Natur der Sache liegt je länger man sammelt, desto mehr hat man.
Das sollte auch bei den Hertsllern langsam angekommen sein.
darum wundert es mich nicht das sie mit TT angefangen haben.
Was mich wundert ist das die Hersteller anscheinend Wunder erwarten,
wer neue Wege geht braucht immer einen langen Atem.
Ich werde jetzt die Sachen 1:87 bis 1:72 nicht entsorgen,
werde mir aber angesichts des wenig vorhandenen Platzes auf keinen Fall mehr so "große" Modelle zu legen.

Spätestens hier ist 1:120 die bessere Wahl,
zumal es ja auch keine MOBA in 1:144 gibt.

IoreDM3
 
Na der Logik folgend, müßetst Du ja dann in 1/160 oder 1/220 sammeln! ;-)

Und bei den Engländern bin ich mir nicht so sicher, welchen Maßstab bei denen Nenngröße N hat ... aber die fahren ja auch auf der falschen Straßenseite!
 
Und wenn dann die weiter vorn stehenden Wunschmodelle plötzlich kaufbar auf der Messe stehen, wird gemault weil die Knete nicht reicht. Irgendwas ist ja immer verkehrt ;D
Ich kaufe ein Modell, wenn es mir gefällt und es mir den Preis wert ist. Einen Herstellerfetisch muss ich nicht pflegen.

mfg Poldij
 
Pflege eines Herstellerfetischs

Stimmt!
Hast ja erst gestern Deine Niveaucreme aufgetragen! :lach:
 
Zurück
Oben