• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

So mal meinen Senf dazu, hab heute Post bekommen und ear auch einkaufen, hab da paar Lkws organisiert, und da ich ja diese umbaue, hab da paar Auflieger über, falls überhaupt jmd nen anderen Lkw davorspannt als die Herpas usw. ?
 
Irgendwie drehen sich im Moment alle Auto-Threads im Kreis und der Umgangston droht abzugleiten:-(
...andererseits hätte ich auch gern ein paar neumodische Automodelle ...
Zumindest die, welche ich selbst schon in 1:1 hatte...
Ist auch meine Meinung. Wäre schön.
Ich fürchte aber, dass wir ohne konkrete Zahlen nicht weiter kommen.
Falls jemand jemanden kennt, der sich unter dem Einfluss legaler Drogen *g* zu einer verbindlichen Aussage "eine neue Form gibt es, wenn du mir die Abnahme von xxx Stück a y€ netto innerhalb z Monaten garantierst" hinreissen läßt, würde ich unterstützend eine Kiste hiesigen Weines spendieren. Der ist gut trinkbar ;-)
Das Ergebnis dürfte mir - soweit mein bescheidenes BWL-Wissen reicht- kaum gefallen.

Ich glaube deshalb, dass die Adressanten von Wunschlisten nicht die Modellauto-Hersteller sind. Eher die Spielzeugfraktion, die den Maßstab an der geplanten Größe der Verkaufsverpackung orientiert. Wenn man denen verklickern könnte dass TT-Nähe ein paar Euro mehr bedeutet, ist die nächste Verpackung schnell skaliert ( und 1:120 aufgedruckt). Dann müßte z.B. Norev seine schönen Landmaschinen nicht mehr verramschen (Maßstab passt gut, steht aber nicht drauf). Bruder hat diese Chance mit den Schlüsselanhängern leider grandios vertan. Aber vielleicht traut sich demnächst Siku...
 
Guten Morgen,
ich denke, daß der Markt für Pkw- und Lkw-Modelle in Ep V/VI da wäre.
Es würden sicher auch mehr TT-Bahner eine Anlage in EpV/VI bauen, wenn auch das entsprechende Zubehör zur Ausgestalltung vorhanden wäre. Schienenfahrzeuge gibt es ja nun auch schon in größeren Mengen und Vielfalt, so daß man zumindest der Schienenverkehr schon ganz gut darstellbar ist. Wenn jetzt der Strassenverkehr noch folgen würde, wäre das ne feine Sache. Eine schöne Modellbahnanlge ist nun mal mehr als nur die Bahn an sich. Es muß ja auch nicht gleich jedes Modell sein.
PKW´s, Transporter, kleine LKW´s, usw., usw. Ich denke mal da gibt es doch einiges. Auch einige Ep IV-Fahrzeuge lassen sich heut noch gut einsetzen. Um mal bei den LKW´s zu bleiben, wäre auch ein L60 nicht schlecht. Mit Häckselaufbau noch heut bei vielen Landwirtschaftsbetrieben anzutreffen.
Eine Frage stell ich mir dann trotzdem noch. Es wird ja oft gesagt, dass es für die Ep V/VI keinen Markt in TT gäbe. Haben da die Hersteller von Schienenfahrzeugen den Markt nicht richtig analysiert, oder produzieren und entwickeln diese ins Blaue? Die haben doch auch Kosten und müssen kalkulieren.

Viele Grüße
 
Eine Frage stell ich mir dann trotzdem noch. Es wird ja oft gesagt, dass es für die Ep V/VI keinen Markt in TT gäbe. Haben da die Hersteller von Schienenfahrzeugen den Markt nicht richtig analysiert, oder produzieren und entwickeln diese ins Blaue? Die haben doch auch Kosten und müssen kalkulieren.
Yeah! :zustimm: Treffer - versenkt....;)
 
Eigentlich dumm von den Firmen, ist doch Werbung zum Nulltarif.
Willst du das pauschal auch über "Knetmodelle" (egal welchen Herstellers) sagen?

Marktanalyse? Lächerlich. Ich kann nur analysieren, was da ist. Den Markt für TT-Autos in Epoche V-VI gibt es ja gar nicht, weil es keine Modelle gibt.
Der Markt ist ja da, er wird nur nicht bedient. Anhand der Randbedingungen (z.B. Verkaufszahlen von passenden Lok- und Wagenmodellen, auch ein Lesen (und Verstehen!) hier im Forum kann nicht schaden) kann ich ihn dennoch analysieren.

Erst einen Markt erzeugen, dann analysieren. So wird ein Schuh draus.
Hinterher kann ich feststellen, ob ich vorher gut gearbeitet habe. Und Herpa hat festgestellt (und die Konsequenzen daraus gezogen), dass ihre Konzentration auf zwei gegensätzliche Nischen (und das, wo doch TT schon eine Nische ist) ein Schuss in den Ofen war.
Dass dennoch alles, wenn auch zögerlich, gekauft wurde, zeigt nur, dass der TT-Bahner schon (beim Zubehörmarkt immernoch) mit Almosen zufrieden ist.
Und dass mit den Modellen bei ein paar Leuten ins Schwarze getroffen wurde, ist klar, ist aber nicht die Masse.

Richtig, aber auch wieder Unsinn. :allesgut: Ich kann nur verkaufen, was auch da ist. Also kann ich auch nur das messen.
Bist du Römer? Die kannten auch noch keine Null :wiejetzt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt ist ja da, er wird nur nicht bedient. Anhand der Randbedingungen (z.B. Verkaufszahlen von passenden Lok- und Wagenmodellen, auch ein Lesen (und Verstehen!) hier im Forum kann nicht schaden) kann ich ihn dennoch.
Kannste da bitte nochmal drüberlesen? Irgendwie passt das nicht mit den Klammern...:gruebel: Es scheint auch was zu fehlen? :nixweiss:
Der zweite Satz ergibt ohne die Klammern: "Anhand der Randbedingungen kann ich ihn dennoch." :fasziniert:
Bist du Römer? Die kannten auch noch keine Null
Hä...? :schiel:
Wieso dieser Angriff? Wenn nichts zum verkaufen da ist, mess' ich 0. Schon klar. Trotzdem ist das keine Messung, die eine Bedeutung hat.
 
Hallo.

Auch wenn es schwierig ist, wenn wir uns nicht auf eine Modellauswahl einigen können wird es wohl so schnell keine EP V/VI PKWs geben. Ich bin Skodafan, würde aber jede andere Marke (Modell) kaufen. Bisher habe ich mir die PKW Modelle meist bei Ebay zusammengesucht. Das ist mitunter zeitaufwendig. Bei einigen Modellen habe ich den Verkäufer angeschrieben und nach den Abmaßen gefragt um wierderum bei Wikipedia die Orginalmaße zu ermitteln und umzurechnen. Auf diese Weise habe ich so einige Modelle bekommen. Leider sind bei vielen Modellen die Orginale nicht nach Europa importiert worden. mich stört dies aber nicht so sehr. Bei der Modellauswahl sollte man auch bedenken das der Aldiparkplatz kein VW Autohaus ist. Eine Unterteilung in 2 Gruppen 90-00 und 01- wäre auch ratsam damit nich zuviel neue PKWs auf der Anlage herumfahren. VW ist in TT bereits mehrfach vertreten. Dazu zählen ja auch Modelle die lange in der EP V im Polizeidienst u.s.w. standen aber wohl eher EP IV sind wie Golf II, Passat und T3. Dann gibt es noch den T4 und echte EPV/IV Modelle von ADP (Golf und Passat). Es fehlt auf jeden Fall ein Kleinwagen, eine obere Mittelklasse, ein Van etwas Geländetaugliches. Beim Kleinwagen würde sich der Opel Corsa anbieten Opel gibt es bisher noch nicht (nur angekündigt). Als Alternativvorschlag könnte man den Ford Fiesta nehmen.

demnächst mehr...

Gruß ATTB.
 
@ Per
Es ging mir dabei um die Rechteinhaber. Ob nun Knet - Normal- oder Superdupernietenzählermodell ist doch (Bock) Wurscht. Ich kannz.B. als Spedition für jedes Modell die Hand aufhalten oder einfach sagen ist gut so, mein wiedererkennungswert steigert sich. Es kann aber nicht sein das ich diese " Großzügigkeit " von der Modellumsetzung abhängig mache. Knetmodelle ist auch so ein deeehnbahrer Begriff, einer findet es Super und der Andere .... Aber ich sehe es irgendwo einfach nicht ein das einerseits Werbemodelle , Maßstab egal, verschenkt werden aber andererseits dafür Lizenzgebühren gezahlt werden sollen.
 
Hallo,

EIN Markt ist sicher dafür da aber ob es DER Markt ist?

Soll heißen, kein Modell sinnvoller Auswahl (also kein Maybach oder so) wird total unverkaufbar sein aber ob sich die Stückzahlen ergeben, die das Ganze wirtschaftlich tragbar machen (für eine Großserie)?

Aber wir drehen uns damit im Kreis!

Und für Kleinserienhersteller liegt das Problem in der zeitaufwendigereren Herstellung, die gefragten Stückzahlen zu liefern und nicht so ausgebauten Vertriebswege optimieren es dann auch nicht grad.

Viele Grüße Ode
 
... die setze ich voraus!

Die Zeiten das aus Freude darüber, das es überhaupt etwas gibt, alles gekauft wird, sind längst vorbei.
Ein Modell muß Maßstäblich sein (die Grundabmessungen und Radstsand müssen stimmen, dann müssen die Proportionen stimmen) und auch Oberflächen und Lackierungen sind keine Zauberei und daher Maßstab. Auch hohe Detailierungen sind möglich, werden aber nicht in jedem Punkt den Level von Großserie erreichen können.
Und ja, so günstig wie Großserie wird es auch nie werden können.
 
Skoda

Laut Herstellerhinweis beginnt ab sofort die Auslieferung der Skoda Modelle!

:fasziniert:
 
Neuheiten

Hallo zusammen,
so, ich habe heute auch verschiedene Neuheiten bestellt.
Gleichzeitig habe ich mit einem der Geschäftsführer gesprochen (ein Bekannter von mir) und direkt gefragt, ob Herpa von der Spur TT aussteigen will.
Die Antwort: aber nein; dies ist ein kleiner, aber feiner Markt. Allerdings sollten sich die TT-Bahner auf nur 1 bis 2 Neuheiten und einige Farbvarianten jährlich einstellen. Man wird den TT-Markt nicht aufgeben.
Soweit der Inhalt des Telefongespräches, welcher hier von Interesse ist.
Das ist doch eine erfreuliche Perspektive und man sollte doch nicht immer meckern.
Gruß dimabo
 
mit einem der Geschäftsführer gesprochen (ein Bekannter von mir) und direkt gefragt
Hättest du mal gefragt, warum sie zwei Nischenmärkte, die nichts miteinander zu tun haben (seltene PKW EP III Ost vs. Groß-LKW EP V), besetzen!
 
Tja, und gerade DEN hat man für TT kategorisch ausgeschlossen, so war es in einem Messebericht zu lesen, leider ....
 
Schön das der Skoda lieferbar ist. Was mich ein wenig stört, er sieht sehr, sehr tief aus. Die Räder verschwinden fast zur Hälfte in den Radkästen. Schade, beim H0 Modell wurde das besser gelöst.
 
Zurück
Oben